Konzeptionierung Mehrplatzsystem
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:57
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Kontaktdaten:
Re: Konzeptionierung Mehrplatzsystem
@starkard, das ist wirklich nichts Unmögliches, wenn es richtig konzeptioniert ist. Stichwort Eventmanager und Middleware. Bei RFID-Konzepten liegt meist die gleiche Problemstellung zu Grunde. Man Koppelt hier den Client über einen Eventmanager als Middleware mit der Datenbank. Das ist das, was "mschnell" vorschlug. Das sollte dir weiterhelfen.
Grüße, Antrepolit
care only if your os is really burning
care only if your os is really burning
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Konzeptionierung Mehrplatzsystem
Die Verbindung zwischen dem Satelliten und dem Middleware-Programm lösen wir (Firma) (in Delphi) meist mit RemOb (kommerzielles Produkt). Das erzeugt "Remote Procedure Calls" die sich sehr komfortabel verwenden lassen und einem die Handarbeit mit den Protokollen spart. RemObject ist auch für FPC spezifiziert. Es gibt - meine ich mich zu erinnern - auch Varianten für IPhone. WinCE könnte schwierig werden.
-Michael
-Michael