Decimal in Firebird
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Vor allem die stored procedures sind interessant. Unter Delphi 7 und Kylix laufen die Dinger astrein. Ich probier das jetzt nochmal mit Datenbankanbindung. Das hatte ich zwar schon mal gemacht, aber sei's drum. Denk dran, das du die Client-Librarys am besten in ../Windows/system32 ablegst.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
@monta
Also, ich habs probiert. Keine Probleme beim Verbinden mit dem Server, Tabellen werden angezeigt, alle stored procedures werden angezeigt.
Kann also nur an der fpc 2.1.3 liegen wenn da was nicht stimmt. Blöde ist nur das man offenbar die Datamodule nicht richtig benutzen kann.
Also, ich habs probiert. Keine Probleme beim Verbinden mit dem Server, Tabellen werden angezeigt, alle stored procedures werden angezeigt.
Kann also nur an der fpc 2.1.3 liegen wenn da was nicht stimmt. Blöde ist nur das man offenbar die Datamodule nicht richtig benutzen kann.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Also ich hatte es gestern auch mal an ner kleinen Stored-Proc und mit dem besagten Decimal probiert.
Läuft ohne Probleme. Genau das ist auch der Grund, wieso ich wohl auf Zeos umstelle. Die StoredProc-Ansprache über ne Query ist schon recht unbequem, besonders bei dutzenden Parametern ist es mit der ZStoredProcedure schon ganz nett, das die automatisch eingelesen werden.
Mein Test der SP war übrigens mit FPD 2.1.3. Also bis auf das Doppelklick-Symptom, was ja aber dann wie du sagtest an Lazarus selbst liegt, und ab undzu einer Aufgehangenen IDE, die aber scheinbar direkt damit zusammenhängt, funtz es zumindest im test super. Mal sehen, wie das aussieht, wenn die Sache etwas komplexer wird.
Was ist der Unterschied bei den Protocolen zwischen firebird-x und firebirdd-x - soll das Classic und Superserver darstellen?
Läuft ohne Probleme. Genau das ist auch der Grund, wieso ich wohl auf Zeos umstelle. Die StoredProc-Ansprache über ne Query ist schon recht unbequem, besonders bei dutzenden Parametern ist es mit der ZStoredProcedure schon ganz nett, das die automatisch eingelesen werden.
Mein Test der SP war übrigens mit FPD 2.1.3. Also bis auf das Doppelklick-Symptom, was ja aber dann wie du sagtest an Lazarus selbst liegt, und ab undzu einer Aufgehangenen IDE, die aber scheinbar direkt damit zusammenhängt, funtz es zumindest im test super. Mal sehen, wie das aussieht, wenn die Sache etwas komplexer wird.
Hab ich eh Standardmäßig, man muss nur noch die gds32 in die entsprechende fbclientxx umbennen.Client-Librarys am besten in ../Windows/system32
Was ist der Unterschied bei den Protocolen zwischen firebird-x und firebirdd-x - soll das Classic und Superserver darstellen?
Johannes
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Nee, der Firebird liefert die Clients wohl jetzt auch als Daemon, dafür steht das d. Das bezieht sich aber wohl auf den Embedded Server.
Ansonsten besteht der Fehler mit den nicht visuellen Kompos auch bei mir. Wenn du da 2 Stück auf der Form hast dann verhaspelt er sich. Scheint wohl am Dock-Management zu liegen.
Aber die SP's sind super, das mußt du mal im log verfolgen, wie viele Aufrufe das weniger als bei ner Query sind. Bei der Query "boxt der Papst im Kettenhemd"...
Ansonsten besteht der Fehler mit den nicht visuellen Kompos auch bei mir. Wenn du da 2 Stück auf der Form hast dann verhaspelt er sich. Scheint wohl am Dock-Management zu liegen.
Aber die SP's sind super, das mußt du mal im log verfolgen, wie viele Aufrufe das weniger als bei ner Query sind. Bei der Query "boxt der Papst im Kettenhemd"...

Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
Hat denn schon mal jemand UIB ( http://www.progdigy.com/" onclick="window.open(this.href);return false; ) ausprobiert? Möglicherweise bringen diese Komponenten die gewünschten Eigenschaften mit.
knight
knight