Ok,
Welcher Befehl müsste ich den verwenden um einen tstrings als ANSI abzuspeicher beziehungsweise zu lesen.
Gruß
tstringlist
Erstmal ist ANSI nur eine Art Überbegriff für 8bit nicht-Unicode Zeichensätze.
Auf einem Russischen Windows ist damit was anderes gemeint, als auf einem Deutschen.
UTF-8 Linux "kann" gar kein "ANSI" vom System her, dafür aber Unicode, also alle Zeichen die es gibt.
Wenn du nur für lokales Windows eine Lösung suchst, geht bspw.
StringList.Text:=SysToUTF8(StringList.Text); //Einlesen in Lazarus
oder umgekehrt:
StringList.Text:=UTF8ToSys(StringList.Text); //Vor dem Speichern
Muss aber u.U. nicht sein, man kann auch ohne Umwandlung speichern und laden. Fragt sich nur, ob die externen Programme das schlucken.
Ansonsten die Umwandlungen aus der Unit LConvEncoding verwenden (alles schon erwähnt).
Achtung: Diese Darstellung ist eine grobe Vereinfachung, aber ist im Moment besser so.
Auf einem Russischen Windows ist damit was anderes gemeint, als auf einem Deutschen.
UTF-8 Linux "kann" gar kein "ANSI" vom System her, dafür aber Unicode, also alle Zeichen die es gibt.
Wenn du nur für lokales Windows eine Lösung suchst, geht bspw.
StringList.Text:=SysToUTF8(StringList.Text); //Einlesen in Lazarus
oder umgekehrt:
StringList.Text:=UTF8ToSys(StringList.Text); //Vor dem Speichern
Muss aber u.U. nicht sein, man kann auch ohne Umwandlung speichern und laden. Fragt sich nur, ob die externen Programme das schlucken.
Ansonsten die Umwandlungen aus der Unit LConvEncoding verwenden (alles schon erwähnt).
Achtung: Diese Darstellung ist eine grobe Vereinfachung, aber ist im Moment besser so.

-
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 20. Feb 2013, 10:30
- OS, Lazarus, FPC: Win (L 2.2.4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64,ARM(RPi)
Re: tstringlist
Hallo Theo,
hat Funktioniert!
Vielen Dank!
MFG
hat Funktioniert!

Vielen Dank!
MFG