project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching to ex

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t

Beitrag von theo »

Euklid hat geschrieben: Ich habe in Erinnerung, dass FreePascal seit einiger Zeit einen internen Linker verwendet und dachte, dass es dann nicht mehr auf ld angewiesen ist.
Dachte das wäre nur für Windows?

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t

Beitrag von Euklid »

theo hat geschrieben:Dachte das wäre nur für Windows?
Okay, das würde die Sache natürlich klären...^^

chefchen
Beiträge: 8
Registriert: So 7. Jul 2013, 14:52

Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t

Beitrag von chefchen »

Danke, ich habe gute Nachrichten.

Die Einstellungen sind bei mir unter Projekt->Projekteinstellungen und dort unter Codegenerierung -> Ziel-CPU-Familie -P.

Jetzt wo ich ungefähr wußte was es ist habe ich dort das power pc gegen i386 ersetzt und nun funktioniert alles.

Aber was du schreibst, klingt als hätte ich eine ältere Version von Lazarus. Kann das sein?

Nun gut, ich beginne mich jetzt mal einzuarbeiten. Vielen Dank noch mal für alles.

chefchen
Beiträge: 8
Registriert: So 7. Jul 2013, 14:52

Re: project1.lpr(18,1) Error: Util ld not found, switching t

Beitrag von chefchen »

Also nach längerem Suchen habe ich doch noch alle Puzzles zusammengefügt und Lazarus unter Slacko zum laufen bekommen.

Da ich recht viel versucht habe, kann ich hier mal den Weg zeigen, der wohl funktioniert hat.

Ich habe alle überflüssigen Pakete entladen oder deinstalliert. Dann diese Datei downloaden:

ftp://gd.tuwien.ac.at/languages/pascal/ ... 0_i386.deb

und nach dem entpacken die install.sh ausführen. Die Original install Datei downloaden:

http://freefr.dl.sourceforge.net/projec ... 0_i386.deb

und installieren. Jetzt funktioniert alles.

Der springende Punkt waren wohl die binutils.

Also vielen Dank für die vielen Denkanstösse.

Antworten