Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mark332 »

mschnell hat geschrieben:Sorry, aber es wäre schon hübsch, wenn Du die korrekten Begriffe verwenden würdest, sonst halten die Zuhörer Dich für einen Spinner.

"nic.de.vu"

OK. Das ist der Domänenname. Aber wie ist der Server an's Internet gekoppelt, dass er eine feste oder zumindest eine der DNS-Struktur bekannte IP-Adresse hat.

-Michael
Der Server wird von qloc.de (Quality Location) gehostet und man bekommt von denen dann eine feste IP-Adresse.
Da man sich IPs nicht merken kann habe ich den kostenlosen Subdomain-Dienst der Seite nic.de.vu in Anspruch genommen,
dort vergibst du deine <wunschadresse>.de.vu und kannst dann andere Webadressen, egal ob weitere Domain, oder auch IP-Adresse als Umleitungsziel angeben.

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mschnell »

OK. Da steht: "1 IP Adressen inklusive". Also klar (war aber schwierig rauszukiegen :( )

Nächste Frage: wie siehst Du auf so einem extern aufgestellten Server die Lazarus-Oberfläche,die Du brauchst um den Kram zu vernünftig testen ?

Zunächst fallen mir da NVU und VNC ein. (Oder willst Du etwa Windows und Remore-Desktop machen ?)

Da Du ja vollen Zugriff hast, kannst Du ja sowas einrichten.

-Michael

mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mark332 »

mschnell hat geschrieben:OK. Da steht: "1 IP Adressen inklusive". Also klar (war aber schwierig rauszukiegen :( )

Nächste Frage: wie siehst Du auf so einem extern aufgestellten Server die Lazarus-Oberfläche,die Du brauchst um den Kram zu vernünftig testen ?

Zunächst fallen mir da NVU und VNC ein. (Oder willst Du etwa Windows und Remore-Desktop machen ?)

Da Du ja vollen Zugriff hast, kannst Du ja sowas einrichten.

-Michael
Bei dem Server handelt es sich um einen Windows vServer, sodass ich diesen einfach über die Windows-RemoteDesktop-Verbindung steuern und lesen kann.
Das Programm ist vorallem dazu gedacht, einen Minecraft-Server auf dem vServer steuern zu können, ohne dass derjenige, den ganzen Rechner steuern kann :)

mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mark332 »

Ok ich habe mir jetzt den Artikel durchgelesen,
( http://www.martinjakobs.de/media/Lazaru ... 1.2010.pdf) von baba

Allerdings habe ich Probleme beim Umsetzen, des gezeigten, da ich die Komponente irgendwie nicht finden kann :/
Muss man die TCP-Komponente manuell hinzufügen, oder ist diese einfach nicht gelistet, sodass man sie einfach, nach dem einbinden einer Unit (o.ä. ;) ) nutzen kann :$

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mschnell »

Ooops, ein Minecraft-Server läuft auf Windows ??? Hätte nicht gedacht, dass man für solch eine Server-Anwendung so ein low Performance-OS nimmt.

Bei vielen gleichzeitigen TCP/IP Verbindungen haben Windows-Server-Betriebssystem einige Schwierigkeiten (schlechte Performance bis hin zu Aufhängern). Mit einem (weniger teuren) Windows "Desktop" Betriebssystemen geht das gar nicht. Da ist die Anzahl der gleichzeitigen TCP/IP Verbindungen stark begrenzt. (Die wollen ja die teure Server-Variante verkaufen.)

-Michael

mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mark332 »

mschnell hat geschrieben:Ooops, ein Minecraft-Server läuft auf Windows ??? Hätte nicht gedacht, dass man für solch eine Server-Anwendung so ein low Performance-OS nimmt.

Bei vielen gleichzeitigen TCP/IP Verbindungen haben Windows-Server-Betriebssystem einige Schwierigkeiten (schlechte Performance bis hin zu Aufhängern). Mit einem (weniger teuren) Windows "Desktop" Betriebssystemen geht das gar nicht. Da ist die Anzahl der gleichzeitigen TCP/IP Verbindungen stark begrenzt. (Die wollen ja die teure Server-Variante verkaufen.)

-Michael
Komisch, wir haben in der einmonatigen Testphase, kein solches Ergebnis gehabt, im Gegenteil, der Testserver lief sogar stabiler, als der Selbe, auf Linux mit McMyAdmin... (Wobei der Windows Server, sogar weniger RAM zugewiesen hatte)
(Kleiner Wink, zu unserer Bewertung: http://newindustria.weebly.com/1/post/2 ... rtung.html )

Btw, das genaue Betrtiebssystem ist Windows Server 2008.

Ebenfalls handelt es sich hierbei ja um Virtual Server mit einer Windows Server Oberfläche, der Server selbst könnte immer noch mit einem anderem Betriebssystem arbeiten. ;)

MfG

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von hde »

mark332 hat geschrieben:Der Server wird von qloc.de (Quality Location) gehostet
Du weißt, dass das eine UG, ist? :wink:

mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mark332 »

hde hat geschrieben:
mark332 hat geschrieben:Der Server wird von qloc.de (Quality Location) gehostet
Du weißt, dass das eine UG, ist? :wink:
Ich wüsste jetzt nicht, wo das Problem liegen sollte ?

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von hde »

Du investierst u.U. viel Arbeit und Zeit in dein Projekt und wenn es fertig ist oder kurz danach gibt's vielleicht den Hoster/Server nicht mehr?

mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mark332 »

hde hat geschrieben:Du investierst u.U. viel Arbeit und Zeit in dein Projekt und wenn es fertig ist oder kurz danach gibt's vielleicht den Hoster/Server nicht mehr?
Wofür gibts Backups ?

Außerdem haben sie schon angekündigt, dass sie bald aus dem UG System aussteigen und eigenständig werden wollen :)
Zudem sind die schon länger als 2,5 Jahre im Geschäft, und seit Mitte 2012 im Händlerbund,
Ich bin mir also schon so zu 90% sicher, dass es die noch etwas geben wird ;)
Außerdem sehe ich bei denen sehr viel potenzial, eine Nitrado-Alternative zu werden :D

Trotzdem natürlich danke für den Hinweis :) hde

MfG


Edit: Natürlich halte ich mir auch immer die Möglichkeit frei, vorläufig auf einen Homeserver umzusteigen :)

hde
Beiträge: 556
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 02:56

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von hde »

Versteh mich nicht falsch, und mir ist es auch völlig egal .. aber
mark332 hat geschrieben:sie bald aus dem UG System aussteigen und eigenständig werden wollen
UG ist kein System, sondern eine Rechtsform/Unternehmensform für Leute ohne Kapital, also für absolute Kleinstfirmen wie z.B. für einen Kiosk oder eine Würstchenbude. Die Aussagen und Versprechen auf der Webseite passen nicht hierzu.

Aber, wie gesagt, nur so nebenbei .. :wink:

mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mark332 »

hde hat geschrieben:Versteh mich nicht falsch, und mir ist es auch völlig egal .. aber
mark332 hat geschrieben:sie bald aus dem UG System aussteigen und eigenständig werden wollen
UG ist kein System, sondern eine Rechtsform/Unternehmensform für Leute ohne Kapital, also für absolute Kleinstfirmen wie z.B. für einen Kiosk oder eine Würstchenbude. Die Aussagen und Versprechen auf der Webseite passen nicht hierzu.

Aber, wie gesagt, nur so nebenbei .. :wink:
System kommt von (Rechts-)system ;)

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mschnell »

mark332 hat geschrieben:Komisch, wir haben in der einmonatigen Testphase, kein solches Ergebnis gehabt,
"2008 Server" bekommt definitiv Probleme, wenn sehr viele IP-Sockets gleichzeitig aktiv sind.

Ich kann Dir aber nicht sagen, wie viel "sehr viele" sind.

Ein Update auf eine neuer "Server" Version hat bei uns wieder andere Probleme produziert.

-Michael

mark332
Beiträge: 202
Registriert: Do 16. Mai 2013, 13:49
OS, Lazarus, FPC: Windows 10 H.P. (x64) / Ubuntu 14.04.X
CPU-Target: AMD Octacore 4.0GHz

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mark332 »

Hmm... im Test haben wir 32 Ip-Sockets gehabt....
Was wir festgestellt haben ist, dass die FTP software, dir wir selbst draufgespielt haben, nur eine Dateiübertragung pro nutzer auf einmal aushält, aber das liegt nicht an winServer... aber naja, mal schauen :)

Im Übrigen auch hier: Danke für den Hinweis ;)

MfG

PS: Mehr als vlcht. 40 Sockets werden wir vmtl auch vorerst nicht erreichen :)

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Befehle/Nachrichten über das Internet übertragen?

Beitrag von mschnell »

mark332 hat geschrieben:Hmm... im Test haben wir 32 Ip-Sockets gehabt....
OK. Das ist kein Problem. Bei uns traten die Schwierigkeiten bei mehreren hundert auf.

-Michael

Antworten