Heise/Microsoft hat geschrieben:Die Ausführung von Netzwerk-DPCs ist laut Russinovich sehr aufwendig, denn sie behandeln Netzwerk-Pakete für den TCP/IP-Treiber, was viel Rechenzeit beansprucht.
Das macht Linux anscheinen immer schon problemlos....
P.S.:
Wenn ein Bauunternehmen in das Haus eines Kunden ohne ihn zu informieren eine zusätzliche versteckte Kammer einbaut, die für irgendwelche dem Kunden fremde Zwecke benutzt werden kann, macht er sich vermutlich strafbar. Er ist im Gegenteil vermutlich verpflichtet, dem Kunden mit dem Haus die korrekten Baupläne komplett auszuliefern.
Warum ist also bei Software-Produkten "Open Source" nicht gesetzlich vorgeschrieben ?!?!?!
-Michael