Umfassende Editor Komponente erstellen

Rund um die LCL und andere Komponenten
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

ich bezog mich rein auf html, ohne CSS. Ist aber letztlich auch egal. Wenn ich mir aber die vor mir liegende RTF-Spezifikation anschaue, sind da auch viele 'schöne' Eigenschaften drinne, die man wunderbar kombinieren kann. :lol:

Wenn man alles abdecken will, ist auf jeden Fall beides schwer...html find ich persönlich etwas greifbarer und von der Struktur her logischer.

Ich hab aber auch nur an der Oberfläche gekratzt und mal ne einfache Klasse geschrieben, die einfachen Text und ein 2dimensionales Array als fertiges RTF-Dokument ausgibt.

@Pluto: was kann html bitte mehr, wenn man es auf html bezieht? Und was hat Perl und PHP mit html zu tun? Da könnte ich auch sagen...Pascal gehört dazu, weils vielleicht html ausgeben kann.
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

nagut, ich gebe mich geschlagen. HTML hat doch mehr Vorteile. Wenn man es einfach hält.
Stimmt. Das währe auch noch mal ein nettes vorhaben ein einfaches RTF-Dokument zu parsen und da zustellen *G*. Aber Intressanter währe HTML

Das Parsen finde ich gar nicht mal so schwer. Egal ob jetzt HTML oder RTF(habe ich aber noch nie gemacht) . Ich habe meine Probleme beim Scrollen.

Nur beim Scrollen. Den Rest bekomme ich irgendwie hin. Notfalls muss ich das so machen wie bei meinem BB-Code-Parser: Einfach ein großes Bitmap nehmen und den gewünschten Bereich rauß kopieren.

Das Scrollen an sich habe ich schon mehrmals hinbekommen. Allerdings in Verbindung mit den
Scrollbalken noch nicht zufriedenstellen. Könntet ihr mir da weiter helfen ?

@monta
könntest du das Projekt mal hochladen was du angesprochen hast ? Oder mir per E-Mail senden ?
zugeben, angeschaut habe ich das RTF Format noch nicht genau. :wink:
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hör doch endlich mal auf, du hast probleme beim Scrollen weil du dich damit beschäftigst. it allen anderen problemen hast du nie Probleme allerdings hast du dich damit auch immer noch nie beschäftigt. Merkst du was ? Das steht mittlerweile unter jedem Thread...


@Theo wie schätzt du das ein du dürftest eigentlic dazu was sagen können sofern du einen RTF Reader/Write für WOPR gebastelt hast.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich habe mich schon öfter mit dem Scrollen befasst. Auch in Verbindung mit den Scrollbalken, so ist das natürlich nicht das ich mich damit nicht befasse. Aber wenn man es nach einer bestimmten Zeit immer noch nicht hinbekommen hat wird es langweilig und ich verliere die Interesse weil ich keine neuen Ideen mehr habe wo das Problem liegen könnte.

Aber das kann dir ja egal sein, da DU ja alles weiß. Wie ja allgemein bekannt ist.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

hier habe ich ein OpenSoruce Programm gefunden welches RTF Dateien umwandeln soll in HTML Dateien:
http://www.gnu.org/software/unrtf/unrtf.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Da könnte man evlt. mal reinschauen.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben: @Theo wie schätzt du das ein du dürftest eigentlic dazu was sagen können sofern du einen RTF Reader/Write für WOPR gebastelt hast.
Hab ich gar nicht.
Es gibt unvollständige Lösungen für HTML und ODT.
RTF könnte man auch machen, hat für mich aber keine Priorität.
RTF ist ja ein Microsoft Format und imo nicht mehr so oft anzutreffen.

Ist alles etwa gleich kompliziert. Bei RTF dürfte die eigentliche Parserei etwas weniger intuitiv sein, dafür gibt's wahrscheinlich weniger "wenn und aber" als bei HTML.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Die Frage ist ja auch wie sollte man am besten die Objekte verwalten, wenn z.b. CSS verwendet werden.
Einzelne Klassen, die dann in einer Objekt List gespeichert werden ?
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Dafür programmierst du, damit du dir da was ausdenkst. Das kommt doch immer an deine Anforderungen an die Komponente an. Hier wäre sicher mindestens ein ObjektBaum nötig.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ja ! Daran habe ich auch schon gedacht. Hast du eine genauer Vorstellung wie das aussehen könnte ?

Ich glaube aber ein eigenes Format währe einfacher als jetzt ein bestehendes einzubauen. Wobei das letztere praktischer sein dürfte.
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Ich habe erste Erfolge erzielt mit meinem Vorhaben. Da ich kein extra Thread aufmachen wollte poste ich ihn einfach hier rein, den Link:
http://www.pluto.lazarusforum.de/dokuwi ... p?id=start" onclick="window.open(this.href);return false;
Dies ist erst eine art Rohfassung. Die ich später bzw. in laufe der Zeit immer wieder anpassen werde.

Den Soruce-Code lade ich erst hoch, wenn ich der Meinung bin das er ist wert ist. Im Moment gibt es noch einige Baustellen die ich erst schließen möchte. Und einige Umbauten im Soruce-Code stehen noch an. Im Großen und ganzen ist das aber schon nicht schlecht. Was es bereist für Funktionen gibt.

Edit: Ersten Beitrag leicht verändert bzw. ein Absatz hinzugefügt:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?p=10561#10561" onclick="window.open(this.href);return false;
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Pre-Alpha 1.0 ich find ja, das klingt ein wenig seltsam...1.0 und dann pre-alpha? ;)
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Du meinst 0.0 währe besser ?

1.0 Dachte ich die ersten Pre-Alpha Version die zweite währe dann die Beta Version. und die Dritte dann die "Voll" Version. wobei ich mich frage wie die eigentlich heißen würde ?
Alpha, Beta, Gamar ?, Delta ? und soweiter ?
ich glaube die Idee ist nicht schlecht oder ?
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

alpha > beta > RC > Final

und wenn schon, dann wäre wohl pre alpha eher ein 0.0.1, alpha dann ein 0.1.0 und Final erst die 1.0

Sonst gäbe es bei Laz ja auch schon mindestens Version 10.0 ;)
Johannes

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6770
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

monta hat geschrieben:alpha > beta > RC > Final

und wenn schon, dann wäre wohl pre alpha eher ein 0.0.1, alpha dann ein 0.1.0 und Final erst die 1.0

Sonst gäbe es bei Laz ja auch schon mindestens Version 10.0 ;)
Er orientiert sich da an firmen aus redmont, die haben auch oft so komische Nummerierungen. Bzw. verwechseln ein Alpha/Beta mit Release.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Danke Monta ! So werde ich das machen: Alpha, Beta, Final
Das ist eine gute Idee *G*
MFG
Michael Springwald

Antworten