Starfield aus Delphi - Sterne ohne Zeichenbefehl
Re: Starfield aus Delphi - Sterne ohne Zeichenbefehl
Ich finde ein Array passender. Es ist für den Anfang an einfacher zu verstehen. Will der OP sowieso jedesmal, wenn ein Stern "verschwindet" einen neuen erstellen, braucht er keinerlei "Verschiebungen" im Array zu machen. Er muss jediglich die Stelle im Array neu initialisieren.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 22. Jun 2012, 01:51
- OS, Lazarus, FPC: Fedora-Linux 23 (Korora) Lazarus 1.6 FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bonn
Re: Starfield aus Delphi - Sterne ohne Zeichenbefehl
Das stimmt, daran hab ich nicht gedacht..Michl hat geschrieben:... Will der OP sowieso jedesmal, wenn ein Stern "verschwindet" einen neuen erstellen, braucht er keinerlei "Verschiebungen" im Array zu machen. Er muss jediglich die Stelle im Array neu initialisieren.
Re: Starfield aus Delphi - Sterne ohne Zeichenbefehl
Moin,
danke für die Tipps!
Ich habe das Programm wieder auf einen Array umgestellt und inzwischen läuft es soweit.
Als nächstes folgt eine Umstellung auf Doublebuffering, evtl. schon mit externen Bibliotheken.
danke für die Tipps!
Ich habe das Programm wieder auf einen Array umgestellt und inzwischen läuft es soweit.
Als nächstes folgt eine Umstellung auf Doublebuffering, evtl. schon mit externen Bibliotheken.