Otisoft Media Explorer
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 13:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Otisoft Media Explorer
Das ist ein Setup, er enthält nicht nur die Anwendung sonder noch einige BMP'S für Visualisierungen...
Das macht ihn gross!
Das macht ihn gross!
Sorry, ich habe das Forum verlassen!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 13:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Otisoft Media Explorer
Png ?! Ich versuche rückkompatiebel bis Delphi3 zu sein! Nicht nur der aktuellste Laz!
Dieses alte Delphi kann noch kein PNG! Deshalb ist der Setup so gross.
Dieses alte Delphi kann noch kein PNG! Deshalb ist der Setup so gross.
Sorry, ich habe das Forum verlassen!
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Otisoft Media Explorer
Was hat das Web mit Delphi 3 zu tun ?
BMP ist ein unkomprimiertes Format, jpg, png etc sind wesentlich Platz und Bandbreitensparender, da sie komprimierte Formate sind. Ist so als stelle man wav-Dateien ins Netz statt mp3.
BMP ist ein unkomprimiertes Format, jpg, png etc sind wesentlich Platz und Bandbreitensparender, da sie komprimierte Formate sind. Ist so als stelle man wav-Dateien ins Netz statt mp3.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 13:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Otisoft Media Explorer
Es geht um den Installer und Dateien die das Programm zu Laufzeit braucht.
Sorry, ich habe das Forum verlassen!
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: Otisoft Media Explorer
100 MB VLCotisoft hat geschrieben:Das ist ein Setup, er enthält nicht nur die Anwendung sonder noch einige BMP'S für Visualisierungen...
Das macht ihn gross!
einige irre große BMPs
schlank ist das alles nicht
was der VLC incl alles (übersetzung usw.) da drin soll ist mir auch nicht ganz klar
Zuletzt geändert von creed steiger am Fr 2. Jan 2015, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 13:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Otisoft Media Explorer
Habt ihr also es heruntergeladen? Danke!
Sorry, ich habe das Forum verlassen!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 13:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Otisoft Media Explorer
Ich liefere VLC komplett mit aus, weil ich libvlc.dll je nach Einstellung für die Video und Audio wiedergabe verwende.creed steiger hat geschrieben: was der VLC incl alles (übersetzung usw.) da drin soll ist mir auch nicht ganz klar
Das Programm arbeitet auch mit einer noralen VLC Installation : Einstellungen > Player > VLC-Verzeichnis (Wenn leer das mit Ausgelieferte)
Die mitgeliefrete VLC Version ist auf gute Zusammenarbeit getestet.
Sorry, ich habe das Forum verlassen!
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Otisoft Media Explorer
Deine Homepage meldet mir gleich nen 403. Zur Erklärung: ich benutz nen lokalen Proxy der alles irrelevante aus den Headern rauswirft. Ne Homepage die einem nen 403 wirft wenn man ohne Referer daherkommt, sehr professionell...
Aber du bist da nicht allein selbst Regierungswebsites lassen einen teilweise nicht drauf wenn man sich nicht tracken lässt.
Aber du bist da nicht allein selbst Regierungswebsites lassen einen teilweise nicht drauf wenn man sich nicht tracken lässt.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Otisoft Media Explorer
Hallo otisoft,
es ist schön zu sehen, dass die neue Generation der Softwareentwickler schon in den Startlöchern steht. Und vor allen Dingen enthusiastisch bei der Sache ist. Bewahre dir diese Einstellung.
Zu deiner Webseite im Allgemeinen ein paar Anmerkungen:
Dass man da vielleicht mal über das Ziel hinausschießt und ein neues Betriebssystem ankündigt ist verständlich und auch nichts Schlimmes. In deinem Alter war ich felsenfest davon überzeugt, ganz fix einen Ersatz für Windows 95 zu programmieren, berühmt zu werden und nach dem Aufkauf von Microsoft als erstes Bill Gates zu feuern. Es wurde dann zwar nur eine grafische Oberfläche für TP7-Programme daraus, aber was solls.
Heutzutage kommt aber noch etwas anderes ins Spiel: das Internet. Schnell ist eine Webseite zusammengebaut und mit den vielen Ankündigungen vollgeschrieben. Im schlimmsten Fall kommt dann eine Lawine ins Rollen, die böse enden kann. Maik Mixdorf (http://www.golem.de/1108/85776.html) ist da ein bekanntes Beispiel.
Es muss ja auch gar nicht in diese Richtung gehen, aber rechtliche Fragen können dir leicht Probleme bereiten. Hast du bespielsweise die Genehmigung, die beiliegenden Grafiken zu verwenden? Was ist mit der OpenSource-Lizenz von VLC. Erwähnst du die Nutzung irgendwo? All das sind Fragen über die man leicht stolpern kann.
Vielleicht fragst du noch einmal einen Erwachsenen aus deinem Umfeld (Eltern, Lehrer) um Rat.
es ist schön zu sehen, dass die neue Generation der Softwareentwickler schon in den Startlöchern steht. Und vor allen Dingen enthusiastisch bei der Sache ist. Bewahre dir diese Einstellung.
Zu deiner Webseite im Allgemeinen ein paar Anmerkungen:
Dass man da vielleicht mal über das Ziel hinausschießt und ein neues Betriebssystem ankündigt ist verständlich und auch nichts Schlimmes. In deinem Alter war ich felsenfest davon überzeugt, ganz fix einen Ersatz für Windows 95 zu programmieren, berühmt zu werden und nach dem Aufkauf von Microsoft als erstes Bill Gates zu feuern. Es wurde dann zwar nur eine grafische Oberfläche für TP7-Programme daraus, aber was solls.
Heutzutage kommt aber noch etwas anderes ins Spiel: das Internet. Schnell ist eine Webseite zusammengebaut und mit den vielen Ankündigungen vollgeschrieben. Im schlimmsten Fall kommt dann eine Lawine ins Rollen, die böse enden kann. Maik Mixdorf (http://www.golem.de/1108/85776.html) ist da ein bekanntes Beispiel.
Es muss ja auch gar nicht in diese Richtung gehen, aber rechtliche Fragen können dir leicht Probleme bereiten. Hast du bespielsweise die Genehmigung, die beiliegenden Grafiken zu verwenden? Was ist mit der OpenSource-Lizenz von VLC. Erwähnst du die Nutzung irgendwo? All das sind Fragen über die man leicht stolpern kann.
Vielleicht fragst du noch einmal einen Erwachsenen aus deinem Umfeld (Eltern, Lehrer) um Rat.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 13:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Otisoft Media Explorer
Hallo,
mein Vater ist selber ein alter Entwickler, von dem ich eine Menge gelernt habe. Er sagt, dass er sich freut, dass ich mittlerweile meine eigenen Wege gehe, inbesondere in Richtung " www ". Er sagt auch, dass ihm das ganze etwas ungeheuer ist und dass ich ihn da schon etwas abgehängt hab'.
Ich versuche in rechtlicher Hinsicht vorsichtig zu sein. Mein Webhoster lima-city.de hat sich viel mühe mit mir gegeben und mir manchen guten Tipp zukommen lassen.
Das OtisoftOS ist eine über susestudio.com erstellte OpenSUSE Distribution, die eigentlich funktionsfähig sein sollte. Mein Vater hat diesbezüglich auch etwas gegrummelt. Ich habe es jetzt aus den Downloads (http://otisoft.org/products/all) herausgenommen.
Zum Abspielen von Videos und Musik verwende ich je nach Einstellung MCI oder VLC (libvlc.dll). Ich denke, das sollte OK sein, weil ich die Anwendung ja nicht verkaufe und an verschiedenen stellen ausdrücklich auf VideoLAN verweise.
Vielen Dank für's freundliche Feedback.
mein Vater ist selber ein alter Entwickler, von dem ich eine Menge gelernt habe. Er sagt, dass er sich freut, dass ich mittlerweile meine eigenen Wege gehe, inbesondere in Richtung " www ". Er sagt auch, dass ihm das ganze etwas ungeheuer ist und dass ich ihn da schon etwas abgehängt hab'.
Ich versuche in rechtlicher Hinsicht vorsichtig zu sein. Mein Webhoster lima-city.de hat sich viel mühe mit mir gegeben und mir manchen guten Tipp zukommen lassen.
Das OtisoftOS ist eine über susestudio.com erstellte OpenSUSE Distribution, die eigentlich funktionsfähig sein sollte. Mein Vater hat diesbezüglich auch etwas gegrummelt. Ich habe es jetzt aus den Downloads (http://otisoft.org/products/all) herausgenommen.
Zum Abspielen von Videos und Musik verwende ich je nach Einstellung MCI oder VLC (libvlc.dll). Ich denke, das sollte OK sein, weil ich die Anwendung ja nicht verkaufe und an verschiedenen stellen ausdrücklich auf VideoLAN verweise.
Vielen Dank für's freundliche Feedback.
Sorry, ich habe das Forum verlassen!
-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: Otisoft Media Explorer
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber ich glaube, deinen Explorer braucht keiner...
Zweifellos ist das ein großes Projekt, wo du viel Arbeit reingesteckt hast, aber es gibt bessere Explorer, wo große Teams viel Arbeit reingesteckt haben.
So ist das halt immer, wenn man alleine arbeitet.
Die Erfahrung macht jeder Programmierer irgendwann:
"Ich mach jetzt ein Großprojekt, womit ich alles bisherige in den Schatten stelle!!!"
ein paar Wochen später: "Mist, ich schaffs nichtmal die Übersicht zu behalten..."
Das geht jedem früher oder später mal so.
Aber aus Fehlern lernt man.
Mein Tipp: Such nach Marktlücken. Schreib Programme, die es noch nicht gibt.
Die Leute wollen keinen Explorer mit 3 zusätzlichen Funktionen und 30x so vielen Bugs.
MFG
Komoluna
P.S.: Das soll dich jetzt nich deprimieren oder so, sondern dir nur zeigen, dass du vielleicht in die falsche Richtung entwickelst.
Zweifellos ist das ein großes Projekt, wo du viel Arbeit reingesteckt hast, aber es gibt bessere Explorer, wo große Teams viel Arbeit reingesteckt haben.
So ist das halt immer, wenn man alleine arbeitet.
Die Erfahrung macht jeder Programmierer irgendwann:
"Ich mach jetzt ein Großprojekt, womit ich alles bisherige in den Schatten stelle!!!"
ein paar Wochen später: "Mist, ich schaffs nichtmal die Übersicht zu behalten..."
Das geht jedem früher oder später mal so.
Aber aus Fehlern lernt man.
Mein Tipp: Such nach Marktlücken. Schreib Programme, die es noch nicht gibt.
Die Leute wollen keinen Explorer mit 3 zusätzlichen Funktionen und 30x so vielen Bugs.
MFG
Komoluna
P.S.: Das soll dich jetzt nich deprimieren oder so, sondern dir nur zeigen, dass du vielleicht in die falsche Richtung entwickelst.
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 13:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Otisoft Media Explorer
Ich habe den Explorer jetzt schon noch mal überarbeitet und werde ihn bald veröffentlichen.
Sorry, ich habe das Forum verlassen!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Mo 3. Nov 2014, 13:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
Re: Otisoft Media Explorer
Vorabversion seit ein paar Tagen auf http://otisoft.org/products/otishow
Sorry, ich habe das Forum verlassen!