ArrayIndex eines anderen Objektes benutzen
Re: ArrayIndex eines anderen Objektes benutzen
Hier ist mal das ganze Projekt.
- Dateianhänge
-
Snake.rar
- (422.2 KiB) 87-mal heruntergeladen
Re: ArrayIndex eines anderen Objektes benutzen
Wenn du an vier verschiedenen Stellen deine Haeppchen mit Zufallswerten füllst, ist das verständlichNugi89 hat geschrieben:Ich habe keinen Plan wieso das Futter rum springt.

Ich habe mal alle auskommentiert und nur einmal eingefügt (immer dann, wenn ein "Häppchen gefressen" wurde) und schon gehts.
Ist zwar ein bischen viel (und etwas umständlicher) Code für so ein Projekt, aber es ist spielbar und selber geschrieben. TipTop!

- Dateianhänge
-
Snake_neu.zip
- (69.11 KiB) 77-mal heruntergeladen
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: ArrayIndex eines anderen Objektes benutzen
Super Danke Dir
Jetzt sehe ich auch endlich mal wo die ganze zeit die Probleme entstanden sind.

Jetzt sehe ich auch endlich mal wo die ganze zeit die Probleme entstanden sind.

-
- Beiträge: 565
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
- OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
- CPU-Target: 64Bit
Re: ArrayIndex eines anderen Objektes benutzen
Editier doch bitte deine Posts am Anfang des Threads damit die Highlighter richtig angezeigt werden.
Das erhöht die Leserlichkeit um einiges
MFG
Komoluna
Das erhöht die Leserlichkeit um einiges

MFG
Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.
Rekursion: siehe Rekursion.
Rekursion: siehe Rekursion.