Sowohl Lazarus wie auch FreePascal sind gute Projekte. Ich verfolge seit ca. 10 Jahren deren Entwicklung und sehe, wie insbesondere Lazarus besser geworden ist (bzgl FreePascal fehlt mir die Kompetenz, um es zu beurteilen. FPC ist ein Compiler, der im Hintergrund seine Aufgabe erledigt).
Bei Lazarus ist alleine schon der Package-Manager (OPM..."GetMem" und Konsorten sei Danke !) ein toller Fortschritt, bisher in 1.8er im Büro ohne Zicken. Ich arbeite im Job mit Delphi XE5, und nutze FreePascal und Lazarus-Stuff parallel alleine um voranzukommen. Schauen, was andere machen, und da ist OpenSource ungeschlagen. Sehr viele Leute veröffentlichen ihren Stuff, "all over the world". Und da sind richtige Perlen dabei !
Über Richard Stallman kann man sicher streiten, aber je älter man wird, umso mehr kommt man auf seine Linie:
https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Stallman
Insofern eine großen Dank an alle, die Pascal-Quellen über GitHub oder wie auch immer zur Verfügung stellen. In meinem Kopf sind auch ein Projekte, die ich vielleicht mal für die Allgemeinheit schaffen könnte. Die Zeit gibts aktuell nicht her.
Und an die jungen Programmierjüngliche und -Damen: Fundiertes Wissen in der Datenverarbeitung ist durchs nicht zu ersetzen, bestimmt nicht durch Nutzung irgendwelcher "Frameworks" die hipp sind und im Internetzeitalter schnell "schöne" Ergebnisse auf den Bildschrim zaubern. Grundlagen sind das A und O.
Ich habe die Programmierung noch zu Anfang der 80er gelernt als Exotenwissen, unsere Lehrer auf der Schule waren hintendran, die AG wurde von 2 Schülern aus der Oberstufe gestaltet (einer davon ist jetzt kurz vor der Rente nochmal zurück aus der freien Wirtschaft ins Lehramt).
Und wen ich jetzt schonmal was schreibe, dann möchte ich besonders den jungen Leuten Joseph Weizenbaum ans Herz legen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Weizenbaum
Ich komme immer wieder zu dem Schluss, daß Jospeh Weizenbaum damals als Kritiker schon das gesehen hat, was eingetreten ist. Und ich habe damals sein Programm "Elisa" auf den Commodore-Böcken am laufen gehabt und war beeindruckt.
Also, ihre jungen, programmiergeilen Leute, schaut nach vorn, leistet euren Beitrag für die Zunkunft und schaut auch zurück und nehmt daraus die wertvollen Erkenntnisse mit.
Aufgrund des Internets, war es noch nie so einfach, Wissen und Erfahrungen global auszutauschen. Nutzen wir es, aber mit Respekt und Weitsicht. Das ist unsere Verantwortung. Amen !