Abgeraucht oder angeraucht?af0815 hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 11:02 Da wird dir ganz einfach die Schutzbeschaltung abgeraucht sein.
Würde der noch funktionieren, wenn die Schutzbeschaltung komplett hinüber wäre?
Abgeraucht oder angeraucht?af0815 hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 11:02 Da wird dir ganz einfach die Schutzbeschaltung abgeraucht sein.
Es handelt sich um einen M5 Stack PIR.af0815 hat geschrieben: Sa 8. Okt 2022, 13:15 Es kann funktionieren, aber wenn du Pech hast nicht mehr so störfest.
Ich kenne mich damit zwar nicht aus, kann mir aber vorstellen, dass es nur dann geht, wenn die Frequenz und der Takt gleich sind.six1 hat geschrieben: So 9. Okt 2022, 08:50 also als gelernter Radio Fernsehtechniker kann ich das so nicht bestätigen, denn es gibt Transformatoren mit verschiedenen Anzapfungen für verschiedene Spannungen. Dies ist nicht anderes.
Merkwürdig sind die Resultate nicht, sie sind vorhersehbar. Deswegen heisst dann das Zauberwort Synchronisierung. Das muss zum Beispiel jeder Wechselrichter beherrschen der ins (öffentliche) Netz einspeist, z.B. bei Solaranlagen.theo hat geschrieben: So 9. Okt 2022, 19:19 Ich kenne mich damit zwar nicht aus, kann mir aber vorstellen, dass es nur dann geht, wenn die Frequenz und der Takt gleich sind.
Also der Wechselstrom eines Wechselrichters kombiniert mit dem Netz-Wechselstrom könnte schon merkwürdige Resultate liefern.
Sehe ich das richtig?
Ich meinte ja auch Wechselspannungen aus verschiedenen Quellen kann man nicht einfach so zusammenschalten.six1 hat geschrieben: So 9. Okt 2022, 08:50 also als gelerneter Radio Fernsehtechniker kann ich das so nicht bestätigen, denn es gibt Transformatoren mit verschiedenen Anzapfungen für verschiedene Spannungen. Dies ist nicht anderes.
Naja, wenn man nicht weiss, was man tut, dann sind die Resultate möglicherweise schon merkwürdig.af0815 hat geschrieben: Mo 10. Okt 2022, 07:42 Merkwürdig sind die Resultate nicht, sie sind vorhersehbar.
Woher weiss man das?af0815 hat geschrieben: Di 11. Okt 2022, 19:07 Über den RD 20mA zu lassen, ist vieeel zu viel. auch dort reicht ein 2k2 mehr als aus (wenn es dir zuwenig vorkommt, dann nimm eine 1k). Du hast dort ca. 1,2 V über der OptoLED und die braucht auch nicht zuviel Strom, ich nehme 1-5 mA als LEDStrom.
Bezieht sich das auf etwas anderes?Typ. Vorwärtsspannung: 1,2 V
Typ. Vorwärtsstrom: 20 mA
Max. Vorwärtsspannung: 1,4 V
Max. Vorwärtsstrom: 50 mA