URL ins programm einbauen

Alle Fragen zur Netzwerkkommunikation
Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Es gibt keine DBListBox
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

bembulak
Beiträge: 370
Registriert: Di 6. Feb 2007, 09:29
OS, Lazarus, FPC: L0.9.29 SVN:24607 FPC 2.4.0-32 bit @ Win XP SP3
CPU-Target: 32bit i386, ARM
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von bembulak »

Ich habe das jetzt auf Grund der Tips von den Leuten hier ausprobiert.
Die Utils.pas von Christian kannte ich bisher nicht - Hut ab, tolles Teil!

Also:
Download der 3 Dateien hier aus dem Forum, gefunden bei den "Units und Komponenten" zum Download. Dauert 1 Minute.

Speichern in ein Verzeichnis meiner Wahl.

Neues Projekt öffnen, eine TListBox und einen Button auf die Form ziehen.
Compilereinstellungen --> Units von Christian dem Suchpfad hinzufügen.
OnCreate-Ereignis der Form1 anpassen, sodass die Listbox mit den Einträgen aus der Textdatei gefüllt wird.
OnClick-Ereignis für den Button, damit der aktuell ausgewählte Eintrag der Listbox im Browser geöffnet wird.

Das ganze Spektakel dauert bei mir gerade mal 5 Minuten - und ich bin auch noch Anfänger, was ObjectPascal und Lazarus angeht.
Aber mit ein wenig Eigeninitiative (was vor allem aufmerksames Lesen der Beiträge anderer bedeutet) ist es leicht zu schaffen.
Das ist ganz und gar nicht kompliziert.

In anderen Programmiersprachen wäre das schon ein riesiger Aufwand.
Ach ja und nochmals:
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html" onclick="window.open(this.href);return false;

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Beitrag von knight »

Ach ja und nochmals:
http://www.tty1.net/smart-questions_de.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bis man sich das alles durchgelesen hat, hat man wahrscheinlich schon wieder vergessen, was man eigentlich fragen wollte. ;) Oder ist gerade das die Absicht?

knight

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Nein es geht einfach darum die leute die man fragt nicht mit sinnlosigkeiten zu verärgern. Solang man mitdenkt kann eigentlich nicht viel passieren. Spätestens wenn so ein Link im eigenen Beitrag auftaucht sollte man versuchen nachzudenken.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von RSE »

@nifares: Ich nehme mal an, dass das dein erstes Projekt sein soll, das du mit Lazarus oder überhaupt programmierst. Du solltest dir im Klaren darüber sein, dass Programmieren kein Klacks ist. Selbst Profis unterschätzen gerne den Programmieraufwand (man sieht das oft an verschobenen Erscheinungsterminen ;-) ). Wenn du tatsächlich blutiger Anfänger bist, dann denke dir ein Projekt aus, bei dem du (wenigstens zu Anfang) weder Daten speichern musst, noch externe Programme verwendest, noch mehrere Fenster benötigst. Damit eignest du dir dann ertmal die Grundstruktur eines Pascal-Programms an und wie das mit den Ereignissen funktioniert.
In Programmierkursen wird immer mit einer kleinen Berechnung angefangen, z.B. Benzinkosten. Dabei hast du ein paar Eingabefelder, einen Startknopf und z.B. ein Label (einfach nur Text) zur Ausgabe. Dieses Programm kannst du dann später z.B. folgendermaßen erweitern:

- Überprüfen der Eingaben (nur sinnvolle Zahlen sind erlaubt, kein Text)
- Angabe von Standardwerten (z.B. Verbrauch für 2 Autos, die man in einer Radiobox (Optionsfelder) auswählt)
- Speicherung der Werte für die verschiedenen Autos
- Anlegen von neuen Autos in einem zweiten Fenster

Der Aufruf von externen Programmen und die Verwendung von externem Code würde ich persönlich schon zu den schwierigeren Sachen zählen, zumindest, wenn man es ordentlich und robust machen möchte.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

bembulak und RSE hat eigentlich schon alles gesagt...
Dank der Utils ist aber der Browseraufruf schon wunderbar gekapselt und somit sollte das kein Problem sein.

Und damit du erstmal was hast, für deine Links, während du lernst...
Dateianhänge
Links.png
Links.png (4.76 KiB) 2610 mal betrachtet
published.zip
2 Zeilen, die Funktionieren
(9.19 KiB) 85-mal heruntergeladen
Johannes

nifares
Beiträge: 28
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 23:53

Beitrag von nifares »

ich kann dieses programm nicht starten er sagt mir was mit nen lcl version unbekannt,also ich hab mir sowas vorgestellt sowas will ich mir baurn aber das haut nicht hin

Bild

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von RSE »

Also du bekommst hier nun schon alles auf dem silbernen Tablett serviert. Wenn das Prog mit deiner Version von Lazarus nich will, dann schau dir den (seeehr einfachen!!!) Quelltext an und bau ihn in deinem Lazarus nach! Du wirst nie (in Worten: nie!!) genau das im Netz vorgebetet bekommen was du brauchst und auch noch ein bei dir compilierfähigen Quelltext dazu vorfinden. Ein bisschen musst du immer beisteuern, mal mehr, mal weniger.

Wie lange hast du damit zugebracht das Programm (nicht) zum laufen zu bringen/nachzuprogrammieren?
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

nifares
Beiträge: 28
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 23:53

Beitrag von nifares »

weis net ich habe mir das halt gedownlaodet diesen lazarus und arbeite seid 3 tage mit ich weis nur wie man nen close button macht sonst weis ich nix wie ich das programmieren soll link url in ein button,das designt ist ja voll easy aber die buttons haben keine fukntioni weil ich net weis was darein muss damit die buttons funktionieren

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von RSE »

Genau das steht ja im Beispielprogramm...

Wenn du noch grundlegendere Probleme hast, dann formulier sie in Worten. Dann kann man dir helfen.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

nifares
Beiträge: 28
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 23:53

Beitrag von nifares »

aber das beispiel programm fukntioniert bei mir net obwohl ich die neuste version von lazarus habe

RSE
Beiträge: 462
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 13:11
OS, Lazarus, FPC: WinXP SP3 (L 0.9.28.2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 32Bit
Kontaktdaten:

Beitrag von RSE »

Aus "das beispiel programm fukntioniert bei mir net" lese ich, dass du die zip-Datei heruntergeladen hast, entpackt hast und versucht hast das Projekt mit Lazarus zu öffnen. Lazarus wollte aber das Projekt nicht und du hast aufgegeben.

Was ich (und die anderen sicherlich genauso) von dir wollen, ist folgendes:
Du solltest als nächsten Schritt die Quelldateien öffnen (per Drag´n´Drop in Lazarus reinschieben oder mit jedem beliebigen anderen Texteditor) und analysieren was da drinsteht, versuchen es zu verstehen. Als Einstieg: die für dich interessante Datei ist "unit1.pas". Wenn du das gemacht hast, ist es ein leichtes, das gleiche Projekt mit deiner Lazarus-Version selbst zu programmieren.

btw.: Nicht immer ist die neueste Version die Beste. Nicht immer kann die neueste Version alle älteren Projekte am Besten lesen. Nicht immer ist die Beta (0.9.25) besser als die letzte stabile Version (0.9.24). Ich arbeite z.B. mit der 0.9.25 vom 16. März 08.
Seit er seinen neuen Computer hat, löst er alle Probleme, die er vorher nicht hatte!

nifares
Beiträge: 28
Registriert: Mi 27. Aug 2008, 23:53

Beitrag von nifares »

ich muss schauen wo ich ne alte version her bekomme weil mir ja keiner gesagt hat und auf der seite gabs auch keine alte version,wo bekomme ich except her
Zuletzt geändert von nifares am So 31. Aug 2008, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

du brauchst keine alte, sondern entweder ne neue Version, oder du öffnest die unit1.lfm im Texteditor, löschst die Zeile LCLVersion=... und speicherst das ganze. Dann kannst du es auch öffnen ... LCLVersion ist erst in Laz 9.25 eingeführt worden.
Johannes

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Beitrag von creed steiger »

3 Seiten schon .. Respekt

Antworten