Welche Datenbank nutzen?

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Re: Welche Datenbank nutzen?

Beitrag von ralli »

Ich hatte mir schon in meinem dbmaker eine eigenständige Lösung für das Anzeigen von Memofeldern in DBGrid's erarbeitet. Der Quellcode liegt ja auf http://www.rgsoftware.de" onclick="window.open(this.href);return false; vor, wen's interessiert. Meine Homepage ist auch restaurierungsbedürftig, da werde ich auch demnächst dran müssen.
Pentium 4 - 2GB - Debian Lenny - Gnome 2.22.3 - Nvidia 8600 GT - FPC 2.2.2 - Lazarus 0.9.26 - GTK2

lycaner
Beiträge: 56
Registriert: Mi 20. Jul 2011, 13:29
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.4.4 FPC 2.6.)
CPU-Target: 64 Bit AMD
Wohnort: Bern, Schweiz

Re: Welche Datenbank nutzen?

Beitrag von lycaner »

Hallo Ralli,

Ich habe Deinen alten Post aus 2009 rausgekramt. Danke für Deine Interessanten Worte.
ralli hat geschrieben:Keine Lizenzprobleme verursacht firebird, der ja aus Borlands Interbase geforkt wurde.
Aha, dann werde ich wohl mal etwas besser Firebird im auge behalten. Ich habe es mit der ZEOLib nun endlich geschaft, leider nicht mit der aktuellen 2.5er aber mit der 2.1er Version klappte es.
ralli hat geschrieben: Sauschnell und stabil und wenig Wartungsaufwand. Ich erstelle gerade ein Admin Tool dafür mit Lazarus und verwende ausschliesslich die Zeos Komponenten für die Connection der DB. Dafür verwende ich zur Zeit flamerobin für die administration bis mein eigenes Programm fertig ist.
Einen schnellen Überblick bekommst Du hier:
http://www.firebirdnews.org/docs/fb2min_de.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke, das mit Deinem Admin Tool würde auch mich interessieren. Ich bastle da auch an ner dB rum auf Lazarus. Für meinen Projekt Arbeitsplatz.
Gibts den bereits zum laden ?


Chris

Antworten