Wie seid ihr zu Lazarus gekommen.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Danke eines Praktikumes
Hab lazarus im Jahre 2007 das erste mal gesehen und wurde mir von einem FH auch empfphlen, da ich mich mit ihm mal darüber unterhalten hab. durch mehr oder weniger Unlust und keine Zeit, hab ich mich denne da auch nicht so sehr geschäftigt. bis zu diesem Projekt, an dem ich grad bin. ^-^
vorher hab ich immer mit Delphi 5 gearbeitet. finde aber so gesehen Lazarus schon besser, da es mehr mgl. bietet.
vorher hab ich immer mit Delphi 5 gearbeitet. finde aber so gesehen Lazarus schon besser, da es mehr mgl. bietet.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Ich würde eher sagen andere Möglichkeiten, oder?vorher hab ich immer mit Delphi 5 gearbeitet. finde aber so gesehen Lazarus schon besser, da es mehr mgl. bietet.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Jopp. das trifft's wohl eher. Aber ein noch wichtigere Grund, mit Lazarus zu arbeiten ist mein Derzeitiges BS. ^-^pluto hat geschrieben:Ich würde eher sagen andere Möglichkeiten, oder?vorher hab ich immer mit Delphi 5 gearbeitet. finde aber so gesehen Lazarus schon besser, da es mehr mgl. bietet.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Ja. Ich habe für Linux auch noch keine gute IDE gefunden die mit Lazarus mithalten kann. Alleine der Code-Editor schlägt alles. Ich habe zwar Tools gefunden, die was vereinfachen, aber auch nur Teilweise.Jopp. das trifft's wohl eher. Aber ein noch wichtigere Grund, mit Lazarus zu arbeiten ist mein Derzeitiges BS. ^-^
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
^-^ lach ein kenn, aber hab erst ma die Kohle dafür ^^ Borland Delphi soll, soweit ich das noch im filter hab auch mal eine linux version rausgebraucht haben.pluto hat geschrieben:Ja. Ich habe für Linux auch noch keine gute IDE gefunden die mit Lazarus mithalten kann. Alleine der Code-Editor schlägt alles. Ich habe zwar Tools gefunden, die was vereinfachen, aber auch nur Teilweise.Jopp. das trifft's wohl eher. Aber ein noch wichtigere Grund, mit Lazarus zu arbeiten ist mein Derzeitiges BS. ^-^
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 359
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
- OS, Lazarus, FPC: OpenSuse11.4 x86 (Lazarus: 0.9.30 FPC 2.4.2)
- CPU-Target: x86
- Wohnort: Cottbus
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Ich wusste das in der Schule noch Informatik mit der Sprache Pascal dran kommen könnte. Ich wollte mich damit schon vorher Beschäftigen weil ich das Interessant fand (mein Vater hat früher mit Kylix gearbeitet und ich hab nur noch in Erinnerung wie er immer an den ganzen farbigen Zeilen gesessen hatte).
Und da mein Vater halt auch zu der anfänglichen Entwicklungszeit von Lazarus das Projekt immer mal beobachtet hatte und er auch schon eine weile nicht mehr nachgesehen hatte wie weit das nun schon Nutzbar sei, haben wir uns das kurzerhand Installiert.
Ich machte also meine allerersten Schritte in der Programmierung mit Lazarus und bin dem ganzen auch bis heute noch Treu geblieben.
Ich hoffe man versteht diesen Strom von Gedanken und Eindrücken die ich hier Niedergeschrieben habe, es ist ja auch schon spät. ^^
Gruß Teekeks
Und da mein Vater halt auch zu der anfänglichen Entwicklungszeit von Lazarus das Projekt immer mal beobachtet hatte und er auch schon eine weile nicht mehr nachgesehen hatte wie weit das nun schon Nutzbar sei, haben wir uns das kurzerhand Installiert.
Ich machte also meine allerersten Schritte in der Programmierung mit Lazarus und bin dem ganzen auch bis heute noch Treu geblieben.
Ich hoffe man versteht diesen Strom von Gedanken und Eindrücken die ich hier Niedergeschrieben habe, es ist ja auch schon spät. ^^
Gruß Teekeks
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Schon geschrieben "Vor den Farbigen Zeilen".... So stelle ich mir es auch mit einer gesprochenen Sprache vor *G*Ich hoffe man versteht diesen Strom von Gedanken und Eindrücken die ich hier Niedergeschrieben habe, es ist ja auch schon spät. ^^
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
- OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
- CPU-Target: AMD64X2
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Solange man nicht abgeneigt ist in C++ zu programmieren gibt es einen, Qt-Creator. Er ist ziemlich gut. Code-Vervollständigen/Navigation, Contextsensitivier Hilfe, Formulardesigner alles gibt es. Qt-Biblothek ist auch sehr gut. Es ist wie bei Delphi alle Biblotheken vollständig dokumentiert sogar besser. Für jeden zweck gibt es gute Komponenten, außer für DB-Report wie Quick-, Free- oder Lazreport.pluto hat geschrieben: Ja. Ich habe für Linux auch noch keine gute IDE gefunden die mit Lazarus mithalten kann. Alleine der Code-Editor schlägt alles. Ich habe zwar Tools gefunden, die was vereinfachen, aber auch nur Teilweise.
Wenn ich Linux verwenden würde, würde ich sofort auf QtCreator und C/C++ umsteigen.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Hmmm hört sich ja mal so an, als ob dies geeignet wäre und pascal und C || zu schreibenBora4d hat geschrieben:Solange man nicht abgeneigt ist in C++ zu programmieren gibt es einen, Qt-Creator. Er ist ziemlich gut. Code-Vervollständigen/Navigation, Contextsensitivier Hilfe, Formulardesigner alles gibt es. Qt-Biblothek ist auch sehr gut. Es ist wie bei Delphi alle Biblotheken vollständig dokumentiert sogar besser. Für jeden zweck gibt es gute Komponenten, außer für DB-Report wie Quick-, Free- oder Lazreport.pluto hat geschrieben: Ja. Ich habe für Linux auch noch keine gute IDE gefunden die mit Lazarus mithalten kann. Alleine der Code-Editor schlägt alles. Ich habe zwar Tools gefunden, die was vereinfachen, aber auch nur Teilweise.
Wenn ich Linux verwenden würde, würde ich sofort auf QtCreator und C/C++ umsteigen.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Ich nicht....Wenn ich Linux verwenden würde, würde ich sofort auf QtCreator und C/C++ umsteigen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Bleib auch lieber Bei lazarus.pluto hat geschrieben:Ich nicht....Wenn ich Linux verwenden würde, würde ich sofort auf QtCreator und C/C++ umsteigen.

Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 29. Aug 2010, 11:13
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Aachen
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Ich habe damalas mit 486'er Rechner und Interpretern versucht zu Programmieren
GwBasic
TurboBasic
Qbasic
Dann habe ich mir mal PowerBasic 2.1 gekauft und wieder keinen Erfolg gehabt
Später versuchte ich mit Visual Basic was auf die Beine zu stellen was ich nur so Kleinigkeiten gelungen ist aber wegen nicht mögliche native Anwendungen zu schreiben habe ich nach alternativen gesucht. In der Zeit war ich auch mit Linux Fieber berauscht
Da habe ich Gambas mir angeschaut aber wegen mangelnde Deutsche Tutorials auch schnell wieder weggekommen.
Dann suchte Ich im Internet nach Freie Programmiersprache die Windows und Linux unterstützte und native Anwendungen erzeugen sollte.
So bin ich zu Lazarus gekommen.
Wenn man mich jetzt fragen sollte was ich alles kann, müsste ich immer noch sagen gar nichts
Obwohl ich von Basic bis Delphi fast eine Bücherei zu hause habe liegt mir lesen nicht wirklich
Sobald ich anfange zu lesen damit ich es lerne und 10 Seiten hinter mir habe, ob ich Vollnarkose bekommen habe falle ich zum Schlaf.
GwBasic
TurboBasic
Qbasic
Dann habe ich mir mal PowerBasic 2.1 gekauft und wieder keinen Erfolg gehabt

Später versuchte ich mit Visual Basic was auf die Beine zu stellen was ich nur so Kleinigkeiten gelungen ist aber wegen nicht mögliche native Anwendungen zu schreiben habe ich nach alternativen gesucht. In der Zeit war ich auch mit Linux Fieber berauscht

Da habe ich Gambas mir angeschaut aber wegen mangelnde Deutsche Tutorials auch schnell wieder weggekommen.
Dann suchte Ich im Internet nach Freie Programmiersprache die Windows und Linux unterstützte und native Anwendungen erzeugen sollte.
So bin ich zu Lazarus gekommen.
Wenn man mich jetzt fragen sollte was ich alles kann, müsste ich immer noch sagen gar nichts

Obwohl ich von Basic bis Delphi fast eine Bücherei zu hause habe liegt mir lesen nicht wirklich

Sobald ich anfange zu lesen damit ich es lerne und 10 Seiten hinter mir habe, ob ich Vollnarkose bekommen habe falle ich zum Schlaf.
-
- Beiträge: 619
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
TP und QB hab ich mich auch mal versucht. TP bin ich auch lange bei geblieben, denne zu Delphi 4/5/6/7 auch Englisch denne lange mit D5 gearbeitet und nun auf Lazarus umgestiegen und sehr zufrieden.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache
und der Kreis Segeberg meine LIEBE 


-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
Weißt du was da gegen hilft? Eine Eiskalte Dusche *G*:Sobald ich anfange zu lesen damit ich es lerne und 10 Seiten hinter mir habe, ob ich Vollnarkose bekommen habe falle ich zum Schlaf.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: Wie seit ihr zu Lazarus gekommen.
privat vom TurboDelphi (weil das einfach nicht mehr funktioniert unter win7)
zumindest hab ich es nicht geschaft .net 1.1 installiert zu bekommen..
ausserdem gibts TurboDelphi ja nicht mehr..
Firma immer noch Delphi 2007, weil das die letzt nich-Unicode version ist..
zumindest hab ich es nicht geschaft .net 1.1 installiert zu bekommen..
ausserdem gibts TurboDelphi ja nicht mehr..
Firma immer noch Delphi 2007, weil das die letzt nich-Unicode version ist..