Seltsammer fehler bei ShowModal und doppelt klick bei lv
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
ich habe dir einen kleines beispiel gemacht....
das hänge ich hier dran !
im beispiel wird bei onCreate die Listview gefühlt !
die ansicht ist auf Report gestellt...
wenn ich jetzt doppelt draufklicke auf einen Eintrag kommt der Fehler wieder das ich auser strg+alt+löschtaste nicht mehr machen kann !
das hänge ich hier dran !
im beispiel wird bei onCreate die Listview gefühlt !
die ansicht ist auf Report gestellt...
wenn ich jetzt doppelt draufklicke auf einen Eintrag kommt der Fehler wieder das ich auser strg+alt+löschtaste nicht mehr machen kann !
- Dateianhänge
-
lazarus.zip
- hier das Beispiel ohne Anwendung
- (87.82 KiB) 86-mal heruntergeladen
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Bei mir hat das Gespann FPC/Lazarus letztens auch merkwürdige Fehler produziert die weder syntaktisch noch semantisch begründet waren. Einzige Möglichkeit das zu beheben war Compiler und IDE neu installieren, einfach nur Lazarus neu zu kompilieren reichte nicht.
Merkwürdigerweise passierte das nach der Benutzung des Debuggers, plötzlich fand der auch seine Breakpoints nicht mehr richtig obwohl sie angezeigt wurden, allerdings in den falschen Zeilen nach editieren.
Das deutet darauf hin, das unter bestimmten Umständen Dateien des Systems verändert werden. Ob das nun am Debugger oder an Lazarus liegt muß sich wohl erst noch zeigen.
Bei Delphi/Kylix arbeitete alles sauber...
Gibts eigentlich irgendwo ne Implementierung für TFrame? Das bräuchte ich um TEmbeddedForm herzuleiten, ist aber bei 0.9.20 "not yet implemented"...
Merkwürdigerweise passierte das nach der Benutzung des Debuggers, plötzlich fand der auch seine Breakpoints nicht mehr richtig obwohl sie angezeigt wurden, allerdings in den falschen Zeilen nach editieren.
Das deutet darauf hin, das unter bestimmten Umständen Dateien des Systems verändert werden. Ob das nun am Debugger oder an Lazarus liegt muß sich wohl erst noch zeigen.
Bei Delphi/Kylix arbeitete alles sauber...
Gibts eigentlich irgendwo ne Implementierung für TFrame? Das bräuchte ich um TEmbeddedForm herzuleiten, ist aber bei 0.9.20 "not yet implemented"...
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
der Debugger geht bei meinen Projekten gar nicht mehr !
Beim beenden kommt eine fehlermeldung vom Debugger das er in den Fehlerzustand gegangen ist
wobei dieser Fehler trit erst auf wenn das Projekt einen gewissen umfang hat !
Bei neuen Projekten gibt es diesen Fehler noch nicht !
Er kommt aber auto. mit der zeit !
ich weiß leider nicht warum !
Das mit dem neuinstallieren kann ich ja mal versuchen
(aber damit habe ich immer meine Probleme )
Beim beenden kommt eine fehlermeldung vom Debugger das er in den Fehlerzustand gegangen ist
wobei dieser Fehler trit erst auf wenn das Projekt einen gewissen umfang hat !
Bei neuen Projekten gibt es diesen Fehler noch nicht !
Er kommt aber auto. mit der zeit !
ich weiß leider nicht warum !
Das mit dem neuinstallieren kann ich ja mal versuchen
(aber damit habe ich immer meine Probleme )
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Na, ja ... aöso Delphi kann es auch ganz schön. Präsentiert dir plötzlich Leerzeilen als Code, sprint in falsche Units,.. Aber meistens ist es i.O. Habe den Compiler mit allen Komponenten bereits mehrfach neu installieren müssen.Bei Delphi/Kylix arbeitete alles sauber...
Bis jetzt hatte ich bei Lazarus nicht die Probleme, liegt aber an den relativ einfachen Programmen derzeit

Bei mir auch, bis jetzt war aber nicht der Compiler schuld, sondern ein nicht 100% sauberes freigeben von Objekten. Da ist Lazarus/Freepascal wesentlich heikler. Diese Mechanismen sind aber nicht leicht zu beobachten.Beim beenden kommt eine fehlermeldung vom Debugger das er in den Fehlerzustand gegangen ist
wobei dieser Fehler trit erst auf wenn das Projekt einen gewissen umfang hat !
Ich dachte gerade da kann ich die Frames vermeiden. Habe mir da das Demo in der Jedi angeshen, bin aber nicht über Frames drinnen gestolpert. Bin's aber nur überflogen.Gibts eigentlich irgendwo ne Implementierung für TFrame? Das bräuchte ich um TEmbeddedForm herzuleiten, ist aber bei 0.9.20 "not yet implemented"...
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Da ham mers wieder, da muß ich mir selbst was von TWinControl ableiten. Das sind so die kleinen Stolpersteine bei Lazarus, die ein ungestörtes Arbeiten damit doch noch erheblich erschweren.
Bei Delphi/Kylix hab ich nen Trick gefunden, wie man über die TFrames neue Controls für IDE grafisch basteln kann. Das ging richtig prima, ohne TFrame muß ich die Dinger jetzt wieder neu bauen.
Bei Delphi/Kylix hab ich nen Trick gefunden, wie man über die TFrames neue Controls für IDE grafisch basteln kann. Das ging richtig prima, ohne TFrame muß ich die Dinger jetzt wieder neu bauen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
Für viel kann man die ja auch nicht brauchen, aber für so kleine Controls die man nicht von Hand basteln will sind die ideal. Einfach in der IDE zusammenbauen und das Verhalten mitsamt Events einbauen und dann das ganze in ein TBevel oder was auch immer einbauen und als Control in die IDE übernehmen. Mit ein paar minimalen Tricks kann man so sogar ein ganzes Formular zum Control machen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)