Cloudlösung
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Cloudlösung
Pascal-Anwendungen für das Web (sowohl server- als auch browserseitig) kann man mit dem kostenlosen Morfik FX entwickeln (http://www.morfik.com" onclick="window.open(this.href);return false;).
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: Cloudlösung
Da muss ich Dich leider enttäuschen, ich programmiere schon ziemlich lange und vor Lazarus habe ich schon mit Delphi programmiert und deshalb schaue ich immer noch darauf das der Code kompatibel zu Delphi/C++Builder bleibt. Deshalb benutze ich auch noch so einige Compiler-Direktiven die eine saubere Schnittstelle nach C++ sicherstellen, so steht $HPPEMIT dafür, das in der .hpp-Datei (Header-Datei von C++) diese Zeilen zu stehen haben, das hat alles keine Auswirkungen auf Pascal!ErnstVolker hat geschrieben:
{$HPPEMIT '#include <httpext.h>'}
{$HPPEMIT '#include <httpfilt.h>'}
Diese include-Befehle interessieren mich: Spricht man damit C-Header an, ohne sie mit h2pas zu bearbeiten? Wie darf ich das verstehen?
Tut mir leid

MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me