Mengen definieren

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Mengen definieren

Beitrag von theo »

carli hat geschrieben: Wer hat dir denn auf den Schlips getreten?
Du.
carli hat geschrieben:Nur zu doof, dass dieser Code quadratische Komplexität hat
Wie kommst du darauf? Hast du die funktionsweise des TUTF8Scanners angeschaut? Ich denke nicht.
Du neigst sowieso zur grossen Klappe, es ist ja nicht das erste Mal.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Mengen definieren

Beitrag von theo »

mse hat geschrieben: Du bist hier auf einen Nachteil der von Lazarus gewählten Art der Unicode Unterstützung mit FPC gestossen.
... worden, vom Autor eines Konkurrenzproduktes. :wink:

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Mengen definieren

Beitrag von carli »

theo hat geschrieben:
carli hat geschrieben:Nur zu doof, dass dieser Code quadratische Komplexität hat
Wie kommst du darauf? Hast du die funktionsweise des TUTF8Scanners angeschaut? Ich denke nicht.
Du neigst sowieso zur grossen Klappe, es ist ja nicht das erste Mal.
Meine Aussage hat sich nicht auf den UTF8-Scanner bezogen, sondern auf die Idee, UTF8-Strings mit einer Schleife über den Index zu traversieren.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Mengen definieren

Beitrag von theo »

carli hat geschrieben: Meine Aussage hat sich nicht auf den UTF8-Scanner bezogen, sondern auf die Idee, UTF8-Strings mit einer Schleife über den Index zu traversieren.
Du zitierst dort aber den UTF8Scanner Code. Wie soll man das denn sonst verstehen?

Wie wär's, wenn du einfach sagen würdest: Tut mir leid, ich war vorlaut und uninformiert und gelobe Besserung? :wink:

carli
Beiträge: 657
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
CPU-Target: 64Bit

Re: Mengen definieren

Beitrag von carli »

theo hat geschrieben:
carli hat geschrieben: Meine Aussage hat sich nicht auf den UTF8-Scanner bezogen, sondern auf die Idee, UTF8-Strings mit einer Schleife über den Index zu traversieren.
Du zitierst dort aber den UTF8Scanner Code. Wie soll man das denn sonst verstehen?

Wie wär's, wenn du einfach sagen würdest: Tut mir leid, ich war vorlaut und uninformiert und gelobe Besserung? :wink:
Okay, ich war vorlaut und uninformiert.

Hab mir den utf8scanner-Code mal angelesen und ist wirklich ein nettes Stück Code. Und die Zeitkomplexität ist auch in Ordnung. Sorry.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10872
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Mengen definieren

Beitrag von theo »

carli hat geschrieben: Hab mir den utf8scanner-Code mal angelesen und ist wirklich ein nettes Stück Code. Und die Zeitkomplexität ist auch in Ordnung. Sorry.
Alles klar, danke!

Antworten