ChatGPT gut für einfache Sachen.

Für sonstige Unterhaltungen, welche nicht direkt mit Lazarus zu tun haben
Gesperrt
Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6803
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von af0815 »

m.fuchs hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 18:33 Nix Verständnis, nix Intelligenz - nur ein riesiger Haufen Mist.
Na ja, so schlimm ist es nicht, für manche Hausübung gut genug :-)
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Mathias
Beiträge: 6925
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von Mathias »

Mathias hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 14:49 Anscheinend, hat ChatGPT keine interne Uhr, wen man fragt, seit wann es Ubuntu gibt, sagt er 18 Jahre, obwohl es seit 2004 gibt.
Ich hatte gerade eine Disjussion. :D :D :D
Anscheinend muss der wirklich gefüttert werden. Ich dachte, der holt einiges selbst aus dem Web.
was haben wir für ein datum


Heute ist der 27. April 2024.


du lügst


Es tut mir leid, wenn es zu Verwirrung gekommen ist. Ich kann nur Informationen bis zu meinem letzten Wissensstand im Oktober 2021 bereitstellen. Wenn du Fragen hast oder Informationen benötigst, lass es mich wissen!


dann schau doch auf die uhr


Ich kann die aktuelle Uhrzeit oder das Datum nicht abrufen, da ich keinen Zugriff auf Echtzeitdaten habe. Ich kann nur Informationen und Antworten auf der Grundlage meines Trainings bis Oktober 2021 bereitstellen. Wenn du Fragen hast oder Hilfe benötigst, lass es mich einfach wissen!


du bist doch ein computer und jeder computer hat eine uhr


Das stimmt, Computer haben in der Regel eine interne Uhr, aber ich selbst habe keinen Zugriff auf Echtzeitdaten oder die aktuelle Uhrzeit. Ich kann nur Informationen bereitstellen, die bis zu meinem letzten Wissensstand im Oktober 2021 reichen. Wenn du Fragen hast oder Informationen benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!


dann frag doch dein server, auf dem du läufst


Ich verstehe, dass es verwirrend sein kann. Allerdings habe ich keinen direkten Zugriff auf Server oder die Möglichkeit, Echtzeitdaten abzurufen. Ich bin ein KI-Modell, das auf vorher trainierten Daten basiert und keine aktive Verbindung zu externen Systemen oder Datenbanken hat. Wenn du Fragen hast oder Informationen benötigst, helfe ich dir aber gerne mit dem Wissen, das ich habe!
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
Niesi
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 593
Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.1 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
Kontaktdaten:

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von Niesi »

Wenn Du ein Microsoftkonto hast, dann kannst Du darüber Copilot benutzen - das ist auf einem aktuellen Stand.

Es kommt aber trotzdem nur komisches Zeug raus - welches Datum heute ist und die Info, gegen wen das deutsche Damennationalteam heute spielt, lieferte es korrekt.

Mehr mag ich nicht fragen, ist mir in der Regel zu doof ...
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...

Mathias
Beiträge: 6925
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von Mathias »

Wenn Du ein Microsoftkonto hast, dann kannst Du darüber Copilot benutzen - das ist auf einem aktuellen Stand.
Habe ich nicht.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
Niesi
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 593
Registriert: So 26. Jun 2016, 19:44
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Cinnamon, Laz 4.1 Fpc 3.2.3 und allerlei mit FpcUpDeLuxe
Kontaktdaten:

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von Niesi »

Mathias hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 17:13
Wenn Du ein Microsoftkonto hast, dann kannst Du darüber Copilot benutzen - das ist auf einem aktuellen Stand.
Habe ich nicht.
Lobenswert. Ich habe halt eins wegen des Zwangs von früher - und nun nutze ich das mal nicht im Sinne von M$ ... :mrgreen:
Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn es geteilt wird ...

kirchfritz
Beiträge: 219
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:34
OS, Lazarus, FPC: Win11 (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Nürnberg

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von kirchfritz »

Frage an ChatGPT: wo steht in einem ZUGFeRD-XML die EmailAdresse des Rechnungsempfängers?

Antwort von ChatGPT
Im ZUGFeRD-XML-Format (auch bekannt als Factur-X in Frankreich) wird die E-Mail-Adresse des Rechnungsempfängers (also des Käufers) normalerweise im BuyerContact-Abschnitt gespeichert. Es gibt jedoch keinen festen Standardort für die E-Mail-Adresse im ZUGFeRD-Standard. Stattdessen ist es üblich, die Kontaktdaten des Rechnungsempfängers entweder im BuyerContact- oder SpecifiedTradeParty-Bereich zu hinterlegen.

Hier ist ein typisches Beispiel, wo die E-Mail-Adresse im ZUGFeRD-XML stehen könnte:

xml
Code kopieren

Code: Alles auswählen

<ram:BuyerTradeParty>
    <ram:Name>Firma des Rechnungsempfängers</ram:Name>
    <ram:PostalTradeAddress>
        <ram:PostcodeCode>12345</ram:PostcodeCode>
        <ram:LineOne>Straße 123</ram:LineOne>
        <ram:CityName>Musterstadt</ram:CityName>
        <ram:CountryID>DE</ram:CountryID>
    </ram:PostalTradeAddress>
    <ram:DefinedTradeContact>
        <ram:PersonName>Max Mustermann</ram:PersonName>
        <ram:TelephoneUniversalCommunication>
            <ram:CompleteNumber>+49 123 456789</ram:CompleteNumber>
        </ram:TelephoneUniversalCommunication>
        <ram:EmailURIUniversalCommunication>
            <ram:URI>email@example.com</ram:URI> <!-- E-Mail-Adresse des Rechnungsempfängers -->
        </ram:EmailURIUniversalCommunication>
    </ram:DefinedTradeContact>
</ram:BuyerTradeParty>
Erklärung der Struktur
BuyerTradeParty: Dieser Abschnitt enthält die Informationen des Käufers/Rechnungsempfängers.
DefinedTradeContact: Hier werden die Kontaktdaten des Empfängers angegeben.
EmailURIUniversalCommunication: Dieser Abschnitt enthält die E-Mail-Adresse des Empfängers in URI, was im Format einer E-Mail-Adresse geschrieben wird.
Falls die E-Mail-Adresse nicht im Abschnitt BuyerTradeParty enthalten ist, kann sie unter Umständen im gesamten XML fehlen, da das ZUGFeRD-Format die E-Mail als optional betrachtet.


Also ich finde das Antwortverhalten hervorragend. In keinem Forum, auch nicht in diesem, bekäme man eine derart umfassende und umwerfende Antwort.

Ihr könntet ja meine Frage "wo steht in einem ZUGFeRD-XML die EmailAdresse des Rechnungsempfängers?" mal in Google eingeben. Das Ergebnis ist sehr ernüchternd.

Also für mich gilt uneingeschränkt: ChatGPT ist gut für einfache Sachen! Da könnt ihr mäkeln was ihr wollt.

Mathias
Beiträge: 6925
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von Mathias »

Was mir auffällt. wen etwas machbar ist, das sieht man gut bei GTK und GST, dann kommen gute Lösungen.
Aber wen etwas nicht machbar ist, dann werden einfach Befehle erfunden, welche es gar nicht gibt.
Besser wäre da, wen es sagen würde, nicht machbar.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Mathias
Beiträge: 6925
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von Mathias »

Mathias hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 18:13
lcb-User hat geschrieben: So 27. Okt 2024, 18:09 Kennt Ihr schon www.perplexity.ai :lol:
Nein, sieht aber spannend aus.
Ich habe den auch ein wenig ausprobiert. Nach meiner Meinung liefert er die besten Ergebnisse.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

CCRDudeLaz
Beiträge: 54
Registriert: Do 25. Jan 2024, 08:33
OS, Lazarus, FPC: Win/macOS (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 32+64

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von CCRDudeLaz »

kirchfritz hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 20:12 Also ich finde das Antwortverhalten hervorragend. In keinem Forum, auch nicht in diesem, bekäme man eine derart umfassende und umwerfende Antwort.

Ihr könntet ja meine Frage "wo steht in einem ZUGFeRD-XML die EmailAdresse des Rechnungsempfängers?" mal in Google eingeben. Das Ergebnis ist sehr ernüchternd.
Umfassend? Ja. Plausibel? Ja. Umwerfend - wie bewertest Du das?

Ich hab mal Google gefragt und das hier gefunden: ziemlich ähnlich, nur dass das eigentliche Feld URIID und nicht URI heißt.

So, und jetzt mache ich es mal noch einfacher als Google und lade die Spezifikation, Version 2.3, runter (für mich der logischste Ansatz vor Google oder KI). Eine Reihe von PDFs, kurz Stichwort "Email", danach "E-Mail" in's Suchfeld einegeben, dann finde ich das sofort, auch dort heißt das Feld URIID.

Also hat ChatGPT dich veräppelt, und wenn Du das nicht mit den Quellen gegenprüfst, die Dir das eh schon verraten hätten, würdest Du es jetzt falsch machen.


Nachtrag: GPT-4o gibt hier übrigens die richtigen Infos zurück, auch ausführlicher, und verweist auf das zu prüfende Profil. Trotzdem haluziniert auch das genauso. Gestern habe ich etwas gebeten, mir gewisse Registry-Einträge inklusive Quellen aufzulisten. Es hat munter welche erfunden, auch die Quellen beinhalteten diese Informationen gar nicht. Die Antworten sind halt plausibel, nicht zwingend wahr. Wie bei menschlichen Gegenübern auch ;)

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2821
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von m.fuchs »

Mathias hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 09:06 Besser wäre da, wenn es sagen würde, nicht machbar.
Klar wäre das besser und würde sicherlich dafür sorgen dass so ein Chatbot tatsächlich nutzbar ist - aber wie will man das technisch umsetzen?
Da die Systeme über kein Wissen im Sinne verknüpfter Informationen verfügen, können sie auch keine Bewertung solcher Informationen durchführen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Benutzeravatar
Jorg3000
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 374
Registriert: So 10. Okt 2021, 10:24
OS, Lazarus, FPC: Win64
Wohnort: NRW

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von Jorg3000 »

Hi!
Das Problem mit der Konfabulation kann ich im kostenpflichtigen Modell ChatGPT 4o (nicht mini) in den letzten Monaten nur noch selten beobachten. Das passiert meistens, wenn es sich mit einem Thema nicht gut auskennt, wie z.B. bei Pascal. In verbreiteteren Sprachen sind die Ausgaben meistens fehlerfrei.
Nachtrag: Für Pascal kann ich es nicht wirklich empfehlen - nur für geläufige Sachen, die man auch im Web findet. Je spezieller die Anfrage wird, um so höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass es nicht funktioniert.

Seit einigen Wochen verwende ich o1-preview mit "fortgeschrittenem Reasoning". Das bedeutet, dass für eine Anfrage sich das Modell mehrfach selber hinterfragt. Intern wird in einer "Chain-of-thoughts" die Frage in Teilaufgaben zerlegt und sich aus verschiedenen Blickwinkeln selber wieder gestellt. Zum einen kann damit Logik simuliert werden (aufeinanderfolgende Aufgaben) und durch verschiedene Blickwinkel kann man dem eigenen Fabulieren auf die Schliche kommen. Ausgespuckt wird dann das bereinigte Ergebnis.

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2821
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von m.fuchs »

Jorg3000 hat geschrieben: Di 5. Nov 2024, 11:35 Ausgespuckt wird dann das bereinigte Ergebnis.
Also prüft eine statistische Textanalyse, die Ausgabe einer statistischen Textanalyse. Na da kann ja nichts mehr schiefgehen. :wink:
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Mathias
Beiträge: 6925
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von Mathias »

Das passiert meistens, wenn es sich mit einem Thema nicht gut auskennt, wie z.B. bei Pascal. In verbreiteteren Sprachen sind die Ausgaben meistens fehlerfrei.
Daher muss man immer fragen, wie es mit c geht, wen es um Verwendung von libs geht. In Pascal umsetzen macht man dann am besten selbst.

Was mir auch aufgefallen ist, betrifft nicht direkt ChatGPT. Da gibt es Online Übersetzer, welche C in Pascal umwandeln.
Die ich probiert habe, scheitern alle an "union", nur ChatGPT machte es richtig.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Mathias
Beiträge: 6925
Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Schweiz

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von Mathias »

Ich habe gerade etwas entdeckt. ChatGPT holt die Infos aus Foren. Ich habe es etwas gefragt, was ich mal vor langer Zeit in einem Forum gelesen habe. Dan kam eine Antwort und ich fragt woher die Infos sind, dann ist er auf dieses Forum gelandet. Die ganze Frage hat nichts mit Computer zu tun.
Aber spannend ist es trotzdem, woher die Infos kommen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2821
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ChatGPT gut für einfache Sachen.

Beitrag von m.fuchs »

Ja, na sicher. Das Ding klaut halt alles was es in die virtuellen Finger bekommen kann - ohne den Original-Author zu fragen.
Dann wird alles durch einen staistischen Fleischwolf gedreht und als angebliche Eigenleistung wieder ausgekotzt.

Und jeder der das Ding nutzt und weiter hyped unterstützt dies auch noch.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

Gesperrt