das mit den jpgs liegt einfach nur daran das lazarus bzw fpc die nativ lesen kann und keine lib benutzt.
ist halt im lazarus nicht ganz so einfach wie im delphi und kylix wo die platformen fest vorgegeben sind.
kannst ja n fpimage reader schreiben der progressive encodings unterstützt oder ne lib dazu nehmen ...
warum muss es denn unbedingt ein raw zugriff sein ? im kylix wird doch die scanline auch nur emuliert ob nun von der qt oder von kylix selber ka. aber pixmap bitmap ... also kanns doch auch nicht soo schnell sein nimm halt einfach pixels zum setzen. oder schreib nen filereader wenns um dateiformate geht so wie ich das bei dir verstanden habe dann ists eh noch mal ne ganze ecke schneller.Ja. Der ganze Wahnsinn den ich mit dem "malen" hier betreibe, beschränkt sich in Kylix auf eine Zeile (für 32bit):
Move(OpBmp.ScanLine[0]^, Bmp.Scanline[0]^, OpBmp.Width * OpBmp.Height * 4);
Dann ist das Ding auf dem Screen. Ohne wenn und aber.
@schnuller
was sind denn ladbare object libs ?Ähnliches gilt für dynamisch ladbare Object-Libs. Die Dinger sind bei leibe nichts neues. Die hatten wir Mitte der 80er schon bei Phillips im Einsatz um für die Tests von Controlern und Prozessoren die ROM-Codes zu laden. Das passierte i.a.R. mit UNIX-Workstations die an den Testrechnern hingen.
meinst du dynamische bibliotheken mit objekten drin ?
soweit ich weiss wird das nur von .net unterstützt aber von keiner nicht jit sprache ?!