af0815 hat geschrieben:
Dazu kommt noch, das es Hilfe meist nur in Englisch gibt. Es ist im System nicht wirklich eine andere Sprache meist vorgesehen. Das ist meiner Meinung nach eine Hürde, die abschreckt.
Das ist einfach Realitätssinn. Man kann nicht mal die Heutige Wiki übersetzt halten(*), und man will die Völliger zehntausend-nochwas Hilfe übersetzen?
(*)Siehe die TProcess Diskussion von etwa 1,2 Monate her, wo raus kam das Jahre alten Änderungen (runcommand, ein paar Monate vor 2.6.2 gemacht) noch nicht durch propagiert waren in die Deutsche Version, in ein relativ viel gelesen und zitiert Artikel?
Da muss du doch zustimmen das es dann etwas merkwürdig ist zu beten um ein kompletter Infrastruktur für Multilingual Dokumentation?
Übrigens:
für eine andere Sprache zum Beispiel Deutsch, ist das nicht vorgesehen.
Mann kann doch einfach eine menge XML Dateien fuer Deutsch haben, ebenso wie fuer English? Was spezifische ist nicht da?
Man konnte schon ein kompletter Deutsche RTL/FCL chm haben durch die XMLs zu uebersetzen, mit ein Custom css, und die installieren.
Vielleicht sind hier und dar ein paar Wörter hartcoded, aber das sollte das Problem nicht sein.
Die Wiki hat den Vorteil, das sie leichter von jedem zu ändern ist und auch viel Informationen in anderen Sprachen, wie Deutsch beinhaltet.
IMHO ist der FPC/Lazarus Wiki Qualitativ Schlecht bis zehr Schlecht. Es ist keine Dokumentation, es sind meist unorganisierte Notizen. (und da bin ich schon positiv)
Man kann sie auch Offline nutzen, ist aber nicht an das F1 Hilfesystem angebunden. Zusätzlich gibt es keine Verfolgung, in welcher Sprache was passiert ist.
Das braucht in erster Anfang da auch nicht zu bestehen, das kann schon der Installer machen. (wenn Deutsch, deutscher CHMs installieren usw)
Ein Hack um es automatisch zu machen, und sie alle zu installieren (zb chm minus 2 letter sprache extension.chm zu machen) in Lazarus ist auch einfach zu machen, ich glaube die Namen sind schon im XML.
Natürlich muss man sich da etwas mühe machen, und
vielleicht auch an die bestehenden (!) fpdoc XML hilfe Tools etwas Erweiterungen machen. (um zu sehen welcher Lemma sich geändert haben seit letzter Modifikation..). Auch nicht unueberkommlich.
Alles wäre möglich, aber die paar die darum beten haben nur ein Idee Fixee das es wiki sein soll, und nichts anders.
Apropos, dieser Thread ist auf Dokumentation gekommen nach eine Bemerkung über Kommitment. Es ist durchaus deutlich das es hier kein gibt. Nicht für Modifikation und Übersetzen, und nicht für beitragen zur Infrastruktur. Sonns war schon lang etwas passiert. Die Möglichkeiten sein da. Mann muss nur was tun und nicht immer sich den Einfachsten Weg (nur wiki software installieren, commitment nicht notwendig, alles wird gutkommen!) suchen.
Das ist das letzte das ich über Hilfe und Dokumentation auf dieses Forum sagen will.