Ich verwende den aktuellen Lazarus 1.7 r52925M FPC 3.0.0 i386-win32-win32/win64 (Trunk Lazarus/ Stable FPC) mit dem Paket sparta_dockedformeditor
Seit neustem habe ich das Problem, das sich bei Buttons, Actions, Toolbuttons,... sich plötzlich die Eigenschaft 'Enabled' auf false setzt. Zusätzlich lässt es sich oft nicht mehr aktivieren, genau gesagt, ich kann es im Objectinspektor aktivieren, das wird aber nicht unbedingt gespeichert. Da mir das ganze erst seit kurzem auffällt, die Frage ob noch andere davon betroffen sind, oder ich hier ein EInzelschicksal habe.
sparta_dockedformeditor in Lazarus Trunk deaktivert Enabled
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
sparta_dockedformeditor in Lazarus Trunk deaktivert Enabled
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: sparta_dockedformeditor in Lazarus Trunk deaktivert Enab
Es ist dezitiert der sparta_dockedformeditor.
Test: Neues Projekt, einen Button und eine Actionlist drauf, dann eine action erstellen und dem Button zuweisen.
Wenn man dann zwischen Code und Designer wechselt wird plötzlich das Enabled auf false gesetzt und der Button ist zur Laufzeit nicht bedienbar.
Lazarus (fast) aktueller trunk, da es sonst noch mehr Probleme mit dem Codeeditor gibt.
Siehe http://bugs.freepascal.org/view.php?id=30578
Test: Neues Projekt, einen Button und eine Actionlist drauf, dann eine action erstellen und dem Button zuweisen.
Wenn man dann zwischen Code und Designer wechselt wird plötzlich das Enabled auf false gesetzt und der Button ist zur Laufzeit nicht bedienbar.
Lazarus (fast) aktueller trunk, da es sonst noch mehr Probleme mit dem Codeeditor gibt.
Siehe http://bugs.freepascal.org/view.php?id=30578
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1199
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: sparta_dockedformeditor in Lazarus Trunk deaktivert Enab
Moin,
bis zu Eurem Beitrag kannte ich den "sparta_dockedformeditor" nicht.
Ich habe den bei mir jetzt mal eingebunden (Windows 8.1 Pro x64, Lazarus 1.6, FPC 3.0.0) und kann obiges Problem nicht nachvollziehen.
Was mir dafür auf gefallen ist, ist der Umstand, das man mittels [STRG] nicht mehrere Objekte gleichzeichtig markieren kann.
Mit der [UMSCHALT]-Taste kann ich eine Gruppe von Objekte markieren. Aber, leider kann man diese Objekte dann nicht positionieren lassen.
Und man Objekte soweit zur Seite ziehen, dass sie nicht mehr auf dem Formular zu sehen sind.
Gruß Heiko
bis zu Eurem Beitrag kannte ich den "sparta_dockedformeditor" nicht.
Ich habe den bei mir jetzt mal eingebunden (Windows 8.1 Pro x64, Lazarus 1.6, FPC 3.0.0) und kann obiges Problem nicht nachvollziehen.
Was mir dafür auf gefallen ist, ist der Umstand, das man mittels [STRG] nicht mehrere Objekte gleichzeichtig markieren kann.
Mit der [UMSCHALT]-Taste kann ich eine Gruppe von Objekte markieren. Aber, leider kann man diese Objekte dann nicht positionieren lassen.
Und man Objekte soweit zur Seite ziehen, dass sie nicht mehr auf dem Formular zu sehen sind.
Gruß Heiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: sparta_dockedformeditor in Lazarus Trunk deaktivert Enab
Es läuft nur rund mit dem trunk. Das war auch der Grund warum ich von der stable wieder auf den trunk bei Lazaruzs umgestiegen bin.
Aktuell: Lazarus 1.7 r52936M FPC 3.0.0 i386-win32-win32/win64
Aktuell: Lazarus 1.7 r52936M FPC 3.0.0 i386-win32-win32/win64
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: sparta_dockedformeditor in Lazarus Trunk deaktivert Enab
Ich bin mir noch nicht so sicher, ob den sparta_dockedformeditor mag oder nicht. Allerdings finde ich diesen in Kombination mit dem AnchorDockingDsgn wirklich sinnvoll. Leider hat dieses zur Zeit einen Bug http://bugs.freepascal.org/view.php?id=29863, der mMn eine Verwendung (im Trunk) ausschließt. Schade.
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6782
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: sparta_dockedformeditor in Lazarus Trunk deaktivert Enab
Das ist zwar unschön, lässt sich aber mit ein bis zwei Clicks beheben und ist definitiv kein 'Showstopper'.
Wenn das Layout so wie in den Bildern ersichtlich daneben ist, reicht es auf die Reiter oben zu clicken und das Layout ist wieder normal. Dann das Layout fertig einrichten und am besten exportieren. Falls man das Basisverzeichnis von Lazarus löschen muß ist alles sonst weg, so macht man einfach einen Import.
Wie gesagt, das einzige Problem für mich ist, das bei der Verwendung von einer Actionlist die enabled auf false gehen. (Zumindest bei mir) Die message loop habe ich früher beobachtet (stable), jetzt aber nicht mehr (trunk).
ANdreas
Wenn das Layout so wie in den Bildern ersichtlich daneben ist, reicht es auf die Reiter oben zu clicken und das Layout ist wieder normal. Dann das Layout fertig einrichten und am besten exportieren. Falls man das Basisverzeichnis von Lazarus löschen muß ist alles sonst weg, so macht man einfach einen Import.
Wie gesagt, das einzige Problem für mich ist, das bei der Verwendung von einer Actionlist die enabled auf false gehen. (Zumindest bei mir) Die message loop habe ich früher beobachtet (stable), jetzt aber nicht mehr (trunk).
ANdreas
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).