Standardbrowser plattformübergreifend starten
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Standardbrowser plattformübergreifend starten
Hallo,
wie kann man den im Betriebssystem festgelegten Standardbrowser starten mit aufzurufender Webseite ?
Gruß Frank
wie kann man den im Betriebssystem festgelegten Standardbrowser starten mit aufzurufender Webseite ?
Gruß Frank
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Standardbrowser plattformübergreifend starten
OpenURL in lclintf:
Code: Alles auswählen
OpenURL('http://www.lazarusforum.de/');
Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
-
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 12:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian Bullseye (L 2.2.0)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Rügen
Re: Standardbrowser plattformübergreifend starten
... Danke - und wie macht man es mit eine PDF-Datei ?
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Standardbrowser plattformübergreifend starten
Unter Windows kann man jede Datei mittels ShellExecute öffnen, diese wird dann automatisch mit dem Standardprogramm geöffnet (man kann so auch den Standardbrowser aufrufen, allerdings geht das nur unter Windows).
Ansonsten einfach mal folgendes probieren, ich weiß aber nicht ob es geht:
Ansonsten einfach mal folgendes probieren, ich weiß aber nicht ob es geht:
Code: Alles auswählen
OpenURL("file:///C:/Pfad/zur/Datei.pdf");
Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: Standardbrowser plattformübergreifend starten
Dafür ist OpenDocument() gedacht. Siehe http://wiki.freepascal.org/Executing_Ex ... pplication
mfg Ingo
-
- Beiträge: 6915
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Standardbrowser plattformübergreifend starten
Wen man dies früher mit OpenDocument gewusst hätte, hätte ich solch ein gebastelt gemacht.
Das war natürlich ein riessen Nachteil, der User musste "Foxit Reader" installiert haben.
Wen man wenigsten "ShellExecute" gekannt hätte.
Dazumal gab es leider kein Internet, geschwiegen ein Forum.
Code: Alles auswählen
var
s : String;
begin
inherited;
s := '"' + Pfad + 'Foxit Reader.exe" ' + Pfad + '20010501.pdf';
WinExec(PChar(s), SW_SHOW);
Wen man wenigsten "ShellExecute" gekannt hätte.

Dazumal gab es leider kein Internet, geschwiegen ein Forum.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Standardbrowser plattformübergreifend starten
Der Code muss ja uralt sein, wenn du noch WinExec benutztMathias hat geschrieben:Wen man dies früher mit OpenDocument gewusst hätte, hätte ich solch ein gebastelt gemacht.Das war natürlich ein riessen Nachteil, der User musste "Foxit Reader" installiert haben.Code: Alles auswählen
var s : String; begin inherited; s := '"' + Pfad + 'Foxit Reader.exe" ' + Pfad + '20010501.pdf'; WinExec(PChar(s), SW_SHOW);
Wen man wenigsten "ShellExecute" gekannt hätte.![]()
Dazumal gab es leider kein Internet, geschwiegen ein Forum.

Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
-
- Beiträge: 6915
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Standardbrowser plattformübergreifend starten
Wen das Datum der Sourcen-Dateien stimmt, wäre dies 2002 gewesen.Der Code muss ja uralt sein, wenn du noch WinExec benutzt
Ich denke mal zur dieser Zeit hat es OpenDocument() sicher auch gegeben.
WinExec hat man sicher mal in einer Zeitschrift gelesen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Mi 25. Nov 2015, 17:06
- OS, Lazarus, FPC: Win 10 Pro | Lazarus 1.8.2 | FPC 3.0.4
- CPU-Target: i386 + x86_64
- Wohnort: in der Nähe von Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Standardbrowser plattformübergreifend starten
Da war ich noch drei Jahre alt, da kann ich mich nicht mehr dran erinnernMathias hat geschrieben:Wen das Datum der Sourcen-Dateien stimmt, wäre dies 2002 gewesen.Der Code muss ja uralt sein, wenn du noch WinExec benutzt
Ich denke mal zur dieser Zeit hat es OpenDocument() sicher auch gegeben.
WinExec hat man sicher mal in einer Zeitschrift gelesen.

Und als ich vor vier Jahren mit dem Programmieren (damals noch Delphi 6, seit zwei Jahren Lazarus) angefangen habe, gab es die heutigen Mittel zum Glück schon

Code: Alles auswählen
InitiateSystemShutdownExA(nil, nil, 0, true, false, $0005000F);
-
- Beiträge: 6915
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Standardbrowser plattformübergreifend starten
Dann magst du dich nicht mehr an die Internetlose Zeit erinnern. Da musste man sich alles PC Wissen von Büchern und Zeitschriften zusammenklauben.Da war ich noch drei Jahre alt, da kann ich mich nicht mehr dran erinnern
Etwas zu suchen war recht mühsam, man wusste vielleicht, das es WinExec gabe, also hat man einen ganzen Stapel Zeitschriften durchgeblättert.
Heute geht man ins INet, und hat die Lösung meistens in kürze. Ctrl+Space gab es natürlich auch nicht. Für WinAPi-Sachen war einzig die Hilfe von TurboPascal für Windows gut, und dies war sogar in deutsch.
Mein erstes Delphi war 1.0, die war noch 16Bit und war für Win 3.x geeignet. Aber ob das bei dir Glück ist, darüber lässt sich streiten. Früher als man mit der Konsole arbeitete, da lernte man den Computer richtig kennen. Meine erste Programmiersprache war GW-BASIC.Und als ich vor vier Jahren mit dem Programmieren (damals noch Delphi 6, seit zwei Jahren Lazarus) angefangen habe, gab es die heutigen Mittel zum Glück schon
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot