Heaptrc!!!!
Projekt -> Compilereinstellungen ->heaptrc unit verwenden. Debug Output anschauen.
Bin gerade mit Bäumen und Knoten am werkeln, und habe heaptrc eingeschaltet.
Das ist ein sehr wertvolles Werkzeug, in gewissen Bereich fast wichtiger als der Debugger.
Ich meine jetzt nicht nur am Ende des Entwicklungsprozesses mal schauen ob es Memory Leaks gibt, sondern aktiver Entwicklungs-Feedback.
z.B beim Bäume umkopieren kann es einem sehr viel Sicherheit geben, dass man auf dem richigen Weg ist und nicht irgendwo Knoten vergessen hat.
Mir hat es einen Fehler aufgezeigt, auf den ich mit "normalen Mitteln" schwer gekommen wäre.
Und wenn es dann anzeigt, nach anwendung aller Methoden...
Code: Alles auswählen
2410 memory blocks allocated : 118508/125976
2410 memory blocks freed : 118508/125976
0 unfreed memory blocks : 0

A propos Debugging etc. :
Noch ein Tipp für GUI Anwendung:
Ich verwende unter Linux oft writeln als Kontroll-ausgabe. Dabei nervt immer das wartende Konsolen Fenster. Lösung: einfach in tools/runwait.sh diesen Teil auskommentieren # read trash crash
Noch schöner wäre, wenn sich Startprogramm und GDB implizit ausschliessen würden, die funzen nämlich sowieso nicht richtig zusammen. Ich muss immer GDB ausschalten um beim Konsolenfenster keine "Debugger im Arsch" Meldungen zu kriegen.