[gelöst] git GUI als externes Werkzeug in der IDE
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
[gelöst] git GUI als externes Werkzeug in der IDE
Moin,
ich versuche den Aufruf der "git gui" als externes Werkzeug in die IDE einzubinden.
Ich weiß das der Aufruf aus dem jeweiligen Projektverzeichnis erfolgen muß und das das Projektverzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingetragen werden muss.
Ich habe es mit absoluten Pfaden probiert - ohne Erfolg.
Mit " $projPfad " - nix.
Wie macht man es richtig?
Gruß Heiko
(Immer noch auf der Heimreise von Wittenberg )
ich versuche den Aufruf der "git gui" als externes Werkzeug in die IDE einzubinden.
Ich weiß das der Aufruf aus dem jeweiligen Projektverzeichnis erfolgen muß und das das Projektverzeichnis als Arbeitsverzeichnis eingetragen werden muss.
Ich habe es mit absoluten Pfaden probiert - ohne Erfolg.
Mit " $projPfad " - nix.
Wie macht man es richtig?
Gruß Heiko
(Immer noch auf der Heimreise von Wittenberg )
Zuletzt geändert von kralle am Mo 16. Sep 2019, 20:56, insgesamt 2-mal geändert.
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: git GUI als externes Werkzeug on der IDE
8es gibt bereits git/svn Pakete für Lazarus. Wennst du dort in den Quelltext schaust.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: git GUI als externes Werkzeug on der IDE
Ich habe $ProjPath() eingetragen. Das funktioniert (stand übrigens in der Doku)
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: git GUI als externes Werkzeug on der IDE
OS: Linux Mint 19.2 64-Bit
Lazarus: 2.0.4
Freepascal: 3.0.4
Moin,
also ich habe folgendes ohne Erfolg probiert:
Programmdateiname: $ProjPath()/git gui
Parameter:
Arbeitsverzeichnis:$ProjPath()
Programmdateiname: "$ProjPath()/git gui"
Parameter:
Arbeitsverzeichnis:$ProjPath()
Programmdateiname: $ProjPath()/git
Parameter: gui
Arbeitsverzeichnis: $ProjPath()
Programmdateiname: /usr/bin/git gui
Parameter:
Arbeitsverzeichnis: /home/laz-man/projekte/Symbol-Dialog-Generator/2018-03-18 SDG von Lazarus 1_9/sdg
Programmdateiname: "/usr/bin/git gui"
Parameter:
Arbeitsverzeichnis: /home/laz-man/projekte/Symbol-Dialog-Generator/2018-03-18 SDG von Lazarus 1_9/sdg
Gebe ich im Projektverzeichnis in der Befehlszeile "git gui" ein, dann funktioniert es.
In welcher Doku hast Du die Info gefunden, die bei Dir funktioniert?
Mit freundlichem Gruß
Heiko
Lazarus: 2.0.4
Freepascal: 3.0.4
Moin,
also ich habe folgendes ohne Erfolg probiert:
Programmdateiname: $ProjPath()/git gui
Parameter:
Arbeitsverzeichnis:$ProjPath()
Programmdateiname: "$ProjPath()/git gui"
Parameter:
Arbeitsverzeichnis:$ProjPath()
Programmdateiname: $ProjPath()/git
Parameter: gui
Arbeitsverzeichnis: $ProjPath()
Programmdateiname: /usr/bin/git gui
Parameter:
Arbeitsverzeichnis: /home/laz-man/projekte/Symbol-Dialog-Generator/2018-03-18 SDG von Lazarus 1_9/sdg
Programmdateiname: "/usr/bin/git gui"
Parameter:
Arbeitsverzeichnis: /home/laz-man/projekte/Symbol-Dialog-Generator/2018-03-18 SDG von Lazarus 1_9/sdg
Gebe ich im Projektverzeichnis in der Befehlszeile "git gui" ein, dann funktioniert es.
In welcher Doku hast Du die Info gefunden, die bei Dir funktioniert?
Mit freundlichem Gruß
Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: git GUI als externes Werkzeug on der IDE
Müsste es nicht so gehen?
Programmdateiname: /usr/bin/git
Parameter: gui
Arbeitsverzeichnis: $ProjPath()
Programmdateiname: /usr/bin/git
Parameter: gui
Arbeitsverzeichnis: $ProjPath()
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: git GUI als externes Werkzeug on der IDE
Moin,
Gruß hEIKO
Funktioniert, leider nicht. Kann Mint da irgendwelchen Blödsinn machen?Müsste es nicht so gehen?
Programmdateiname: /usr/bin/git
Parameter: gui
Arbeitsverzeichnis: $ProjPath()
Gruß hEIKO
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: git GUI als externes Werkzeug on der IDE
Wie äußert sich das "funktioniert nicht"?
Ich habe das gerade mal wie von mir beschrieben in Lazarus 2.0.4 unter Linux Mint 19.2 MATE 64-bit ausprobiert. Ein Klick auf den neuen Eintrag befördert dann auch GIT in den Vordergrund.
Hab mich dann kurz gegruselt und es wieder rausgeworfen.
SCNR
Ich habe das gerade mal wie von mir beschrieben in Lazarus 2.0.4 unter Linux Mint 19.2 MATE 64-bit ausprobiert. Ein Klick auf den neuen Eintrag befördert dann auch GIT in den Vordergrund.
Hab mich dann kurz gegruselt und es wieder rausgeworfen.

Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: git GUI als externes Werkzeug on der IDE
Moin,
Kann ich das irgendwie , quasi debuggen, was passiert, wenn ich den Menüpunkt in der IDE aufrufe?
Gruß Heiko
Dadurch das nichts passiert. Keine Kommandozeile die aufpoppt, keine GUI die zum Vorschein kommt.m.fuchs hat geschrieben:Wie äußert sich das "funktioniert nicht"?
Das ist unfähr. Immer passieren bei mir Sachen die bei anderen ganz normal laufen.m.fuchs hat geschrieben: Ich habe das gerade mal wie von mir beschrieben in Lazarus 2.0.4 unter Linux Mint 19.2 MATE 64-bit ausprobiert. Ein Klick auf den neuen Eintrag befördert dann auch GIT in den Vordergrund.
Kann ich das irgendwie , quasi debuggen, was passiert, wenn ich den Menüpunkt in der IDE aufrufe?
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: git GUI als externes Werkzeug on der IDE
Kannst du mal einen Screenshot von deinem Einstellungsdialog posten, in dem du GIT angelegt hast.
Dass git gui grundsätzlich funktioniert haben wir ja am Wochenende schon gesehen.
Dass git gui grundsätzlich funktioniert haben wir ja am Wochenende schon gesehen.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: git GUI als externes Werkzeug on der IDE
Also , wenn ich git auf dem anderen PC installiere, dann funktioniert es dort.
Ich glaube die Installation auf dem Notebook hat einen Schaden. .
Da es auf dem anderen PC läuft, kann der Fall als erledigt betrachtet werden.
Danke, für Eure Hilfe.
Gruß Heiko
Ich glaube die Installation auf dem Notebook hat einen Schaden. .
Da es auf dem anderen PC läuft, kann der Fall als erledigt betrachtet werden.
Danke, für Eure Hilfe.
Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1