MYSQL: Datensatzt ändern im Query1

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

MYSQL: Datensatzt ändern im Query1

Beitrag von pluto »

Hallo,
wenn ich im "MY SQL Quer Browser" folgendes eingebe:

Code: Alles auswählen

UPDATE TestTab SET Test1 :='HalloA' WHERE Test1 = 'Test2'
wird es ausgeführt.

Wenn ich aber in Lazarus das gleiche eingebe:

Code: Alles auswählen

procedure TForm1.BitBtn5Click(Sender: TObject);
begin
  SQLQuery1.close;
  SQLQuery1.SQL.clear;
  // Soll nur einen bestimmten Datensatzt ändern der Hallo heißt dieser soll er ändern in   Baum
  SQLQuery1.SQL.add('UPDATE TestTab SET Test1 :=''Baum'' WHERE Test1=''Hallo''');
  SQLQuery1.ExecSQL;
end;
Kommt leider folgende Fehler Meldung:
TApplication.HandleException MySQL50Connection1 : Error executing query: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near 'Null WHERE Test1='Hallo'' at line
Ich verstehe nicht wo mein Fehler Liegt. Sonst kann ich alles machen bis jetzt bis auf das.

edit: ich habe alle Info-Sorucen durch sucht:
Google, Foren, auch lazsinfo habe keinen ansatzt punkt gefunden.
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10862
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Ich wüsste nicht seit wann SQL ":=" als Zuweisungsoperator verwendet.
Probier's mal mit "="

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Daran hat es gelegen...... Seltsam im QB hat es geklappt Vielen Dank theo...
MFG
Michael Springwald

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Kann mir jemand sagen warum das mit := beim Query Browser geklappt und bei Lazarus anscheid nicht ?
MFG
Michael Springwald

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

vielleicht, weil er es pascalfreundlich automatisch abfängt und umsetzt. SQLkonform ists auf jeden Fall nicht.
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

sowas habe ich mir auch schon gedacht. Trotzdem Danke für deine Bestätigung !
MFG
Michael Springwald

Antworten