Da hat mich Winni hier auf eine dumme Idee gebracht.
Ich war gestern im Keller und habe zwei alte Platten gefunden, deren Interface/Anschlüsse ich nicht mehr richtig zuordnen kann.
altehdd.jpg (143.42 KiB) 3367 mal betrachtet
Kennt sich da noch jemand aus?
Oben SCSI und unten IDE (PATA) mit unendlich vielen Stiften?
Kann man die IDE Platte mit meinem Konverter noch auslesen? https://asset.conrad.com/media10/isa/16 ... ign=center
Ich denke nicht, denn der geht nur mit 40 oder 44 Stiften.
Es sind Quantum Viking und Fireball mit wahrscheinlich einer atemberaubenden Speicherkapazität.
Wenn ich richtig gezählt habe, sind das 50 pins.
Das hatten die ganz frühen SCSI-Platten, die am IDE-Controler angeschlossen wurden.
Nun musst Du nen Converter finden, der den 50 pin IDE Anschluss nach USB (oder sonstwas) anschliesst.
Keine Ahnung ob es da was gibt. Falls Du noch nen alten Rechner mit IDE hast: Die 50 auf 40 (Standard-IDE) Adapter gabs in den 80ern recht häufig. Vielleicht fliegt da noch was rum. Bei Ebay oder sonstwo.
Ausflug in die Vergangenheit:
50 pin hab ich ewig nicht mehr gesehen!
Winni hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 15:29
Nun musst Du nen Converter finden, der den 50 pin IDE Anschluss nach USB (oder sonstwas) anschliesst.
Keine Ahnung ob es da was gibt. Falls Du noch nen alten Rechner mit IDE hast: Die 50 auf 40 (Standard-IDE) Adapter gabs in den 80ern recht häufig. Vielleicht fliegt da noch was rum. Bei Ebay oder sonstwo.
Die serielle Genius Maus! Auch MM genannt = Monster Maus.
Die Kannst Du noch anschliessen. Das hab ich bei einem Handwerker gesehen.
Am Empfangstresen. Der wollte sich nicht von seiner uralt Computer-Maus trennen.
Heavy Duty mit seriellen Anschluß. Die liebte er.
Also: USB-Kabel kommt vom Rechner. Darauf den USB-PS/2-Adapter gesteckt.
Darauf den PS/2-RS232-9 pin-Adapter gesteckt. Und daran die Maus.
Damit dieses Konstrukt nicht dauernd wackelt und den Kontakt verliert;
Alles in Gaffa-Band eingerollt. Bombenfest. Wir sind bei Handwerkern.
Das ginge für Dich genauso. Allerdings brauchst Du noch dazu den RS232 25 Pin auf 9 Pin Adapter.
Wäre gar kein Problem, meine Genius hat 9 Pin und mein LENOVO ideacentre 510S hat einen seriellen Anschluss (Warum weiss ich nicht).
lenovo.jpg (24.63 KiB) 3322 mal betrachtet
Aber ich glaube ich bleibe bei meiner Logitech M235.
Der habe ich übrigens letzte Woche neue Schalter eingelötet, weil die begonnen hat, unsauber zu clicken..
P.S. Die Genius Maus würde natürlich prima zu meiner IBM Model M Tastatur passen, welche immer noch im harten, täglichen Einsatz ist.
Aber bei Computermäusen ist die Entwicklung weiter gegangen, während die IBM Model M immer noch die beste Computertastatur ist, die jemals gebaut wurde.
Du bist ja modern! Freunde von mir haben das W 48 von etwa 1960.
Allerdings ist das ans Home-Netzwerk angeschlossen und macht VoIP.
Außerdem; wenn man den Höhrer *nicht* abnimmt und Null wählt, geht der
Hoftür-Summer. Große Bastler.
Das ist das Schöne dass ich die Rechner - auch für die Firma - bei einem kleinen
1-Mann-Computerbetrieb bauen lasse. Mit allen möglichen perfiden Wünschen.
z.B. "Bitte 2 mal USB 2".
Hintergrund ist: Win7 ist zu doof für USB 3. Und zur Installation auf Gigabyte Boards
braucht man erstmal USB 2. Um dann die Gigabyte-USB-Treiber einzuspielen.
Die nächsten Recher brauchen das dann nicht mehr. Die kann man Clonen!
Und Rechner schleppen war damals richtige Arbeit . Heite hebt man die mit 2 Fingern hoch.
Winni hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 19:41
Du bist ja modern! Freunde von mir haben das W 48 von etwa 1960.
Allerdings ist das ans Home-Netzwerk angeschlossen und macht VoIP.
Das müsste eigentlich an meiner FRITZ!Box 5490 auch gehen, aber ich habe mir bisher nicht die Mühe gemacht, den Stecker auszuwechseln, da ich mit dem "Trumm" sowieso nicht telefonieren würde.
Aber lustig wär's schon...
Winni hat geschrieben: Mo 5. Okt 2020, 20:31
Wenn ich mich recht entsinne lag den Fitzboxen immer ein Adapter TAE - RJ45 anbei.
Damit wäre es doch recht einfach.
Winni hat geschrieben:
Bei Ebay ist ne 50 pin SCSI Karte. PCI.
Danke! Aber ich werde kein Geld investieren um die Uralt-Daten da raus zu holen.
Keinen Ahnung, ob die Platte überhaupt noch tut.
Vielleicht läuft mir mal so eine Karte auf dem "Schrott" über den Weg.