Also, das 1. Diagramm ist Standard, das 3. kannst du so wie in dem von dir verlinkten Beitrag erzeugen. Das mittlere ist schwierig...
Das Bild in ein Image zu zeichnen ist meiner Meinung nach auch viel Aufwand und du hast noch die ganzen Koordinatenumrechnungen am Hals.
Eine ganz andere Idee: Du könntest das Programm durch ein Script für
gnuplot zeichnen lassen, den Plot speichern und in deinem Programm anzeigen lassen. Such mal hier oder im englischen Forum nach "gnuplot", da habe ich mal ein Demoprogramm dafür gepostet. Ich habe auf der gnuplot-Seite zwar kein explizites Beispiel gefunden, wie man das zweite Diagramm machen könnte, aber die Bestandteile gibt es:
http://gnuplot.sourceforge.net/demo_5.4 ... rants.html für ein Viertel eines Polardiagramms, und
http://gnuplot.sourceforge.net/demo_5.4/margins.html für aneinander angrenzende Plots.