TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 367
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
Hallo,
hat jemand eine Idee, wie man es am besten löst, das Leute Sonderzeichen einer fremden Sprache in ein Edit-Feld einfügen können? Alt+Ziffernfolge (z.B. Alt+0244 für kleines o mit Dach) funktioniert ja nicht und es steht dann 0244 drinnen.
Vielen Dank
hat jemand eine Idee, wie man es am besten löst, das Leute Sonderzeichen einer fremden Sprache in ein Edit-Feld einfügen können? Alt+Ziffernfolge (z.B. Alt+0244 für kleines o mit Dach) funktioniert ja nicht und es steht dann 0244 drinnen.
Vielen Dank
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
Bei mir (Windows 10, Lazarus 2.0.12) funktioniert ALT+0244 in einem Edit-Feld wie von dir erwartet. Hast du hier Eventhandler, die etwas mit deinen Eingaben machen? Oder bist du gar auf *nix unterwegs?
Andere Methoden sind: Bildschirmtatstatur, Copy&Past aus der Zeichentabelle oder von Wikipedia etc.
Andere Methoden sind: Bildschirmtatstatur, Copy&Past aus der Zeichentabelle oder von Wikipedia etc.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 367
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
Getestet unter Linux in einem extra Testprogramm nur der Komponente...
Muss ich mal unter Windows testen...
Muss ich mal unter Windows testen...
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
Re: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
Die Lazarus IDE selber hat einen Dialog unter Bearbeiten -> Aus der Zeichentabelle einfügen...
Den könntest du "klauen".
Den könntest du "klauen".
- Dateianhänge
-
- lazunicode.png (52.29 KiB) 1465 mal betrachtet
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
Du meintest wohl: Da kannst du dich inspirieren lassen oder ihn unter Beachtung der OpenSource-Lizenz übernehmen

Wobei wir bei einer simplen Zeichentabelle berechtigterweise auch über die (in Deutschland) notwendige Schöpfungshöhe diskutieren können.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 367
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
Unter Windows geht das echt.
Aber die Tabelle ist vielleicht wirklich eine zusätzliche Option. Schaffungshöhe hin oder her, wenn da ne Lizenz drinnen steht, dann ist die zu respektieren...
Danke für die Hinweise...

Aber die Tabelle ist vielleicht wirklich eine zusätzliche Option. Schaffungshöhe hin oder her, wenn da ne Lizenz drinnen steht, dann ist die zu respektieren...
Danke für die Hinweise...
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
Re: TEdit: Eingabe von Sonderzeichen
Also ich verpfeife dich nicht.Ich934 hat geschrieben: Mi 7. Apr 2021, 14:52 Aber die Tabelle ist vielleicht wirklich eine zusätzliche Option. Schaffungshöhe hin oder her, wenn da ne Lizenz drinnen steht, dann ist die zu respektieren...

(Die Unicode Tabelle hatte ich 2009 spendiert https://svn.freepascal.org/cgi-bin/view ... sion=18384 )