Das Lazarus Team stellt Version Lazarus 2.2.0 bereit.
Diese Version wurde mit FPC 3.2.2 gebaut.
Die Liste der Neuerungen ist hier zu finden:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Laza ... ease_notes
http://wiki.lazarus.freepascal.org/User_Changes_3.2.2
Die Liste der Fehlerbehebungen ist hier zu finden:
https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... /fixes_2_2
Die Version kann hier von SourceForge bezogen werden:
http://sourceforge.net/projects/lazarus/files/
Wähle CPU, Betriebssystem, das "Lazarus 2.2.0" Verzeichnis und dann die Version.
Die Checksummen für die SourceForge Dateien sind hier zu finden:
http://www.lazarus-ide.org/index.php?pa ... sums#2_2_0
Minimale Systemanforderungen:
Windows:
2k, XP, Vista, 7, 8, 8.1 and 10, 32 or 64bit.
FreeBSD/Linux:
gtk 2.8 for gtk2, qt4.5 for qt, qt5.6 for qt5, 32 or 64bit.
Mac OS X:
Cocoa (64bit) 10.12 to 11.4, Carbon (32bit) 10.5 to 10.14, qt and
qt5 (32 or 64bit).
Die gilab Seite:
https://gitlab.com/freepascal.org/lazar ... arus_2_2_0
Für Leute, die SourceForge nicht erreichen können, sind die Dateien gespiegelt auch hier zu finden:
ftp://ftp.freepascal.org/pub/lazarus/releases/
Lazarus Release 2.2.0
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Lazarus 2.2.0 ist da
Zunächst wünsche ich allen Forenlesern ein frohes und gesundes neues Jahr.
Das neue Update Lazarus 2.2.0 ist nun da.
Vielen Dank an Mattias und dem ganzen Entwicklerteam sowie auch den vielen Helfern die die "Kleinarbeit" machen wie: Fehler finden, verschönern, übersetzen ....
Ich habe die neue Version auf meinem LinuxMint 20.0 installiert - wie erwartet läuft es, wie es soll.
Gruß, Linkat
Das neue Update Lazarus 2.2.0 ist nun da.
Vielen Dank an Mattias und dem ganzen Entwicklerteam sowie auch den vielen Helfern die die "Kleinarbeit" machen wie: Fehler finden, verschönern, übersetzen ....
Ich habe die neue Version auf meinem LinuxMint 20.0 installiert - wie erwartet läuft es, wie es soll.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Lazarus Release 2.2.0
Auch von mir noch ein gutes neues Jahr an alle,
ich habe soeben versucht meine bestehende Lazarus 2.0.12 installation auf Lazarus 2.2.0 zu upgraden.
Leider bekomme ich beim Kompilieren der IDE um meine bisherige Konfiguration wieder zu bekommen fehler.
Windows 10 Pro 64bit (lazarus-2.2.0-fpc-3.2.2-win32.exe):
- Lazarus 2.2.0 über 2.0.12 installiert.
- vorhandene Konfiguration beibehalten und upgraden.
- Beim Kompilieren Fehler in Unit LazFreeTypeIntfDrawer: 'Fatal: Kann EasyLazFreeType nicht finden'
- installieren des Packages 'freetypelaz1.0' brachte keine Abhilfe.
Linux (KUbuntu 20.04LTS 64bit):
- Lazarus 2.2.0 über 2.0.12 installiert.
- vorhandene Konfiguration beibehalten und upgraden.
- Beim Kompilieren Fehler in Unit sparta_MultiplyResizer: 'Fatal: Kann Generics.Collection nicht finden'
Muß ich bei diesem Versions Spruch doch eine Neuinstallation machen und meine Konfiguration wieder
manuell einrichten?
Grüße
HobbyProgrammer
ich habe soeben versucht meine bestehende Lazarus 2.0.12 installation auf Lazarus 2.2.0 zu upgraden.
Leider bekomme ich beim Kompilieren der IDE um meine bisherige Konfiguration wieder zu bekommen fehler.
Windows 10 Pro 64bit (lazarus-2.2.0-fpc-3.2.2-win32.exe):
- Lazarus 2.2.0 über 2.0.12 installiert.
- vorhandene Konfiguration beibehalten und upgraden.
- Beim Kompilieren Fehler in Unit LazFreeTypeIntfDrawer: 'Fatal: Kann EasyLazFreeType nicht finden'
- installieren des Packages 'freetypelaz1.0' brachte keine Abhilfe.
Linux (KUbuntu 20.04LTS 64bit):
- Lazarus 2.2.0 über 2.0.12 installiert.
- vorhandene Konfiguration beibehalten und upgraden.
- Beim Kompilieren Fehler in Unit sparta_MultiplyResizer: 'Fatal: Kann Generics.Collection nicht finden'
Muß ich bei diesem Versions Spruch doch eine Neuinstallation machen und meine Konfiguration wieder
manuell einrichten?
Grüße
HobbyProgrammer
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 15:14
- OS, Lazarus, FPC: LinuxOSX (L head FPC head)
- CPU-Target: xxBit
Re: Lazarus Release 2.2.0
Vielleicht hast du noch ein paar alte ppu Dateien. Hast du schon sauber neu kompiliert?HobbyProgrammer hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 14:44 Windows 10 Pro 64bit (lazarus-2.2.0-fpc-3.2.2-win32.exe):
- Lazarus 2.2.0 über 2.0.12 installiert.
- vorhandene Konfiguration beibehalten und upgraden.
- Beim Kompilieren Fehler in Unit LazFreeTypeIntfDrawer: 'Fatal: Kann EasyLazFreeType nicht finden'
- installieren des Packages 'freetypelaz1.0' brachte keine Abhilfe.
Tools / Configure Build Lazarus / Clean all
Auch hier: sauber neu kompilieren und nachsehen, ob wirklich FPC 3.2.2 und nicht irgendein alter FPC benutzt wird.HobbyProgrammer hat geschrieben: Do 6. Jan 2022, 14:44 Linux (KUbuntu 20.04LTS 64bit):
- Lazarus 2.2.0 über 2.0.12 installiert.
- vorhandene Konfiguration beibehalten und upgraden.
- Beim Kompilieren Fehler in Unit sparta_MultiplyResizer: 'Fatal: Kann Generics.Collection nicht finden'
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Di 29. Okt 2019, 12:51
- Wohnort: Deutschland , Baden-Württemberg
Re: Lazarus Release 2.2.0
Ich habe nun zuerst die alte Installation (unter Windows und Linux) bis auf den Config Ordner komplett deinstalliert/gelöscht und dann nochmal neu installiert und kompiliert. Läuft nun einwandfrei.
Vielen Dank
HobbyProgrammer



Vielen Dank
HobbyProgrammer
Host: Core i7-12700H, NVIDIA RTX3050 6GB, 32GB Ram, 1TB NVME SSD mit KUbuntu 24.04LTS 64bit , VM KUbuntu 22.04 LTS 64bit mit Lazarus 3.6 und Cross-Platform Compiler für Linux 32/64bit und Windows 32/64bit. Wine für erste Tests der Windows Binarys.
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Release 2.2.0
Ich hatte am Mac (macOS 10.14 Mojave und 11.6 Big Sur) auch ein wenig Probleme, die neue Version zum Laufen zu bekommen. Letztlich hat es geholfen, bestimmte Einstellungen im Ordner ~/.lazarus in meinem Home-Verzeichnis zu löschen und neu anlegen zu lassen. Jetzt läuft die neue Version einwandfrei.
Unter Windows hatte ich gar keine Schwierigkeiten (Windows 7 und Windows 10).
Unter Windows hatte ich gar keine Schwierigkeiten (Windows 7 und Windows 10).
- jwdietrich
- Beiträge: 173
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 20:50
- OS, Lazarus, FPC: macOS 10.4-14.1, Windows 2000-11, Raspbian (L 3.7.0, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: PowerPC, Intel, ARM
- Wohnort: Hattingen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Release 2.2.0
heise online hat die neue Version kurz in den Developer Snapshots beschrieben.