Hallo, liebe Forumsgemeinde!
Ich bin dabei, zu Übungszwecken unter Lazarus / MySQL 5 eine Bundesligaauswertung zu basteln. Im Query-Browser von MySQL werkelt das Ganze problemlos, d.h., die SQL-Statements sind soweit erst einmal geschrieben.
Mein Problem: Ich versuche eine parametrisierte Abfrage zum Laufen zu bringen, damit ordentlich nur die Spiele des jeweiligen Spieltages angezeigt werden. Jedoch wirft mein Programm beim Testlauf die Exception "Parameter "idLiga" not found." Dabei bin ich mir doch ganz sicher, den (wie auch die restlichen Parameter) definiert zu haben, doch der Objektinspektor speichert sie nicht. Habe also das Spiel 2..3x wiederholt (Parameter neu eingegeben u. ausgefüllt), alles ohne Erfolg. (Das einzige, was der Inspector sich merkt ist, dass ich 3 Parameter definiert habe, jedoch nicht deren Inhalt.) Leider habe ich bisher auch keine ordentliche Doku für all die Felder in Params gefunden (DataType, Name, ParamType checke ich ja noch, was jedoch soll/muss ich in Precision, Size und Numeric Scale reinschreiben? Liegt es vielleicht daran, dass da bei mir nix drin steht?). Bin ich zu blöd? Oder ist das ein Fehler? Arbeite unter WinXP mit FPC 2.2.0 und L 0.9.24 und wäre dankbar für jeden Fingerzeig.
MfG
Aldicek
Problem mit SQLQuery.Params
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 12:48
- OS, Lazarus, FPC: WinXP/Mint13KDE (Lazarus 1.0.8 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Halle (Saale)
Hallo Knight!
Danke für die schnelle Antwort. Zu deiner Frage: Nein, das habe ich nicht. Komischerweise habe ich es gestern Nacht noch einmal probiert, einen Fehler im Quelltext ausgemerzt (hatte in der falschen Query die Parameter gesucht) und siehe da - plötzlich funktionierte es. Die Werte DataType und ParamType werden zwar noch immer mit Standardwerten überschrieben, aber zumindest der Name ist jetzt da. Es ist immer wieder wie ein Wunder, aber kaum macht man was richtig, schon funktioniert es!
Trotzdem vielen Dank!
Aldi
Danke für die schnelle Antwort. Zu deiner Frage: Nein, das habe ich nicht. Komischerweise habe ich es gestern Nacht noch einmal probiert, einen Fehler im Quelltext ausgemerzt (hatte in der falschen Query die Parameter gesucht) und siehe da - plötzlich funktionierte es. Die Werte DataType und ParamType werden zwar noch immer mit Standardwerten überschrieben, aber zumindest der Name ist jetzt da. Es ist immer wieder wie ein Wunder, aber kaum macht man was richtig, schon funktioniert es!
Trotzdem vielen Dank!
Aldi