MySQL in Lazarus

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
Benutzeravatar
juelin
Beiträge: 237
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Mannheim

MySQL in Lazarus

Beitrag von juelin »

Hallo,
ich bin neu hier.
Mein Name ist Jürgen und ich habe bisher in Windows mit Delphi gearbeitet.
Nun möchte ich das mal in Linux (Ubuntu) mit Lazarus ausprobieren.
Lazarus scheint viel Ähnlichkeiten mit Delphi zu haben.
Wollte mal die MySQL Datenbank in Lazarus einbinden.
Habe Server version: 8.0.37-0ubuntu0.22.04.3 (Ubuntu).
Habe ein Projekt gemacht mit Unit1, Form1 und MySQL80Connection1: TMySQL80Connection;
Alle Einstellungen (Datenbank, Host, Passwort und User) im Connection ausgefüllt.
Aber wenn ich Connec auf True setzte bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Can not load default MySQL library ("libmysqlclient.so.21" or "libmysqlclient.so"). Check your installation.
Was muss ich tun?

Und noch eine Frage:
Da ich mich mehr mit Lazarus beschäftigen möchte,
gibt es da gute Literatur (Buch) um Lazarus zu lernen?

Danke und Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: MySQL in Lazarus

Beitrag von af0815 »

Du brauchst ziemlich sicher die -dev Pakete vom MySQL Client, weil durch das Versioning Links benötigt werden, un die liefern halt u.a. die -dev Pakete.

Es gibt ein paar Bücher über Lazarus, das meiste ist aber Delphi (Source) kompatibel und damit kann man leben. Die Wiki bringt auch einiges an qualitativ unterschiedlichen Informationen.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: MySQL in Lazarus

Beitrag von kralle »

Hallo Jürgen

willkommen im Forum.
juelin hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 11:30
Da ich mich mehr mit Lazarus beschäftigen möchte,
gibt es da gute Literatur (Buch) um Lazarus zu lernen?
Also, wenn Englisch kein Problem ist, könntest Du diese Bücher nutzen:

https://www.blaisepascalmagazine.eu/en/ ... ok-pocket/
Das Handbuch wird zur Zeit gerade ins deutsche übersetzt.

Wenn Du zur Lazaruskonferenz https://lazarus-konferenz.de/ kommen solltest, gebe Bescheid, dann bringe ich die Bücher mal mit.

Gruß Heiko
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Benutzeravatar
juelin
Beiträge: 237
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Mannheim

Re: MySQL in Lazarus

Beitrag von juelin »

Hallo Heiko,
danke für Deine Antwort.
Die Lazarus-Konferenz scheint recht interessant zu sein.
Wenn nichts im Wege steht komme ich.
Bring mal die Bücher mit. Hätte aber gerne Bücher auf deutsch.
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
kralle
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 1193
Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: MySQL in Lazarus

Beitrag von kralle »

Moin Jürgen,
juelin hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 13:10 Hallo Heiko,
danke für Deine Antwort.
Lazarusforum - da wird ihnen geholfen :D
juelin hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 13:10 Die Lazarus-Konferenz scheint recht interessant zu sein.
Ja, immer wieder lernt man neues und neue nette Leute kennen.
juelin hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 13:10 Wenn nichts im Wege steht komme ich.
Wenn Du weißt ob Du kommen willst, gerne auch als Tagesgast, dann melde Dich bitte über die Hompage
https://lazarus-konferenz.de/pages/anmeldung.php an, so behalten wir den Überblick über die Teilnehmeranzahl und können Euch bei Problemen
rechtzeitig informieren.
juelin hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 13:10 Bring mal die Bücher mit.
Wenn Du weißt ob Du wirklich kommst, gebe Bescheid, dann packe ich die ein. Da ich mit der Bahn und einem Rucksack (vielleicht) reise, spart man sich gerne jedes Kilo.
Vielleicht lesen per Auto anreisende Buchbesitzer hier mit und bieten an die Bücher im Auto mitzubringen.
juelin hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 13:10 Hätte aber gerne Bücher auf deutsch.
Bis Detlef Overbeek (Blaise Pascal Magazin) die deutsche Übersetzung fertig hat, sollten die Delphi-Bücher erst einmal weiterhelfen (wie af0815 schon schrieb).
Und wenn Du dann noch ein Problem hast, breche es auf möglichst wenig Quellcode herunter und frage dann hier im Forum.
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: MySQL in Lazarus

Beitrag von af0815 »

Da ich keine Fragen als PN beantworte:

Die -dev Pakete sind von der jeweiligen Linux Distribution zu nehmen. Bei den Debianderivaten ist das zB. apt, aptitude und die entsprechnenden GUIs. Das Paket heisst bei Debian, Ubuntu, RasPi dort libsqlite3-dev. Das Basis Paket ist libsqlite dann wird normalerweise nur das -dev angehängt. Man braucht das bei etlichen externen Komponenten in Lazarus unter Linux. Unter Windows ist die Sache etwas anders, da muss man die richtigen dll's (je nach Lazarus 32 oder 64 Bit) ins Lazarus Verzeichnis kopieren und je nach Zielplattform des Projektes dort die richtige Bitness bei der exe unterbringen. Oder man Installiert die dll's ins "richtige" Systemverzeichnis.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10856
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: MySQL in Lazarus

Beitrag von theo »

af0815 hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 14:19 Das Paket heisst bei Debian, Ubuntu, RasPi dort libsqlite3-dev. Das Basis Paket ist libsqlite dann wird normalerweise nur das -dev angehängt.
Aber er will ja MySQL, nicht SQLite.
Heisst die heute nicht libmariadb-devel (mind. auf OpenSuse)?

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6762
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Re: MySQL in Lazarus

Beitrag von af0815 »

theo hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 14:49
af0815 hat geschrieben: So 14. Jul 2024, 14:19 Das Paket heisst bei Debian, Ubuntu, RasPi dort libsqlite3-dev. Das Basis Paket ist libsqlite dann wird normalerweise nur das -dev angehängt.
Aber er will ja MySQL, nicht SQLite.
Heisst die heute nicht libmariadb-devel (mind. auf OpenSuse)?
Sorry, das grundlegende System bleibt gleich, nur libsqlite-dev durch libmysqlclient-dev ersetzen oder libmariadb-dev. Je nach Bedarf. Für mssql nimmt man freetds-dev.

Hier sieht man auch, warum man das -dev Paket braucht, nur wegen dem richtigen Symlink https://wiki.freepascal.org/mysql
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

Antworten