Ich bin vor kurzer Zeit auf Linux umgestiegen und komme so langsam auch gut damit zurecht, jedoch bereitet es mir seit Tagen kopfzerbrechen endlich die Lazarus IDE vernünftig zum laufen zu bringen. Habe schon nach allen Problemen gegoogelt, bin teilweise auch hier fündig geworden, aber behoben ist das Problem leider trotzdem nicht.
Wie unten (oder links?) zu erkennen nutze ich die neuste OpenSuse Version sowie auch die neusten versionen des FP-Compilers und der Lazarus IDE frisch gesaugt bei sourceforge.
Folgende Packete habe ich also in meinem HOME-Verzeichnis:
fpc-2.2.0.i386-linux.tar
fpc-2.2.0-0.i386.rpm
fpc_crosswin32-2.2.0-071105.i386.rpm
fpc-src-2.2.0-071105.i386.rpm
lazarus-0.9.24-0.i386.rpm
make-3.81-7.fc7.i386.rpm
Installation erfolge wie in eurem Tutorial beschrieben. Also ich glaub die .rpm Pakete hatte ich per Konsolenbefehl
Code: Alles auswählen
# rpm -i *.rpm
Dessweiteren habe ich auch das TUtorial für die Crosscompilierung durchgearbeitet, wobei mir da schon aufgefallen ist das er in der Konsole mehrere Fehler und Errormeldungen rausgegeben hat beim 'MAKE'-Befehl (am Anfang von Tut3). Nach dem fast letzten Schritt wo man "Lazarus erstellen einrichten" einrichten muss kam dann mit abschließendem Klick auf ERSTELLEN folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
system.ppu was not found in the FPC Directory%u5b...%u5d
+ Nachricht
make%u3a Leaving directory `/usr/lib/lazarus/lcl'
Das zweite Problem, welches schon vor der Crosscomp.-fähigkeit bestand, ist das ich bei leeren (oder sagen wir allen) Projekten beim ausführen bzw compilieren per 'F9' folgende Meldung bekomme:
Code: Alles auswählen
/tmp/project1.lpr%u281,1%u29 Fatal%u3a Can't find unit contnrs used by Graphics
Das einzige was ich noch nicht probiert habe ist meinem aktiven Benutzer Schreibrechte in dem Ordner /usr/share/fpcsrc/ zu geben, aber nur weil ich nicht weiß wie =D Soll ich den Owner von root auf mein Benutzer umstellen?
++++++++++++++++++
Habe gerade (nicht zum ersten mal) getestet ob lazarus läuft wenn ich mich als root anmelde und siehe da: Der Vorführeffekt! Es läuft tatsächlich wenn ich F9 drücke, jedoch hat er mir diesmal beim "Lazarus einrichten erstellen" einen neuesn Fehler ausgegeben (konnte leider jetz nicht kopieren): system.ppu not found + Meldung: allclunits.ppunot found . den genauen fehler gibts gleich.
.... jaa da es jetzt wohl geht (zumindest zum testen usw) kann ich ja endlich loslegen. Oder besteht die Gefahr das ich alles neu machen müsste, weil das eben noch nicht 100% Crosscompilier-fähig ist? Ich will ja schließlich auch die Windows-Nutzer mit Programmen bedienen können

PS: Wie kann ich denn auf einfachste Weise alles löschen um nochmal nach der Anleitung zu installieren?
[red]EDIT:[/red]
Code: Alles auswählen
/usr/lib/lazarus/lcl/alllclunits.pp%u2831,1%u29 Fatal%u3a Can't find unit System used by AllLCLUnits
Danke für eure Aufmerksamkeit und natürlich für Antworten!
Mit freundlichem Gruß