MP3 unter Linux

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben: Ja ich kenn das Problem. ACS wird täglich an die 70 mal geladen, rückmeldungen erhalte ich villeicht alle 2 monate mal.

Rückmelduuuung! ;-)

Habe soeben versucht, meinen Kylix MP3 Player unter Laz zu kompilieren.
Dabei habe ich gesehen, dass die Klasse TMP3ToWav gestrichen wurde.
Wie ist'n das jetzt mit MP3 unter Linux.
- Geht das oder nicht?
- Falls es geht, wie spiele ich MP3 ab? Bzw. durch was wurde TMP3ToWav ersetzt?
- Falls es nicht geht, wo liegt der Haken? Unter K3 hatt ich's mit ach und krach stabil hingekriegt.

Ich habe damals TMP3ToWav eingesetzt weil mir die "Stream-Variante" zu instabil war.

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

MP3ToWav hat mir nich ins konzept gepasst :p
Es wird wenn ich mal dazu komme n Filereader/writer für mp3 geben aber z.Z. nur reader und nur windoof.
Ausserdem gibts in der 2.4 noch massive Probleme mit dem fpc thread support der funktioniert einfach net so wie unter Delphi wenn ich also Zeit habe werd ich mich zuerst darum kümmern.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Verstehe ich das also richtig: z.Z gibt's kein MP3 abspielen unter Linux?

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Der Kandidat hat 100 punkte bei 99 hätts ein Auto gegeben
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

und damit dürfte das Projekt für die meisten nicht brauchbar sein.... oder sehe ich das Falsch ? unter Windows würde ich einach Winamp fernsteuern oder FMOD nehmen.....
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Es ginge schon. Laut Christian nur halt im Moment nicht mit der Version von SVN.
Die olle Kylix Version kompiliert auch unter Lazarus und spielt MP3 ab.
Hab's heute getestet. Benötigt libMAD .

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich habe es so verstanden das ist nur unter Windows geht aber nicht unter Linux weil mp3 nicht frei ist.....

allerdings verstehe ich nicht wie Amarok so viele Dateien abspielen kann... es setzt auf xIne u.a auf..... die kann/muss der User nach Installieren. und schon kann ich mit der Xine Engine alle möglichen Formate abspielen in der Hilfe geht die sogar so weit, dass es möglich ist alle Formate abzuspielen...

Wenn ich verstehen würde wie die XIne lib unter FPC zum laufen gebraucht werden könnte... würde ich sie einsetzten... ich meine sowas gibt es auch für Windows.... naja wenn das Plattform unabhängig sein soll, müsste unter jedem System die jeweilige Sound Engine genutzt werden z.b.:
Windows -> Winamp(fernsteuern überhaupt kein Problem)
Linux -> Xine oder Amarok fersteuner(geht sogar noch einfacher als Winamp*G*)

die anderen Betriebssysteme kenne ich leider nicht so!
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Keine Ahnung. Kannst ja mal hier die GTK Exe runterladen und kucken ob das spielt bei dir: http://www.theo.ch/lazarus/mp3pl.tar.gz" onclick="window.open(this.href);return false;
Keine Ahnung ob das woanders als bei mir auch geht ;-)
Achtung es schreibt ein WAV File nach /tmp
Du brauchst die libMAD und vielleicht noch anderes Zeug.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Naja ist ist auch nicht doll, wenn ein Wav File geschrieben werden muss um eine mp3 abzuspielen...
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

pluto hat geschrieben:Naja ist ist auch nicht doll, wenn ein Wav File geschrieben werden muss um eine mp3 abzuspielen...
Wie du meinst.
Funktioniert aber wenigstens und ist stabil, auch über stundenlange Playlists.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Eine Lösung währe das mit sicherheit, aber wie schwer ist es denn Xine anzusteuern ? die kann alle Formate.
MFG
Michael Springwald

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Bei LINUX wird meistens lame für mp3 und ähnliche eingesetzt, zusätzlich gibt es noch vorbis und ogg-vorbis. Lame gibt es auch für Windoofs, die lame-Library ist dabei frei erhältlich. Google mal nach GoldWave, dort ist lame ebenfalls enthalten. Lizensrechtliche Probleme beziehen sich auch eher auf die Anwendungen die z.B. lame benutzen um mp3 abzuspielen, die Library selbst ist meistens frei erhältlich, die ist ohne Drumrum ja auch nicht in der Lage alleine etwas abzuspielen.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

naja ich meinte eigentlich nicht lame sondern Xine !
MFG
Michael Springwald

schnullerbacke
Beiträge: 1187
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: AMD A4-6400 APU
Wohnort: Hamburg

Beitrag von schnullerbacke »

Geh mal davon aus, das Xine auch lame oder eine ähnliche Library verwendet. Das haste nur beim Installieren nicht gemerkt, das die gleich mitkam.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.

(Ringelnatz)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

naja das kann sein.... auf jedenfall kann dieses Engine alle Formate abspielen die es gibt(stand irgendwo in der Hilfe). Evlt. werde ich mich eines Tages damit befassen... aber nicht in den Nächsten Jahren *G*
MFG
Michael Springwald

Antworten