Bora4d hat geschrieben:Das geht, ich hab's mal unter Windows XP gemacht dort alle mögliche Programme Windows-Taschenrechner, Firefox, Thunderbird, Office Programme in einem Panel laufen lassen. Du mußt einfach Hauptfenster-Handle von dem Program ermitteln und mit Windows.Setparent dein Panel als Parent-Fenster übergeben.
Mit TProcess kannst du Programm kontrollieren, also ob die noch laufen ... Wenn die extern gestartet werden mußt du in bestimmten Intervallen kontrollieren ob die noch laufen.
Ob das auf WinCe übertragbar ist weiß ich nicht, aber ich denke mal schon weil beide fast gleiche haben soll.
Sorry, war mal 'n Tag nicht am Compi...
Also, das was Du da schreibst, Bora4d, klingt echt sehr interessant. Kannst Du mir da ein wenig unter die Arme greifen? Wenn man das fremde Programm (der Name ist beim Aufruf dann schon bekannt) in einem TPanel ablaufen lassen kann, wäre das DER Hit! So in der Art habe ich mir das auch vorgestellt...
Zuerst würde ich das dann auch in deiner Win32-Umgebung (WinXP) versuchen. Entweder mit Delphi, oder mit Lazarus.
Später kann man das ja immer noch versuchen auf WinCE zu übertragen.
Hast Du den Code davon noch? Ich möchte nicht alles abkupfern, nur mir Anregungen holen. Da geht das Lernen (bei mir) wesentlich schneller...
@all: Also der Vergleich mit dem Browser ist nur entstanden, da man ja z.B. eine Seite mit - sagen wir mal - 20 Frames erstellen kann, die wiederum z.B. jeweils einen Flash-Video eingebunden haben. Eine Instanz vom Flash-Player wird in jedem Frame einzeln gestartet, wobei sich der Player auch jeweils an die Frame-Maße (Auflösung) anpassen muß. Und da geht das ja auch...
Aber schonmal VIELEN DANK für Eure Ansätze !!!
Als ich damals vor vielen Monden noch Programme in Maschinensprache für den C64 (kennt den noch jemand?) geschrieben habe, gab es noch lange kein Forum (schon gar nicht ein "Internet")...
Schönen Wochenstart -
Nico ;o)