Einfache FV Beispiele für DOS/CRT-Aussteiger :-)

Für Fragen zur Programmiersprache auf welcher Lazarus aufbaut
Antworten
alfware17
Beiträge: 211
Registriert: Di 14. Dez 2010, 23:27

Einfache FV Beispiele für DOS/CRT-Aussteiger :-)

Beitrag von alfware17 »

Hallo,
hat jemand einen Tip, wo ich eine leicht verständliche
und nachvollziehbare Sammlung von einfachen FV-Beispielen
zum Lernen finde?

Portieren möchte ich das in der Anlage enthaltene Programm
WINZITAT, welches ich vor Jahren mal (in einem Anfall von
Wahnsinn, auch ein WINDOWS-Programm machen zu wollen)
mit Borland Pascal für Windows 1.0 schrieb, was sich leider
als Sackgasse erwies. Ich hätte gleich Turbo-Vision nehmen
sollen, wovon ich jedoch damals wie heute kaum etwas kann.

Das Programm läuft nicht unter Win VISTA/WIN7 (ich nehme an,
es liegt an meiner 64bit Version), auch nicht in der von mir
für solche Fälle gern verwendeten MSDOSBOX (da besteht es
dann wieder auf Windows :-).

Übersetzt bekomme ich es mit FreePascal nicht, es werden schon
Bibliotheksnamen angemault, es sind wohl ganz andere Namen als
die sich Borland ausgedacht hat. Außerdem ist der Ressourcen-
Editor für die Menue-Elemente hier wohl auch nicht da und auch
nicht zutreffend.

Das FV Beispiel im FreePascal habe ich mir angeschaut.
Nur ehrlich gesagt ist das immer noch ein wenig zu komplex
für mich. Das Einzige was ich entnehmen konnte ist, daß die
Menues scheinbar fest verdrahtet werden. Aber was ist mit
Auswahlboxen, Eingaben von Zahlen, Ausgabe Text (ich hatte
damals den Weg des geringsten Widerstandes über die Message-
Box gewählt).

Wie groß kann der Aufwand sein, dieses Programm nach FV
zu portieren? Jede Hilfe, jeder Tip sind dankbar willkommen.
Dateianhänge
winzitat.zip
(24.46 KiB) 78-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
m.fuchs
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
CPU-Target: x86, x64, arm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Einfache FV Beispiele für DOS/CRT-Aussteiger :-)

Beitrag von m.fuchs »

Wenn das Ding schon schon WINZITAT heißt, warum willst du es dann mit FreeVision machen und nicht direkt mit Lazarus und eine grafischen Oberfläche?
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de

alfware17
Beiträge: 211
Registriert: Di 14. Dez 2010, 23:27

Re: Einfache FV Beispiele für DOS/CRT-Aussteiger :-)

Beitrag von alfware17 »

m.fuchs hat geschrieben:Wenn das Ding schon schon WINZITAT heißt, warum willst du es dann mit FreeVision machen und nicht direkt mit Lazarus und eine grafischen Oberfläche?
Hallo, ich bin ja für alles offen...
Nur übersetzt der Lazarus das ja auch nicht,
und da werden immer so viele neugierige Dinge zu Projekt usw. gefragt,
die ich alle nicht weiß... (ist doch nur 1 Programm).
Also ich formuliere meine Frage um:
wie finde ich heraus, wie mir Lazarus das Programm zum Leben erweckt
UND
wo finde ich was für FV-Dummies (ich habe ja noch mehr Programme
umzuschreiben, die beruhen aber alle auf einer anderen Technik,
nämlich Turbo-Pascal mit CRT).
Danke

shokwave
Beiträge: 475
Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
CPU-Target: i386, x64
Wohnort: Gera

Re: Einfache FV Beispiele für DOS/CRT-Aussteiger :-)

Beitrag von shokwave »

Mein Tipp wäre: neu schreiben.
Kann natürlich damit zusammenhängen, dass ich keine Ahnung von FreeVision habe, aber es ist ein recht übersichtliches Projekt, das mit wenig Aufwand neu erstellt werden kann.
Als Motivation und zu Lernzwecken, habe ich schon mal angefangen. :D
Meine Vorgehensweise:
-Textdatei in UTF8 gewandelt (wichtig, damit die Umlaute korrekt dargestellt werden.)
-Projekt/neues Projekt - Anwendung
-Button platziert und Caption geändert
-OnCreate und OnClose der Form1 erstellt
-OnClick von Button1 erstellt
-ein bisschen Code eingetippt

Ich denke den Rest bekommst du auch hin.
Dateianhänge
Zitate_Laz.zip
(4.64 KiB) 71-mal heruntergeladen
mfg Ingo

alfware17
Beiträge: 211
Registriert: Di 14. Dez 2010, 23:27

Re: Einfache FV Beispiele für DOS/CRT-Aussteiger :-)

Beitrag von alfware17 »

shokwave hat geschrieben:Mein Tipp wäre: neu schreiben.
Kann natürlich damit zusammenhängen, dass ich keine Ahnung von FreeVision habe, aber es ist ein recht übersichtliches Projekt, das mit wenig Aufwand neu erstellt werden kann.
Als Motivation und zu Lernzwecken, habe ich schon mal angefangen. :D
Meine Vorgehensweise:
-Textdatei in UTF8 gewandelt (wichtig, damit die Umlaute korrekt dargestellt werden.)
-Projekt/neues Projekt - Anwendung
-Button platziert und Caption geändert
-OnCreate und OnClose der Form1 erstellt
-OnClick von Button1 erstellt
-ein bisschen Code eingetippt

Ich denke den Rest bekommst du auch hin.
Hallo und vielen Dank erstmal. Entgegen meinen Befürchtungen lief es sogar -
allerdings ERST, nachdem ich ein Lazarus-UPDATE gemacht habe!!!
(vorher 0.9.28, aufgestockt mit FP 2.4.2, der ja nun beim 0.9.30 zum Glück dabei ist).
OK, werde mal ein bißchen mit dem Lazarus experimentieren - Dein Anfang war schon
mal sehr schön und nützlich (dieser ganze Projekt-Krimskrams erschlägt einen ja,
ich hätte schon bei der Frage Anwendung/Programm einen Anwalt gebraucht:-)

PurpleOerple
Beiträge: 9
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 10:59

Re: Einfache FV Beispiele für DOS/CRT-Aussteiger :-)

Beitrag von PurpleOerple »

Hallo PascalFans!
Ich suche ebenfalls nach Beispielen für FreeVision. Ich möchte eine schöne DOS Anwendung neu aufleben lassen die ich mal mit TurboVision geschrieben habe.
Wer kann mir da entsprechende Links geben?

Danke im Voraus

CenTroniX
Beiträge: 1
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 18:52

Re: Einfache FV Beispiele für DOS/CRT-Aussteiger :-)

Beitrag von CenTroniX »

Im FreePascal-Compiler-Verzeichnis von Lazarus unter dem Verzeichnis Units ein Verzeichnis Namens FV (FreeVision) - Beispiel:D:\Programme\lazarus\fpc\2.4.2\units\i386-win32\fv - Darin sind die FV-Units
Ein Beispiel-Programm und ein Lazarus-Projekt (*.lpi) bringt der FPC-Kompiler mit, den ich mir installiert habe, bevor ich mir Lazarus näher angesehen habe - D:\Programme\FPC\2.4.4\examples\fv

FreeVision ist auch hier zu finden (incl. Beispiel): http://sourceforge.net/projects/freepas ... p/download" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich selbst bin was Turbo-/FreeVision angeht recht nostalgisch eingestellt und mir macht es einfach Spaß auf dieser Basis Konsolenanwendungen zu erstellten, für vieles braucht man kaum mehr. Nach fast 20 Jahren ohne (Turbo-)Pascal bin ich nun wieder auf dem Weg dorthin und bei FreePascal/Lazarus angekommen und habe mich nach kurzen nachschauen auch gleich wieder mit Zeiger usw. zurechtgefunden. Wegen der plattformübergreifenden Programmierung bin ich nun bei FreePascal/Lazarus gelandet.
Programme mag ich mit der TP/FP-IDE nicht mehr erstellen müssen - auch wenn der Wordstar-kompalible Editor und die IDE damals sehr gut war-, aber es geht ja auch mit der Lazarus-IDE. Ich bin einfach durch VB.Net Express (Visual Studio) verwöhnt und habe mich an eine ordentliche IDE mit IntelliSense (MS-jargon) gewöhnt.

Einen Tipp habe ich noch zu Turbo-/Free-Pascal: Es gibt noch reichlich gebrauchte Bücher über TurboPascal 6.0/7.0, die eine gute Anleitung/Einführung bieten können, auch und gerade zum Thema Turbo-Vision. Ich habe zum Glück noch alle meine Turbo-Pascal Bücher von damals und habe mir die Bücher zu FreePascal und Lazarus von C&L gekauft.


Valerie


PS.
Würde Microsoft das .Net-Framework direkt auf anderen Plattformen unterstützen (ja, ich kenne MONO) und sich nicht nur auf Windows beschränken, gäbe es allerdings keinen Grund für mich, mich mit etwas anderen als VB.Net und C# zu beschäftigen. Turbo-Pascal und C#/.Net haben ja zum Teil den gleichen "Vater", was man dem .Net-Framework zu meiner Freude auch deutlich anmerkt.

Antworten