Beispiel für PowerPDF

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
Antworten
Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Beispiel für PowerPDF

Beitrag von Maik81ftl »

Moin Moin,

hat jemand ggf. ein Bsp für die verwendung von PowerPDF zur hand?

Grundwerte reichen follkommen aus. Tabelle, Image und Farben nehm ich aus den werten, welche in den PowerPDF's für win und delphi vorliegen, die muß ich ja denne nur umschreiben.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

knight
Beiträge: 802
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30

Re: Beispiel für PowerPDF

Beitrag von knight »

Hast du schon einen Blick in das /Example Unterverzeichnis von PowerPDF geworfen?

knight

Maik81ftl
Beiträge: 619
Registriert: Mi 9. Mär 2011, 16:34
OS, Lazarus, FPC: Ubuntu10.04 LTS (L 0.9.31.0 FPC 2.4.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: seit 01.06.2011 in Wahlstedt

Re: Beispiel für PowerPDF

Beitrag von Maik81ftl »

knight hat geschrieben:Hast du schon einen Blick in das /Example Unterverzeichnis von PowerPDF geworfen?

knight
Jopp. sind alles nur bsp für delphi, dadurch kann ich die Form net laden.
Ubuntu 10.04 LTS ist meine Heimat. Lazarus ist meine Sprache :D und der Kreis Segeberg meine LIEBE :D

creed steiger
Beiträge: 958
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56

Re: Beispiel für PowerPDF

Beitrag von creed steiger »

In der aktuellen Version sind Lazarus Beispiele dabei

https://lazarus-ccr.svn.sourceforge.net ... sExamples/" onclick="window.open(this.href);return false;

RugiaArt
Beiträge: 41
Registriert: Do 11. Okt 2012, 18:50
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 1.0.0.2 FPC 2.6.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Rügen
Kontaktdaten:

Re: Beispiel für PowerPDF

Beitrag von RugiaArt »

im Examples-Ordner sind nur Beispiele für die visuelle Komponenten...

weis jemand vll. wie ich ein TPDFJpegImage auf TPDFCanvas zeichnen kann mit PowerPDF?

ich finde dazu nichts und konnte selbst bis jetzt keine Lösung erarbeiten :(

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Beispiel für PowerPDF

Beitrag von mschnell »

RugiaArt hat geschrieben:im Examples-Ordner sind nur Beispiele für die visuelle Komponenten...(
Visuelle Komponenten kann man immer auch "von Hand" instanziieren und benutzen.

-Michael

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Beispiel für PowerPDF

Beitrag von Christian »

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

RugiaArt
Beiträge: 41
Registriert: Do 11. Okt 2012, 18:50
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 1.0.0.2 FPC 2.6.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Rügen
Kontaktdaten:

Re: Beispiel für PowerPDF

Beitrag von RugiaArt »

:D :D
Christian -> Danke Danke Danke!

RugiaArt
Beiträge: 41
Registriert: Do 11. Okt 2012, 18:50
OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 1.0.0.2 FPC 2.6.0)
CPU-Target: 32Bit
Wohnort: Rügen
Kontaktdaten:

Re: Beispiel für PowerPDF

Beitrag von RugiaArt »

mschnell hat geschrieben: Visuelle Komponenten kann man immer auch "von Hand" instanziieren und benutzen.
l
jap das stimmt, aber in diesem Fall war ich irgendwie überfordert weil PowerPDF für mich etwas zu hard geschrieben wurde..

Antworten