Editor (component?)

Für alles, was in den übrigen Lazarusthemen keinen Platz, aber mit Lazarus zutun hat.
arturx
Beiträge: 140
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 11:29
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.6.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: 32/64Bit

Editor (component?)

Beitrag von arturx »

In mein Programm soll ein Editor seinen Dienst tun.
Er muss eine wysiwyg Oberfläche haben und
Standard Aktionen wie Clipboard, Suchen, (selektive) Font Beeinflussung ermöglichen.
Auch frei definierbare Textblöcke sollen nutzbar sein.
Die Funktionen sollt der Anwernder leicht und ohne große Lernkurve nutzen können.
(autom. Anbindung an Datenbank muss nicht unbeding sein, das lässt sich ja leicht über streams etc machen).

gibt es solch eine komponente (oder ein externes Programm/dll/??), die das alles fertig liefert ?
oder gibt es Beispielcode, in dem das (weitgehend) realisiert ist ?

Ich möchte nicht das Rad neu erfinden.....

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Editor (component?)

Beitrag von Euklid »

Das Lazarus-Projekt bietet eine solche Komponente (noch) nicht an. Wenn ich mich richtig erinnere, hat der Nutzer theo dieses Forums mal zu eigenen Zwecken an einer so etwas gearbeitet, am Besten sprichst Du ihn mal an.

- Euklid

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Editor (component?)

Beitrag von pluto »

Nun: Es gibt RichMemo, vielleicht reicht das deinen Anforderungen. Aber wirklich gutes in diesen Bereich gibt es noch nicht. Ich selbst versuche es schon seit über sechs Jahren... So eine Komponente zu entwickeln... Aber wenn man die "Ziele" runterschraubt ist das gar nicht so schwer....
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Editor (component?)

Beitrag von theo »

Euklid hat geschrieben:hat der Nutzer theo dieses Forums mal zu eigenen Zwecken an einer so etwas gearbeitet, am Besten sprichst Du ihn mal an.
Bringt nichts.
Es gibt TRichMemo. Wird afaik nicht alle deine Wünsche erfüllen.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Editor (component?)

Beitrag von pluto »

Es gibt TRichMemo. Wird afaik nicht alle deine Wünsche erfüllen.
Ich denke aber, was "bessers" findest du im Moment nicht... außer "selbst" machen, aber das kann dauern...
MFG
Michael Springwald

arturx
Beiträge: 140
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 11:29
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.6.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Editor (component?)

Beitrag von arturx »

Danke für die schnellen Antworten.

Ihr schreibt genau das, was im Augenblick auch mein Wissensstand ist (LEIDER !)
Es ist schon erstaunlich, dass es für eine solche Software wie Lazarus nicht eine
einfach zu nutzende Standardlösung gibt für eine Editor Komponente.

1.Gibt es irgendwo ein Code Beispiel, wie man z.B. Wordpad oder was auch immer
   modal/nichtmodal aufrufen kann inklusive Daten Hin und Rückübertragung ?
2.Ich selbst schreibe augenblickich deshalb notgedrungen ein wenig Code,
   um meine Anforderungen (s.u.) mit Richmemo standardmäßig zu erfüllen.
   Falls es klappen sollte und irgendjemand daran Interesse hat : Bitte kurz melden.

Minimale Anforderung :
1. selektierter Text soll verändert werden können : Font etc <-- wysiwyg
2.Suchen im Text soll möglich sein
3.Clipboard soll unterstützt werden
4.per Clipboard oder über die lines.property sollten wohl Textblöcke auch leicht integrierbar sein

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Re: Editor (component?)

Beitrag von pluto »

1. selektierter Text soll verändert werden können : Font etc <-- wysiwyg
2.Suchen im Text soll möglich sein
3.Clipboard soll unterstützt werden
4.per Clipboard oder über die lines.property sollten wohl Textblöcke auch leicht integrierbar sein
Das könnte man selbst machen in einer eigenen Komponente. Das wäre nicht das Problem, RichMemo müsste das könnten. Aber was RichMemo alles kann weiß ich nicht.

Aber so in ca 1 oder 2 Jahren könnte es eine Editor Komponente geben(mit sehr viel Glück).
MFG
Michael Springwald

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Re: Editor (component?)

Beitrag von mschnell »

Euklid hat geschrieben:Das Lazarus-Projekt bietet eine solche Komponente (noch) nicht an.
Der Editor aus der IDE sollte doch auch stand alone verwendbar sein ?!?!?!?

-Michael

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Editor (component?)

Beitrag von Euklid »

mschnell: Hervorragender Vorschlag. Eine Herauslösung des Editors macht jedoch eine sehr intensive Auseinandersetzung mit Lazarus notwendig.

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Editor (component?)

Beitrag von theo »

Euklid hat geschrieben:mschnell: Hervorragender Vorschlag. Eine Herauslösung des Editors macht jedoch eine sehr intensive Auseinandersetzung mit Lazarus notwendig.
Mmmh, das stell ich mir sehr heikel vor. Ein chirurgischer Eingriff wobei man tierisch aufpassen muss, dass man nicht versehentlich Software-Stränge durchschneidet.

martin_frb
Beiträge: 586
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 21:12
OS, Lazarus, FPC: Laz trunk / fpc latest release / Win and other
CPU-Target: mostly 32 bit

Re: Editor (component?)

Beitrag von martin_frb »

Euklid hat geschrieben:mschnell: Hervorragender Vorschlag. Eine Herauslösung des Editors macht jedoch eine sehr intensive Auseinandersetzung mit Lazarus notwendig.

Der Editor in der IDE ist SynEdit und als Komponente verfuegbar.

- Unterstützt aber nur einen Font (nur proportional)
- Bietet kein Wordwrap

- Farben, Markierungen, Highlight ... alles da
- Clipboard auch dabei

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Re: Editor (component?)

Beitrag von Christian »

Am erfolgversprechensten sollte es sein TPIpro um Editierfähigkeit zu erweitern. Ich hab das irgendwann mal vor weiss aber nicht wann ich dazu komm. Theos Ansatz sah sehr schön aus aber er weigert sich ja verbissen sogar dazu etwas zu sagen ;)
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10869
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Re: Editor (component?)

Beitrag von theo »

Christian hat geschrieben:Am erfolgversprechensten sollte es sein TPIpro um Editierfähigkeit zu erweitern. Ich hab das irgendwann mal vor weiss aber nicht wann ich dazu komm. Theos Ansatz sah sehr schön aus aber er weigert sich ja verbissen sogar dazu etwas zu sagen ;)
Ich kann schon etwas dazu sagen: Das stellt man sich viel zu einfach vor.
TPIpro kannst du vergessen, das ist viel zu träge um bei jedem Tastendruck neu zu rendern. Ausserdem ist es nicht dafür konzipiert.

Im Grunde läuft's auf ein MS-Word hinaus, weil drunter niemand zufrieden ist.
"Weisst du, es kann ja ganz einfach sein, aber...... Tabellen muss es schon können, Hyperlinks, Positionsrahmen und Spellchecker sowieso und HTML, RTF, ODT etc. auch. HTML aus dem Clipboard reinpasten wäre auch supi, unlimitiertes Undo/Redo ist auch klar, ach ja und eine unbegrenzte Seitenzahl sollte man selbstverständlich auch bearbeiten können... aber sonst ganz simpel." :mrgreen:

DiBo33
Beiträge: 334
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:01

Re: Editor (component?)

Beitrag von DiBo33 »

FULL ACK

Genau so läufts nämlich ab!
Vergess nicht die vollständige Dokumentation in mind. 20 Sprachen und selbstverständlich den 24/7 Support.

arturx
Beiträge: 140
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 11:29
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.0.6.xy FPC 2.6.z)
CPU-Target: 32/64Bit

Re: Editor (component?)

Beitrag von arturx »

Hi alle zusammen,

Mein Richedit läuft nach zähem Codieren recht prächtig :
fonts , pastecopy , Suchen 8)     funktionieren !

Im Augenblick habe ich ein ( hoffentlich triviales ) Problem beim Ausdruck :

Code: Alles auswählen

printdialog1.Options:= printdialog1.options+[poselection] //enable "Markierung"
printdialog.execute;
// Wie kann ich jetzt auswerten, ob "Markierung" oder "Alles" gewählt wurde ?
Wie kann ich nach dem Dialog feststellen, was der User angeclickt hat :
( poselection findet sich grundsätzlich im Ergebnis..... :( )

Kann irgendjemand meiner Blindheit helfen ??
Zuletzt geändert von arturx am Mi 4. Apr 2012, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten