Foren Software installieren
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Foren Software installieren
Diese Foren - Software gefällt mit sehr gut.
Ich vermute, die Software, die dieses Forum betreibt ist freier PHP-Code.
Ist es möglich (und einfach) ein solches Forum auf einem PHP-fähigen Webserver mit der Möglichkeit, eine SQL-Datenbank (mySQL) zu benutzen, einzurichten ?
-Michael
Ich vermute, die Software, die dieses Forum betreibt ist freier PHP-Code.
Ist es möglich (und einfach) ein solches Forum auf einem PHP-fähigen Webserver mit der Möglichkeit, eine SQL-Datenbank (mySQL) zu benutzen, einzurichten ?
-Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Es handelt sich um ein phpBB 2 Plus Version. Link dazu ist in der Fusszeile zu finden 
Letztlich ein normales phpBB Version 2, in welches etliche Mods schon eingebaut sind. Die Software ist wie phpBB selbst unter GPL.
Natürlich hat man immer einige Erweiterungen/Mods, die einem nichts nützen, aber etliche sind sinnvoll, und man spart sich selbst den Einbau.
Allerdings muss ich dazu sagen, das einige Dinge hier im Forum doch deutlich angepasst wurden, Syntaxhighlighter gibts beispielsweise nicht und den gesamten Downloadsektor hab ich auch umgebaut, standardmäßig ist dort ein anderes System vorgesehen.
Ansonsten, wenn du fragen hast nur zu, ich hab einige Erfahrung mit phpBB und dazugehörigen Mods, weil ich zwei auch mal selbst erweitert hab und momentan Testweise phpBB 3 laufen hab.

Letztlich ein normales phpBB Version 2, in welches etliche Mods schon eingebaut sind. Die Software ist wie phpBB selbst unter GPL.
Natürlich hat man immer einige Erweiterungen/Mods, die einem nichts nützen, aber etliche sind sinnvoll, und man spart sich selbst den Einbau.
Allerdings muss ich dazu sagen, das einige Dinge hier im Forum doch deutlich angepasst wurden, Syntaxhighlighter gibts beispielsweise nicht und den gesamten Downloadsektor hab ich auch umgebaut, standardmäßig ist dort ein anderes System vorgesehen.
Ansonsten, wenn du fragen hast nur zu, ich hab einige Erfahrung mit phpBB und dazugehörigen Mods, weil ich zwei auch mal selbst erweitert hab und momentan Testweise phpBB 3 laufen hab.
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Herzlichen Dank, hört sich gut an !
Ich habe (fast) keine Ahnung von PHP, kann aber auf einen entsprechenden Server zugreifen und habe da auch schon ein PHP und Datenbank-basiertes Gästebuch installiert. Das ging erstaunlich einfach, ich bin aber an der selbst gestellten Aufgabe gescheitert, das Programm so umzuschreiben (oder Symlinks auf dem Server einzurichten) so dass ich mit einem Satz PHP-Dateien und mehreren Sätzen Konfigurationsdateien mehrere Gästebücher fahren kann. So habe ich primitiver weise die Software mehrfach in verschiedenen Directories installiert.
Die Installation der Gästebuch-Software ging einfach durch Starten eines PHP-Scripts.
Meinst Du ich könnte mich trauen die Forum-Software zu installieren ?
-Michael
Ich habe (fast) keine Ahnung von PHP, kann aber auf einen entsprechenden Server zugreifen und habe da auch schon ein PHP und Datenbank-basiertes Gästebuch installiert. Das ging erstaunlich einfach, ich bin aber an der selbst gestellten Aufgabe gescheitert, das Programm so umzuschreiben (oder Symlinks auf dem Server einzurichten) so dass ich mit einem Satz PHP-Dateien und mehreren Sätzen Konfigurationsdateien mehrere Gästebücher fahren kann. So habe ich primitiver weise die Software mehrfach in verschiedenen Directories installiert.
Die Installation der Gästebuch-Software ging einfach durch Starten eines PHP-Scripts.
Meinst Du ich könnte mich trauen die Forum-Software zu installieren ?
-Michael
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Die installation ist eigentlich denkbar einfach und auch kurz erklärt. Einfach das Verzeichnis entpacken, eventuell noch Chmodrechte vergeben und dann einfach über den Browser die install.php aufrufen und den Pfad zur datenbank und deinen Adminzugang eingeben und das wars.
Aber wie gesagt, in ner Readme ist auch aufgeführt, wleche Verzeichnisse welche Chmodrechte brauchen, sollte also keine Probleme geben und mit php selbst komst du bei der installation überhaupt nicht in berührung. Erst, wenn du später was anpassen willst vielleicht.
Aber wie gesagt, in ner Readme ist auch aufgeführt, wleche Verzeichnisse welche Chmodrechte brauchen, sollte also keine Probleme geben und mit php selbst komst du bei der installation überhaupt nicht in berührung. Erst, wenn du später was anpassen willst vielleicht.
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Ich kann bei dem (gemieteten) Server nur auf ein Directory per FTP und zusätzlich auf ein Subdirectory dieses Directories per HTTP zugreifen. Deshalb kann ich vermitlich keine Rechte mit chmod verteilen, aber der FTP-User hat vermutlich alle Rechte und der User, der über HTTP 'reinkommt hat alle Rechte in diesem Subdirectory. Reicht das ?
-Michael
-Michael
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
An sich sollt man sich per Browser und login eigentlich in die Verzeichnisse begeben und dort auch die Rechte setzen können. Ansonsten gibt es da ganz hilfreiche tools für Windoofs mit denen man sich in den Webspace einloggen kann und dann die Rechte setzt.
Eigentlich bieten die Provider sowas auch zum download an, ist ohnehin freeware.
Eigentlich bieten die Provider sowas auch zum download an, ist ohnehin freeware.
Humor ist der Knopf, der verhindert, daß uns der Kragen platzt.
(Ringelnatz)
(Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Probier es einfach über den ftp-Clienten, das muss eigentlich gehen. Bei FileZilla beispielsweise über Kontextmenü> Dateiattribute, bei SmartFTP gings über Properties oder so ähnlich und bei FireFTP gehts auch über Kontext > Properties und alle anderen unterstützen das auch.
Schnuller redet machmal etwas wirr
@Schnuller die Programme sind doch aber völlig übertrieben, um einfach bei 4 ordnern und 3-4 dateien die Cmodrechte zu setzen, brauch man doch kein extra Programm, wenns der FTP-Client auch tut
Schnuller redet machmal etwas wirr

@Schnuller die Programme sind doch aber völlig übertrieben, um einfach bei 4 ordnern und 3-4 dateien die Cmodrechte zu setzen, brauch man doch kein extra Programm, wenns der FTP-Client auch tut
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: Mi 13. Dez 2006, 10:58
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 1.2.xy FPC 2.6.z)
- CPU-Target: AMD A4-6400 APU
- Wohnort: Hamburg