32er oder 64er Version installieren
32er oder 64er Version installieren
Hallo Forum
Um mir die Arbeit im Büro zu erleichtern, möchte ich versuchen, das Programmieren zu erlernen.
Natürlich soll die Software erst mal gratis sein (wer will schon Geld ausgeben, um dann festzustellen, dass das nix wird) und die Sprache für's Selbststudium geeignet sein.
VB gibts ja nicht ohne Windows Live ID - hab dann etwas mit AutoIt gespielt - bin nun hier bei Delphi/Lazarus gelandet und hab auch gleich eine Frage zur Installation:
Hier zu Hause hab ich Win7/64 und falls ich was brauchbares zustande bringe, soll das auf Win7/32 (und vielleicht sogar auf WinXP?) laufen.
Muss ich nun die 64er - "lazarus-0.9.30.4-fpc-2.6.0-win64.exe" oder die 32er "lazarus-0.9.30.4-fpc-2.6.0-win32.exe" installieren? Oder ist's egal oder muss ich noch anderes beachten?
Natürlich hab ich hier schon gesucht, aber entweder waren mir die Hinweise zu "hoch", nicht exakt mein Problem betreffend oder auch schon älter (was vor einen Jahr war muss ja heute nicht mehr gelten).
Danke für Eure Hilfe ...
Triangle
Um mir die Arbeit im Büro zu erleichtern, möchte ich versuchen, das Programmieren zu erlernen.
Natürlich soll die Software erst mal gratis sein (wer will schon Geld ausgeben, um dann festzustellen, dass das nix wird) und die Sprache für's Selbststudium geeignet sein.
VB gibts ja nicht ohne Windows Live ID - hab dann etwas mit AutoIt gespielt - bin nun hier bei Delphi/Lazarus gelandet und hab auch gleich eine Frage zur Installation:
Hier zu Hause hab ich Win7/64 und falls ich was brauchbares zustande bringe, soll das auf Win7/32 (und vielleicht sogar auf WinXP?) laufen.
Muss ich nun die 64er - "lazarus-0.9.30.4-fpc-2.6.0-win64.exe" oder die 32er "lazarus-0.9.30.4-fpc-2.6.0-win32.exe" installieren? Oder ist's egal oder muss ich noch anderes beachten?
Natürlich hab ich hier schon gesucht, aber entweder waren mir die Hinweise zu "hoch", nicht exakt mein Problem betreffend oder auch schon älter (was vor einen Jahr war muss ja heute nicht mehr gelten).
Danke für Eure Hilfe ...
Triangle
Re: 32er oder 64er Version installieren
Soweit ich weiss, installierst du in deinem Fall besser die 32 bit Version. Die damit erstellten Programme sind dann gleich auf 32 bit Windows lauffähig.
Re: 32er oder 64er Version installieren
Win32 Programme laufen bei mir auf Windows XP SP3, Windows 7-32, Windows 7-64, und nach den bisherigen Test's auch unter Windows 8-32 und -64.
Win64 Programme nur unter 64bit.
Aber wenn man nichts plattformspezifisches macht reicht auch ein Neukompilieren auf dem jeweiligen System, dann beides installieren.
Win64 Programme nur unter 64bit.
Aber wenn man nichts plattformspezifisches macht reicht auch ein Neukompilieren auf dem jeweiligen System, dann beides installieren.
Re: 32er oder 64er Version installieren
Danke Euch, ich werd dann mal die 32er nehmen.
Gruß, Triangle
Gruß, Triangle
- willi4willi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 18:06
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.8 FPC 3.2.2 x86_64-win64-win32/win64 x86_64-linux-gtk2
- CPU-Target: i386, win64, arm
Re: 32er oder 64er Version installieren
Ist es möglich mit der Win64 er -Version auch die Anwendung für win32 zu erzeugen?
Wenn ich in den Compilereinstellungen --> Quelltext als Zielplattform "i386" auswähle, dann kommt beim compilieren eine Fehlermeldung:
Sicherlich muss ich not etwas nachinstallieren?
Danke!
Willi4Willi
Wenn ich in den Compilereinstellungen --> Quelltext als Zielplattform "i386" auswähle, dann kommt beim compilieren eine Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
Error: ppc386.exe can't be executed, error message: Failed to execute ""ppc386.exe" ...
Danke!
Willi4Willi
Viele Grüße
Willi4Willi
------------
Re: 32er oder 64er Version installieren
http://wiki.freepascal.org/Cross_compiling" onclick="window.open(this.href);return false;
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1633
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 32er oder 64er Version installieren
Herzlich willkommen im Forum,
Also ich hab zu Hause ein Linux und im Geschäft ein Windoof,
Auf beiden ist Lazarus installiert, zu Hause die SVN version und im Geschäft ein snapschot von vor x Wochen. Ausgetauscht wird immer nur der Source. Das funktioniert ansich recht gut. Nur ab und an muss ich die Version im Geschäft aktualisieren, schließlich wird an Lazarus kräftig gearbeitet und so manche Neuerung verlangt dann eine Aktualisierung unter Windows.
Der Vorteil ist, dass man so quasi wie von selbst gezwungen wird seine Programme von Anfang an plattformunabhängig zu machen ( Thema UTF8 auf Dateiebene, größe der Gui Element ...)
Gruß Corpsman
Also ich hab zu Hause ein Linux und im Geschäft ein Windoof,
Auf beiden ist Lazarus installiert, zu Hause die SVN version und im Geschäft ein snapschot von vor x Wochen. Ausgetauscht wird immer nur der Source. Das funktioniert ansich recht gut. Nur ab und an muss ich die Version im Geschäft aktualisieren, schließlich wird an Lazarus kräftig gearbeitet und so manche Neuerung verlangt dann eine Aktualisierung unter Windows.
Der Vorteil ist, dass man so quasi wie von selbst gezwungen wird seine Programme von Anfang an plattformunabhängig zu machen ( Thema UTF8 auf Dateiebene, größe der Gui Element ...)
Gruß Corpsman
--
Just try it
Just try it
- willi4willi
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 172
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 18:06
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus 3.8 FPC 3.2.2 x86_64-win64-win32/win64 x86_64-linux-gtk2
- CPU-Target: i386, win64, arm
Re: 32er oder 64er Version installieren
Genauso arbeite ich zur Zeit auch, allerdings verwende ich virtuelle Maschinen.
Arbeitsmaschine ist mit Win-64. Um Win32 Programme zu erzeugen, starte ich eine VM mit Win32 und übersetze das dort.
Das gleiche mache ich auch, wenn ich Programme unter Linux erzeugen möchte.
Das funktioniert wunderbar, aber besonders elegant scheint mir das nicht zu sein. Besonders, wenn man die Lazarus oder die FP-Version wechselt, kommt man mit dem Nachinstallieren kaum hinterher.
Mal sehen, ob ich das mit dem "Cross compiling" hinbekomme.
Danke allen!
Willi4willi
Arbeitsmaschine ist mit Win-64. Um Win32 Programme zu erzeugen, starte ich eine VM mit Win32 und übersetze das dort.
Das gleiche mache ich auch, wenn ich Programme unter Linux erzeugen möchte.
Das funktioniert wunderbar, aber besonders elegant scheint mir das nicht zu sein. Besonders, wenn man die Lazarus oder die FP-Version wechselt, kommt man mit dem Nachinstallieren kaum hinterher.
Mal sehen, ob ich das mit dem "Cross compiling" hinbekomme.
Danke allen!
Willi4willi
Viele Grüße
Willi4Willi
------------
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: 32er oder 64er Version installieren
Ich mache es so:
- Installation Lazarus -64 unter C:\Lazarus
Dann kann ich mit Lazarus 64 arbeiten.
Um mit Lazarus -32 zu arbeiten:
- C:\Lazarus nach C:\Lazarus_64 umbenennen
- Installation Lazarus -32 nach C:\Lazarus
Und schon funktioniert Lazarus-32 mit den gleichen Einstellungen.
Um wieder Lazarus -64 zu benutzen:
- C:\Lazarus nach C:\Lazarus_32 umbenennen
- C:\Lazarus_64 nach C:\Lazarus umbenennen
per einfachem umbenennen kann ich auch unterschiedliche Snapshots auf der C-Platte halten. Jeweils immer der Ordner, der gerade "C:\Lazarus" heißt wird benutzt.
Ich habe Win7-64. Für Linux muss ich nun mal 2 VM's haben mit Linux 32 und Linux 64 (SUSE). Für die vielen Windows-Varianten brauche ich keine VM. Der Trick klappt auch prima, falls man mal einen neueren FPC (2.6.x / 2.7.x) testen will.
- Installation Lazarus -64 unter C:\Lazarus
Dann kann ich mit Lazarus 64 arbeiten.
Um mit Lazarus -32 zu arbeiten:
- C:\Lazarus nach C:\Lazarus_64 umbenennen
- Installation Lazarus -32 nach C:\Lazarus
Und schon funktioniert Lazarus-32 mit den gleichen Einstellungen.
Um wieder Lazarus -64 zu benutzen:
- C:\Lazarus nach C:\Lazarus_32 umbenennen
- C:\Lazarus_64 nach C:\Lazarus umbenennen
per einfachem umbenennen kann ich auch unterschiedliche Snapshots auf der C-Platte halten. Jeweils immer der Ordner, der gerade "C:\Lazarus" heißt wird benutzt.
Ich habe Win7-64. Für Linux muss ich nun mal 2 VM's haben mit Linux 32 und Linux 64 (SUSE). Für die vielen Windows-Varianten brauche ich keine VM. Der Trick klappt auch prima, falls man mal einen neueren FPC (2.6.x / 2.7.x) testen will.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
- Beiträge: 657
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 17:32
- OS, Lazarus, FPC: Linux 2.6.x, SVN-Lazarus, FPC 2.4.0-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: 32er oder 64er Version installieren
Arbeitsmaschine: Linux 64 Bit
Für Linux 32 Bit nehme ich eine VM und für Windows 32 Bit nehme ich Wine. Win64 wird gekonnt ignoriert, da die auch die Win32-Executables nehmen können.
Für Linux 32 Bit nehme ich eine VM und für Windows 32 Bit nehme ich Wine. Win64 wird gekonnt ignoriert, da die auch die Win32-Executables nehmen können.