Unter Windows leert Lazarus die unit1!

Für Fragen rund um die Ide und zum Debugger
Antworten
Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Unter Windows leert Lazarus die unit1!

Beitrag von Euklid »

Hallo Leute!

Unter Windows zeigt sich ein ganz merkwürdiges Phänomen: Die unit1 wird in unregelmäßigen Abständen einfach geleert. Sie ist dann 0 byte groß. Was kann man da tun?!?

Viele Grüße, Alexander

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Ist mir selbst noch nicht aufgefallen.

Trifft das nur auf die Unit1 zu, dann könnte es vielleicht daran liegen, das ja bei neuen Projekten standardmäßig auch ne Unit1 erstellt wird.

Öffnest du ein Projekt was unter Suse erstellt wurde, und wie lässt sich der fehler nachvollziehen?
Johannes

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:Trifft das nur auf die Unit1 zu, dann könnte es vielleicht daran liegen, das ja bei neuen Projekten standardmäßig auch ne Unit1 erstellt wird.
Ja, das trifft nur auf die unit1 zu. Alle anderen units bleiben erhalten. Das wär ne Theorie...! ... werden das mal überprüfen.

Öffnest du ein Projekt was unter Suse erstellt wurde, und wie lässt sich der fehler nachvollziehen?
Es handelt sich bei dem Programm um Lexart. Habe das ja bisher unter Linux mit Lazarus entwickelt. Jetzt entwickeln wir es voraussichtlich auch unter Windows mit Lazarus, das bietet sich ja an. Dort tritt der Fehler auf. Und zwar auf 2 von der Software und Hardware her völlig verschiedenen Windows-Systemen.
Deine Theorie oben ist aber möglicherweise der Grund....

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Das verstehe ich nicht so: warum sollte Lazarus die Unit1 von einem Vorhanden Projekt leeren ?
das macht doch kein Sinn. Der Fehler muss wo anders liegen.

Evlt. bei den Backup Dateien ?
hast du sowas in deinem Projekt ? und ist die evlt. leer ? vielleicht wird die ständig neu geladen.
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

pluto hat geschrieben:Evlt. bei den Backup Dateien ?
hast du sowas in deinem Projekt ? und ist die evlt. leer ? vielleicht wird die ständig neu geladen.
... die Backup-Unit1 wird auch geleert. *g*

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich kann mir eig nicht vorstellen das Lazarus sowas macht das wär doch schon aufgefallen.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Mir ist auch noch nie passiert und es klingt seltsam.

Aber ich könnte mir halt vorstellen, das es an dem namen liegt, und Lazarus es nicht magt, wenn man das Projekt öffnt und irgendwie die Unit1 komplett killt. Wenn es so wäre, sollte es ja aber sobald man die Unit umbenennt nicht mehr auftreten, vielleicht erstattet Euklid dann bericht, ob das das problem löst ;)
Johannes

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:vielleicht erstattet Euklid dann bericht, ob das das problem löst ;)
Selbstverständlich. Weil ich Windows vollkommen von der Platte geschmissen habe, gestaltet sich das Finden der Ursache dieses Problems ein wenig umständlich. Ich werde mich melden, sobald Klarheit herrscht :)

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von monta »

Wie entwickelst du unter/für Windows? Auf nem anderen rechner oder über ne VM?
Johannes

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

ich glaube ich weiß der Fehler liegt:
kann es wegen der Groß klein Schreibung sein ?
oder an den Pfad angeben im Projekt ?

Weil es sieht so aus, als op die Falsche Unit geladen wird. Währe das Möglich ?
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:Wie entwickelst du unter/für Windows? Auf nem anderen rechner oder über ne VM?
Ich entwickele ausschließlich unter Linux. Aber Lexart programmier ich ja nicht alleine, sondern zusammen mit jemanden, der Windows bevorzugt.


@pluto:
Im Ordner unseres Projektes befindet sich nur eine einzige unit1, dessen Inhalt geleert wird. Möglicherweise hat Monta es mit seinem Tipp aber auf den Punkt gebracht - wohlmöglich spielt aber trotzdem noch ein Bug eine Rolle. Mal schaun.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

naja ich meine eigentlich das sich die Unit1 die geladen wird auch nicht im selben Verzeichnis befinden wo die andere Unit1 ist.

Such mal nach einer Unit1 und schaue nach welche davon Leer sind, sind es mehrer Benne sie um.

Sowas hatte ich auch schonmal. Da habe ich mich gewundert, warum nicht die "richtige" unit1 geladen wird. Ich wollte das schon als Bug "Melden" aber dann habe ich den Fehler doch noch selbst selbst gefunden.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Pluto, quark !
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Nein kein Quart.
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

monta hat geschrieben:Trifft das nur auf die Unit1 zu, dann könnte es vielleicht daran liegen, das ja bei neuen Projekten standardmäßig auch ne Unit1 erstellt wird.
Ich glaube, genau hier liegt das Problem.

Nur, warum leer er die unit1? In diesem Fall würde ich erwarten, dass er die alte Unit 1 mit der neuen überschrieben wird.

Antworten