Ein seltsames Problem
Ein seltsames Problem
Hallo in die Runde.
Ich habe hier ein ganz seltsames Problem: Ich versuche einen Knopf von Delphi nach Lazarus zu transportieren. Auf dem einen Rechner funzt es, auf dem Anderen nicht!
Auf dem nicht funktionierenden Rechner sieht der Knopf erst mal normal aus. Fährt man aber mit der Maus über den Knopf, verliert er seine Farbe (normal erscheint hier dann eine "Hover"-Farbe). Allerdings wird der Knopf auch nicht mehr durch die Paint-Routine richtig aufgebaut. Der Knopf bleibt farblos.
Auf beiden Rechnern ist ein praktisch identisches Windows XP installiert und auf beiden Rechnern läuft dasselbe Lazarus 1.0.10
Vielleicht hat das damit zu tun, oder auch nicht: Auf dem Rechner, auf dem es nicht läuft, ist es auch nicht möglich das Thunderbird-Adressbuch mit OpenOffice zu verbinden. Auf dem anderen Rechner geht das.
Ich bin für Vorschläge dankbar!
Ich habe hier ein ganz seltsames Problem: Ich versuche einen Knopf von Delphi nach Lazarus zu transportieren. Auf dem einen Rechner funzt es, auf dem Anderen nicht!
Auf dem nicht funktionierenden Rechner sieht der Knopf erst mal normal aus. Fährt man aber mit der Maus über den Knopf, verliert er seine Farbe (normal erscheint hier dann eine "Hover"-Farbe). Allerdings wird der Knopf auch nicht mehr durch die Paint-Routine richtig aufgebaut. Der Knopf bleibt farblos.
Auf beiden Rechnern ist ein praktisch identisches Windows XP installiert und auf beiden Rechnern läuft dasselbe Lazarus 1.0.10
Vielleicht hat das damit zu tun, oder auch nicht: Auf dem Rechner, auf dem es nicht läuft, ist es auch nicht möglich das Thunderbird-Adressbuch mit OpenOffice zu verbinden. Auf dem anderen Rechner geht das.
Ich bin für Vorschläge dankbar!
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 21:21
- OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 1.0.8 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Ein seltsames Problem
Könntest du mal zeigen wie du den Button erstellst den du meinst. Bei mir wird er nur kurz grau wenn ich draufdrücke, aber ich kenne deine Einstellungen nicht (habe ihn mal ohne besondere Einstellungen getestet).
Ist bei beiden Windows XP Versionen das gleiche Service Pack installiert, bzw sind beide auf dem gleichen Updatestand ?
Mfg
Ist bei beiden Windows XP Versionen das gleiche Service Pack installiert, bzw sind beide auf dem gleichen Updatestand ?
Mfg
Re: Ein seltsames Problem
Hallo,DonMigos hat geschrieben:Könntest du mal zeigen wie du den Button erstellst den du meinst. Bei mir wird er nur kurz grau wenn ich draufdrücke, aber ich kenne deine Einstellungen nicht.
Ist bei beiden Windows XP Versionen das gleiche Service Pack installiert, bzw sind beide auf dem gleichen Updatestand ?
Mfg
Ich habe bei dem Knopf gegenüber den Grundeinstellungen nichts geändert, bis auf die Farbe (eine von den Grundfarben). Bei clDefault sieht man das nicht so gut. Es soll so sein, daß bei Maus über dem Knopf die Farbe leicht heller wird und bei Klick dunkler.
Allerdings ist das unabhängig von den Einstellungen. Wenn die Maus in den Knopfbereich kommt, verschwindet die Farbe und kommt auch nicht wieder.
Die beiden Rechner sind - soweit das geht - gleich. Sind halt unterschiedliche Rechner, deshalb ist der ein- oder andere Treiber anders.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 15. Mai 2013, 21:21
- OS, Lazarus, FPC: Win7 (L 1.0.8 FPC 2.6.2)
- CPU-Target: 32Bit
Re: Ein seltsames Problem
Die Hover Farbe habe ich mal auf rot gesetzt, aber da tut sich gar nichts bei mir wenn ich mit der Maus drüber gehe...
Re: Ein seltsames Problem
Die "Hover"-Farbe kann man nicht ändern. Du hast Wahrscheinlich die Farbe des /der Caption geändert. Also das, was unter "Fancy Effekts"-"Hover Color" steht, ändert die Caption-Farbe. Wenn ich ehrlich bin, der Knopf-Hintergrund ändert sich bei "Mouse over" bei mir auch nicht merklich. Steht aber im Code, daß er das machen sollDonMigos hat geschrieben:Die Hover Farbe habe ich mal auf rot gesetzt, aber da tut sich gar nichts bei mir wenn ich mit der Maus drüber gehe...

Zuletzt geändert von Frusti am Di 2. Jul 2013, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ein seltsames Problem
So, es ist sogar alles _noch_ seltsamer:
Ich hatte (auf dem Rechner wo es nicht funktioniert) mal eben den Knopf ins Formular gezogen und auf "Ausführen" geklickt. Dann zeigt der Knopf das beschriebene falsche Verhalten.
Jetzt wollte ich mir mal die Exe angucken und habe dazu "Projekt speichern" geklickt. Und oh Wunder: Der Knopf tut, wie er soll!
Mit dem Quelltext kann das also eigentlich nichts zu tun haben. Ich habe mich da auch schon wund gesucht. Gelernt habe ich z.B. das bei Lazarus der Brush.Style = bsSolid verloren ist, wenn man was anderes wählt. Das scheint bei Delphi (7) anders zu sein.
Aber was ist der große Unterschied zwischen einem gespeicherten und einem nicht gespeicherten Projekt? Eigentlich doch nur, daß Lazarus das Projekt in den "Temp" Ordner speichert?
Ich hatte (auf dem Rechner wo es nicht funktioniert) mal eben den Knopf ins Formular gezogen und auf "Ausführen" geklickt. Dann zeigt der Knopf das beschriebene falsche Verhalten.
Jetzt wollte ich mir mal die Exe angucken und habe dazu "Projekt speichern" geklickt. Und oh Wunder: Der Knopf tut, wie er soll!
Mit dem Quelltext kann das also eigentlich nichts zu tun haben. Ich habe mich da auch schon wund gesucht. Gelernt habe ich z.B. das bei Lazarus der Brush.Style = bsSolid verloren ist, wenn man was anderes wählt. Das scheint bei Delphi (7) anders zu sein.
Aber was ist der große Unterschied zwischen einem gespeicherten und einem nicht gespeicherten Projekt? Eigentlich doch nur, daß Lazarus das Projekt in den "Temp" Ordner speichert?
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Ein seltsames Problem
Theoretisch geht es über GTK2++ RC(Hießen die so?) Dateien. Darüber kann man viel Einstellen. Aber Vorgesehen ist das natürlich in Lazarus nicht. Unter Windows gibt es (nehme ich an) ebenfalls eine Möglichkeit.Die "Hover"-Farbe kann man nicht ändern.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: Ein seltsames Problem
Vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt:pluto hat geschrieben:Theoretisch geht es über GTK2++ RC(Hießen die so?) Dateien. Darüber kann man viel Einstellen. Aber Vorgesehen ist das natürlich in Lazarus nicht. Unter Windows gibt es (nehme ich an) ebenfalls eine Möglichkeit.Die "Hover"-Farbe kann man nicht ändern.
Der Autor dieses Knopfes hat ein Ändern der Farbe nicht vorgesehen. Das macht der aus der Grundfarbe mit einem festen Offset.
Aber das ist nicht mein Problem.
Mir ist unerklärlich, warum die Füllung des Knopfes verschwindet und auch bei Aufruf der Paint-Routine nicht wiederkommt. Und das nur auf einem Rechner wenn das Projekt nicht (bzw. im Temp-Verzeichnis) gespeichert wird.
Das muß ein Trick ganz unten in der Lazarus-Kiste sein.
Re: Ein seltsames Problem
oder in WindowsFrusti hat geschrieben:Das muß ein Trick ganz unten in der Lazarus-Kiste sein.
Zuletzt geändert von hde am Do 4. Jul 2013, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ein seltsames Problem
sry, das war natürlich Frusti
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Ein seltsames Problem
Ich Nehme an, es ist kein "Trick" von Windows bzw. Lazarus sondern liegt an den Themen Einstellungen.Das muß ein Trick ganz unten in der Lazarus-Kiste sein.
Du schreibst zwar:
Aber das heißt nicht unbedingt, dass es auch gleich ist. Es muss ein Unterschied zwischen den Rechnern geben. Einer, der nicht sofort auffällt.Auf beiden Rechnern ist ein praktisch identisches Windows XP installiert und auf beiden Rechnern läuft dasselbe Lazarus 1.0.10
Was für ein Button nutzt du genau? TBitBTN? TButton? TSpeedButton? TCheckButton? TRadioButton?
Ein ganz anderen Button? Es gibt noch den TGradButton, muss du aber erst runterladen und nach Installieren.
Button ist nicht gleich Button.
Unter einem Knopf kann man viel verstehen. Ich tippe auf den TSpeedButton, der macht mir unter Linux hin und wieder eigenartige Probleme... Zur Desiner Zeit sieht er anders aus als zu Laufzeit. Komischerweise.
und könntest du die Bilder Bitte direkt an deinem Ersten Anhang hängen? So muss man sie die Datei erst runterladen und Entpacken nur um die Bilder zu sehen. Danke.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
Re: Ein seltsames Problem
Na ja, wenn ich den wüßte, wäre ich ja ein Stück weiterpluto hat geschrieben: Du schreibst zwar: Auf beiden Rechnern ist ein praktisch identisches Windows XP installiert und auf beiden Rechnern läuft dasselbe Lazarus 1.0.10Aber das heißt nicht unbedingt, dass es auch gleich ist. Es muss ein Unterschied zwischen den Rechnern geben. Einer, der nicht sofort auffällt.

Es geht um den Knopf, dessen Quellcode Du im 1. Beitrag findest.Was für ein Button nutzt du genau? TBitBTN? TButton? TSpeedButton? TCheckButton? TRadioButton?
Ein ganz anderen Button? Es gibt noch den TGradButton, muss du aber erst runterladen und nach Installieren.
Button ist nicht gleich Button.
Na ja, damit Du weißt, über welchen Knopf ich hier rede, mußt Du die Datei eh runterladenund könntest du die Bilder Bitte direkt an deinem Ersten Anhang hängen? So muss man sie die Datei erst runterladen und Entpacken nur um die Bilder zu sehen. Danke.

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: Ein seltsames Problem
Wenn du keine Hilfe möchtest, dann eben nicht. Ich habe jetzt jedenfalls keine Lust mir das 7Z anzuschauen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Re: Ein seltsames Problem
Jetz tu ma nich so als ob du ihm hättest groß helfen könn 

W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/