Welches Tablet eignet sich fuer Lazarus-Apps am besten?

Für Fragen von Einsteigern und Programmieranfängern...
Antworten
wbeppler
Beiträge: 131
Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
CPU-Target: 8-64 bit
Wohnort: bodensee
Kontaktdaten:

Welches Tablet eignet sich fuer Lazarus-Apps am besten?

Beitrag von wbeppler »

Hallo,
ich progge nun schon paar tage mit Lazarus unter Win sowie Linux. Meine Anwendungen werden meist unter Windows genutzt. Nun moechte ich eine App fuer Tablets erstellen (Datenerfassung eventuell per Barcodescanner oder RFID als HID) und dies auf einem Tablet tun.

Wer kann mir sagen welches Tablet-PC ich dazu brauche, USB-Host ? hat und welches Betriebssystem sich dazu eignet diese USB-Geraete (barcodescanner oder RFID-Leser) auch als HID zu erkennen ohne Treiber zu brauchen.

Besten Dank schon mal :-)

Gruss w. :-)

NoCee
Beiträge: 174
Registriert: Do 3. Mär 2011, 21:34
OS, Lazarus, FPC: WinXp/7/10 Opensuse13.2/Leap15.3 (L 2.2.0 FPC 3.2.2 )
CPU-Target: Intel 32/64Bit, ARM9
Wohnort: Ulm

Re: Welches Tablet eignet sich fuer Lazarus-Apps am besten?

Beitrag von NoCee »

Barcodescanner oder RFID Leser mit USB melden sich in diesem Fall (ohne Treiberinstallation) normalerweise als zusätzliche USB-HID-Tastatur.
Das sollte eigentlich bei allen OS die USB-Tastaturen erkennen funktionieren.
Geht auf alle Fälle mit XP/Win7 und Linux (Opensuse) auf allen möglichen Geräten.
Geht genauso mit Bluetoothgeräten die sich als Tastatur melden.
Bei der Tablethardware sollte man deshalb eigentlich von dem her relativ freie Wahl haben.

Anmerkung: Man braucht keinen Treiber, hat aber den Nachteil, daß man immer den Fokus braucht.
In einer Hintergrundanwendung kriegt man ja ohne Zutun keine Tastatureingaben mit.

Gruß
NoCee

Komoluna
Beiträge: 565
Registriert: So 26. Aug 2012, 09:03
OS, Lazarus, FPC: Windows(10), Linux(Arch)
CPU-Target: 64Bit

Re: Welches Tablet eignet sich fuer Lazarus-Apps am besten?

Beitrag von Komoluna »

Du kannst in Application.OnIdle die funktion GetAsyncKeyState aufrufen.

Code: Alles auswählen

 
  i := GetAsyncKeyState(ActivationKey);
  if i = -32768 then
  begin
    //wirkt wie onkeydown ohne fokus
  end;
ActivationKey ist ein VirtualKeyCode(VK_Z, VK_Space, ...)

MFG

Komoluna
Programmer: A device to convert coffee into software.

Rekursion: siehe Rekursion.

wbeppler
Beiträge: 131
Registriert: So 20. Jul 2014, 10:27
OS, Lazarus, FPC: kubuntu, raspbian, laz 1.2 / 0.9 microcontroller
CPU-Target: 8-64 bit
Wohnort: bodensee
Kontaktdaten:

Re: Welches Tablet eignet sich fuer Lazarus-Apps am besten?

Beitrag von wbeppler »

hi,

danke fuer den Tip, das mit der HID hab ich so erhofft, mir geht es eher darum, welcher Tablet-PC (am liebsten Android, muss aber nicht sein) kann ich verwenden um in Lazarus die APP zu schreiben und dann fuer dieses Ziel-Betriebssystem und Ziel-CPU zu compilieren. Mach ich das besser mit Linux oder Windoof als Entwicklungssystem ? oder muss ich auf dem Tablet compilieren ?

Gruss und Dank vorab nochmal

PS: wegen dem notwendigen Focus stellt sich mir die Frage: "kann ich an z.B Android auch den tty01 (oder COM1) kriegen ? (frage zweitrangig, wichtig ist welche CPU ? welches OS)

Antworten