Die Suche ergab 88 Treffer
- So 13. Dez 2009, 16:57
- Forum: Linux
- Thema: FPC für Crosscompiling einrichten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6071
Re: FPC für Crosscompiling einrichten
@Hitman Warum einfach, wenn man es sich auch schwer machen kann :mrgreen: Aber im Ernst. Im Grunde ist Deine Anleitung jetzt die dritte, die ich probiere. Und da soll ich dann wieder bei Null aufsetzen? Da ist es mir lieber, wenn ich erstmal Verständnis aufbaue Schritt für Schritt. Da hat mir Deine ...
- So 13. Dez 2009, 15:13
- Forum: Linux
- Thema: FPC für Crosscompiling einrichten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6071
Re: FPC für Crosscompiling einrichten
Ufffz, Achtung ich bin Linux-Beginner.
Also die Punkte 1 bis 4 hab ich ja schon erledigt. Die beiden Versionen liegen zwar auf unterschiedlichen Ordnerebenen, aber das dürfte ja prinzipiell egal sein. Ich möchte nur meine funktionierende 2.2.4-Version nicht wieder ändern, denn wenn ich die jetzt ...
Also die Punkte 1 bis 4 hab ich ja schon erledigt. Die beiden Versionen liegen zwar auf unterschiedlichen Ordnerebenen, aber das dürfte ja prinzipiell egal sein. Ich möchte nur meine funktionierende 2.2.4-Version nicht wieder ändern, denn wenn ich die jetzt ...
- So 13. Dez 2009, 14:10
- Forum: Linux
- Thema: FPC für Crosscompiling einrichten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6071
Re: FPC für Crosscompiling einrichten
@hitman
Ich will aber mit dem Trunk arbeiten! Zumindest will ich jetzt wissen, wie das geht. Allerdings habe ich genau bei den Punkten, die Du erwähnst, meine Verständnisprobleme. Ich übersetze ja mit einem Compiler 2.2.4-3 und bekomme aus dem Trunk eine FPC-Version, wie ich jetzt festgestellt habe ...
Ich will aber mit dem Trunk arbeiten! Zumindest will ich jetzt wissen, wie das geht. Allerdings habe ich genau bei den Punkten, die Du erwähnst, meine Verständnisprobleme. Ich übersetze ja mit einem Compiler 2.2.4-3 und bekomme aus dem Trunk eine FPC-Version, wie ich jetzt festgestellt habe ...
- So 13. Dez 2009, 11:10
- Forum: Linux
- Thema: FPC für Crosscompiling einrichten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6071
FPC für Crosscompiling einrichten
Hallo allerseits
ich steht mal wieder bzgl. Installation auf dem Schlauch. Ich versuche gerade, mir FPC auf Linux für das Cross-Compiling einzurichten. Bisher habe ich immer mit den Binär-Pakten gearbeitet. Die sind ja immer nur für ein Target eingerichtet. So wie ich das verstanden habe, muss ich ...
ich steht mal wieder bzgl. Installation auf dem Schlauch. Ich versuche gerade, mir FPC auf Linux für das Cross-Compiling einzurichten. Bisher habe ich immer mit den Binär-Pakten gearbeitet. Die sind ja immer nur für ein Target eingerichtet. So wie ich das verstanden habe, muss ich ...
- Mi 9. Dez 2009, 13:31
- Forum: Linux
- Thema: Mehrfachinstanzen Programm verhindern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2634
Re: Mehrfachinstanzen Programm verhindern
Die Implementierung ist ja einfacher als das googeln danach. Danke sehr für den Hinweis! Ist noch besser als das, was ich gesucht hatte. 

- Mi 9. Dez 2009, 10:38
- Forum: Linux
- Thema: Mehrfachinstanzen Programm verhindern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2634
Mehrfachinstanzen Programm verhindern
Hallo allerseits
Gibt es unter Linux etwas ähnliches wie das Arbeiten mit Semaphoren, um eine gestartete Anwendung von einer anderen aus zu steuern, z.B. eine andere Datei aufrufen?
In Windows geht das ungefähr so:
Projektdatei (Danke an den unbekannten Autor, den ich mir nicht gemerkt haben ...
Gibt es unter Linux etwas ähnliches wie das Arbeiten mit Semaphoren, um eine gestartete Anwendung von einer anderen aus zu steuern, z.B. eine andere Datei aufrufen?
In Windows geht das ungefähr so:
Projektdatei (Danke an den unbekannten Autor, den ich mir nicht gemerkt haben ...
- So 22. Nov 2009, 10:44
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread terminate in FormClose (gelöst)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11461
Re: TThread terminate in FormClose (gelöst)
MSEide benutzt ebenfalls gdb. Möglicherweise ist das Interface etwas ausgereifter, ...
Stimmt! Das ist mir direkt aufgefallen beim ersten Ausprobieren! :) Wirklich sehr interessant, Deine IDE. Vor allem auch die unglaubliche Leistung, die dahintersteckt, sowas zu entwicklen. Ich werde mich ...
- Do 19. Nov 2009, 14:54
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread terminate in FormClose (gelöst)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11461
Re: TThread terminate in FormClose (gelöst)
Hmm. Und einen vernünftigen integrierten Debugger hat MSE auch? Nicht wie dieser gdb, der keine Pascal-Typen kennt und auch keine bedingten Breakpoints kann (jedenfalls nicht bei mir) und der auch nicht unter Mac richtig läuft (jedenfalls nicht unter SnowLeopard)?
Apropos. Warum läuft MSE ...
Apropos. Warum läuft MSE ...
- Do 19. Nov 2009, 12:24
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread terminate in FormClose (gelöst)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11461
Re: TThread terminate in FormClose (gelöst)
@mse
Danke, die Diskussion mit Dir hat in die richtige Richtung geführt, weil ich mich wieder mit 'waitFor' beschäftigt habe. Die Lösung ist viel trivialer, als ich bisher vermutet hatte ( :oops: ): waitFor geht nicht mit 'onTerminate' zusammen! Au Mann! Das könnten die auch dabei schreiben. Denn ...
Danke, die Diskussion mit Dir hat in die richtige Richtung geführt, weil ich mich wieder mit 'waitFor' beschäftigt habe. Die Lösung ist viel trivialer, als ich bisher vermutet hatte ( :oops: ): waitFor geht nicht mit 'onTerminate' zusammen! Au Mann! Das könnten die auch dabei schreiben. Denn ...
- Di 17. Nov 2009, 23:13
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread terminate in FormClose (gelöst)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11461
Re: TThread terminate in FormClose (gelöst)
@mse
Jetzt habe ich nochmal tiefer gebohrt. Ich hab jetzt in mseide-msegui folgende Methode gefunden: waitforthreadterminate
function sys_threadwaitfor(var info: threadinfoty): syserrorty;
begin
{$ifdef FPC}
waitforthreadterminate(info.id,0);
result:= sye_ok;
{$else}
result:= syeseterror ...
Jetzt habe ich nochmal tiefer gebohrt. Ich hab jetzt in mseide-msegui folgende Methode gefunden: waitforthreadterminate
function sys_threadwaitfor(var info: threadinfoty): syserrorty;
begin
{$ifdef FPC}
waitforthreadterminate(info.id,0);
result:= sye_ok;
{$else}
result:= syeseterror ...
- Di 17. Nov 2009, 20:57
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread terminate in FormClose (gelöst)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11461
Re: TThread terminate in FormClose (gelöst)
die thread Komponenten benutzen ja keine GUI-Elemente.
Hmmm, ich hab jetzt mal 'nen Blick draufgeworfen und was mich natürlich als erstes interessiert hat war:
procedure tthreadcomp.waitfor;
begin
application.waitforthread(fthread);
end;
'application' ist aber, soviel ich weiß, das oberste ...
- Di 17. Nov 2009, 20:16
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread terminate in FormClose (gelöst)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11461
Re: TThread terminate in FormClose (gelöst)
@mse
Ach, jetzt kapier ich. Daher auch Dein Nickname :D
Mag sein, dass das in MSE besser funktioniert, aber wie hilft mir das jetzt in Lazarus? :mrgreen:
Kann man sich ja mal anschauen - noch 'ne neue IDE-GUI (stöhn!!!) - nach Weihnachten.
Ich schau mir die Threadlösung vielleicht auch mal an. Aber ...
Ach, jetzt kapier ich. Daher auch Dein Nickname :D
Mag sein, dass das in MSE besser funktioniert, aber wie hilft mir das jetzt in Lazarus? :mrgreen:
Kann man sich ja mal anschauen - noch 'ne neue IDE-GUI (stöhn!!!) - nach Weihnachten.
Ich schau mir die Threadlösung vielleicht auch mal an. Aber ...
- Di 17. Nov 2009, 16:59
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread terminate in FormClose (gelöst)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11461
Re: TThread terminate in FormClose (gelöst)
@mse
Ich weiß nicht, was deine Threads genau machen. Aber das Beispiel funktioniert meiner Meinung nach nur, wenn die Threads nicht länger also die FormClose-Bearbeitung "leben". In dem Beispiel wird ja auf 'onTerminate' mit 'listmessage' sogar etwas in dem Grid der GUI ausgebeben. Wenn ...
Ich weiß nicht, was deine Threads genau machen. Aber das Beispiel funktioniert meiner Meinung nach nur, wenn die Threads nicht länger also die FormClose-Bearbeitung "leben". In dem Beispiel wird ja auf 'onTerminate' mit 'listmessage' sogar etwas in dem Grid der GUI ausgebeben. Wenn ...
- Mo 16. Nov 2009, 16:54
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread terminate in FormClose (gelöst)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11461
Re: TThread terminate in FormClose (gelöst)
Du machst da folgende Sachen:
1) Einem FreeOnTerminate-Thread sein Kill-Event senden und danach noch auf seinen Speicher zugreifen
2) Die Probleme verschleiern mit:
a) Busy-Waits
b) Sleep()
c) Katastrophen wie:
Application.processMessages; // Here too! Very important!
Was den Programmablauf ...
- Sa 14. Nov 2009, 16:57
- Forum: Freepascal
- Thema: TThread terminate in FormClose (gelöst)
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11461
Re: TThread terminate in FormClose
@mse "waitforthreadterminate" funktioniert bei mir leider nicht. Während es bei Windows durchläuft, egal ob ein timeout gesetzt ist oder nicht, blockiert es unter Linux komplett. Die Lösung mit dem Semaphore hab ich jetzt nicht weiter verfolgt, weil ich nämlich noch einen kleinen Fehler in meinem ...