Habs gefunden. Waren die Pfad-Einstellungen im fpc.cfg.
Vielen Dank erstmal.
Gibts auch die Möglichkeit, Lazarus in Win64bit zu kompilieren?
Wie geht das, wenn ich Projekte für MAC OSX oder für WinCE kompilieren will? Kann dies alles von derselben IDE aus geschehen?
Die Suche ergab 18 Treffer
- Do 17. Mär 2011, 14:55
- Forum: Windows
- Thema: Installation von SVN
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9961
- Do 17. Mär 2011, 14:32
- Forum: Windows
- Thema: Installation von SVN
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9961
Re: Installation von SVN
Ghihihi, Der Al Bundy Song kommt gut. Von dort habe ich auch den Nick geklaut.
Ja, FPC Sourcen installiert (Soweit ich das beurteilen kann).

Ja, FPC Sourcen installiert (Soweit ich das beurteilen kann).
- Do 17. Mär 2011, 14:29
- Forum: Windows
- Thema: Installation von SVN
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9961
Re: Installation von SVN
shokwave hat geschrieben:Hi,
das klingt ganz nach falschen Pfadeinstellungen in der fpc.cfg (STEP #4). Haben die Schritte #1 bis #3 problemlos funktioniert?
Huch, schon Antworten. Das ging aber fix :

Ja, die Schritte #1 bis #3 haben problemlos funktioniert.
- Do 17. Mär 2011, 12:29
- Forum: Windows
- Thema: Installation von SVN
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9961
Installation von SVN
Hallo zusammen,
Ich bin da noch nicht so sattelfest, also habt bitte etwas Geduld mit mir.
Ich versuche, anhand dieser Anleitung lazarus zu installieren:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Installing_Lazarus#Compiling.2Finstalling_FPC_and_Lazarus_from_Sources_of_SVN_.28Win32.29" onclick="window ...
Ich bin da noch nicht so sattelfest, also habt bitte etwas Geduld mit mir.
Ich versuche, anhand dieser Anleitung lazarus zu installieren:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/Installing_Lazarus#Compiling.2Finstalling_FPC_and_Lazarus_from_Sources_of_SVN_.28Win32.29" onclick="window ...
- Mo 16. Mär 2009, 10:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals für den den tollen Support bei Inoussa und all den anderen bedanken!
Bin ein richtiger Lazarus-Fan geworden.
Bin ein richtiger Lazarus-Fan geworden.
- Fr 13. Mär 2009, 11:28
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
Inoussa hat mir ein link auf den Webservice Toolkit 0.6 zum download per svn gesendet. Damit funzts tadellos, auch unter Mac getestet.
- So 8. Mär 2009, 06:37
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
Vielen Dank. Ich hab Anschluss gefunden.. 

- Do 5. Mär 2009, 10:46
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
Ich hab mal das Projekt gezippt. Ev. kann mir jemand weiterhelfen. Als Voraussetzung muss Synapse und das Webservice Toolkit in Lazarus installiert sein. Die Pfade zu den units von Synapse und Webservice Toolkit muss ev. in Compilereinstellungen angepasst werden.
Der Webservice tut nichts anderes ...
Der Webservice tut nichts anderes ...
- Do 5. Mär 2009, 08:35
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
Ok, dann ist das wohl eine Einbahnstrasse. Ich werd heute nochmals probieren, das Problem zu lösen. Ansonsten begrabe ich meine freepascal-Pläne (was ich sehr, sehr bedaure) und werde mal mit XCode und Objective-C aufm Mac rumfummeln. 

- Mi 4. Mär 2009, 15:45
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
Nun fällt das Webservice Toolkit beim Parsen der Antwort hin. Übrigens auch beim Amazon Beispiel. Es gibt exceptions beim Auslesen der Parameter.
Mal schauen...
Ev. hat oder hatte hier jemand ähnliche Probleme?
Mal schauen...
Ev. hat oder hatte hier jemand ähnliche Probleme?
- Mi 4. Mär 2009, 15:01
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
So, bin etwas weiter gekommen. Der Fehler lag darin, dass ich vergessen hatte, ein paar Units in die Uses Sektion aufzunehmen. Ich weiss, ich weiss, Anfängerfehler.
- Mi 4. Mär 2009, 09:14
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
Hintergrund:
Ich habe einen einfachen Client für einen Webservice unter Windows (Delphi), der bei ca. 100 Usern zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Da wir immer mehr Mac-User in unserem Kundenkreis haben, soll ich nun eine Version des Clients für Mac und ev. auch für Linux erstellen. Meine Idee ...
Ich habe einen einfachen Client für einen Webservice unter Windows (Delphi), der bei ca. 100 Usern zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Da wir immer mehr Mac-User in unserem Kundenkreis haben, soll ich nun eine Version des Clients für Mac und ev. auch für Linux erstellen. Meine Idee ...
- Mi 4. Mär 2009, 09:06
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
Übrigens: Unter Delphi 2007 importiere ich die WSDL Datei mit dem WSDL Assistent. Es wird eine Unit generiert mit den Typen und dem Schnittstellen Objekt. Habs in 5 Minuten am Laufen gehabt. Wäre es ev. möglich, die SOAP Implementation von Delphi nach Lazarus zu portieren? Ist das dann noch ...
- Mi 4. Mär 2009, 08:56
- Forum: Datenbanken
- Thema: TSdfDataSet Filter nicht möglich
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7120
Re: TSdfDataSet Filter nicht möglich
Nein, das wusste ich nicht. Besten Dank für die Info.
- Di 3. Mär 2009, 12:07
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: Webservice Toolkit
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5330
Re: Webservice Toolkit
Vielen Dank, erstes Problem gelöst.
Ich hab mal die WSDL Datei hier gepostet. Ist wirklich ein einfacher Test Webservice. Er macht nichts anderes, als das gesendete Objekt wieder zurückzugeben.Ich kriegs nicht zu Laufen (Ärger...). Ich habs mit Synapse und Indy probiert, das scheint aber nicht das ...
Ich hab mal die WSDL Datei hier gepostet. Ist wirklich ein einfacher Test Webservice. Er macht nichts anderes, als das gesendete Objekt wieder zurückzugeben.Ich kriegs nicht zu Laufen (Ärger...). Ich habs mit Synapse und Indy probiert, das scheint aber nicht das ...