Die Suche ergab 35 Treffer

von Kernel
Mi 24. Nov 2010, 16:11
Forum: Komponenten und Packages
Thema: TabSheet Rahmen entfernen
Antworten: 18
Zugriffe: 5174

Re: TabSheet Rahmen entfernen

Hallo pluto,

das HeaderControl nimmt keine Events zur Designtime, ist daher leider keine Hilfe.
Die Sache mit den ControlStyles habe ich durch, aber auch die "vielversprechenden" csCaptureMouse, csDesignInteractive, csClickEvents, brachten leider keinen Erfolg.

Auch in der WndProc kommen die ...
von Kernel
Di 23. Nov 2010, 08:29
Forum: Komponenten und Packages
Thema: TabSheet Rahmen entfernen
Antworten: 18
Zugriffe: 5174

Re: TabSheet Rahmen entfernen

Ich grab das Thema nochmal aus.
ich hab nun ein PageControl mit IDE-Editoren,etc. nachgebaut. Es funktioniert eigentlich sehr gut.
Allerdings habe im Moment keine Ahnung wie ich zur Designtime Mouseclicks abfangen kann. (Um die Tabs zur Designzeit "einfach" umzuschalten) .
Hat dazu noch jemand ...
von Kernel
Do 18. Nov 2010, 07:44
Forum: Freepascal
Thema: PostMessage -> Runerror(6)
Antworten: 43
Zugriffe: 15433

Re: PostMessage -> Runerror(6)

Kann ich leider nicht bestätigen.
Der Fehler scheint bei mir nur sporadischer, resp. seltener aufzutreten. :-(
von Kernel
Mi 17. Nov 2010, 15:17
Forum: Freepascal
Thema: PostMessage -> Runerror(6)
Antworten: 43
Zugriffe: 15433

Re: PostMessage -> Runerror(6)

@mschell

Bug-ID : 0017548
von Kernel
Do 4. Nov 2010, 15:54
Forum: Komponenten und Packages
Thema: TabSheet Rahmen entfernen
Antworten: 18
Zugriffe: 5174

Re: TabSheet Rahmen entfernen

Genau hier liegt der Hase im Pfeffer.
Zur Designtime brauche ich eine Designerunterstützung. :-/
von Kernel
Do 4. Nov 2010, 15:31
Forum: Komponenten und Packages
Thema: TabSheet Rahmen entfernen
Antworten: 18
Zugriffe: 5174

Re: TabSheet Rahmen entfernen

Danke für den Tipp.
Das Aussehen ist mir relativ egal, da man zu Laufzeit ja nichts davon sehen soll.
ich brauche nur eine Möglichkeit quasi mehrere Panels hintereinander zu legen und bei Bedarf in den Vordergrund zu bringen. (TNotebook unter Delphi)
Die Tabsleiste blende ich zur Laufzeit aus. Man ...
von Kernel
Do 4. Nov 2010, 11:11
Forum: Komponenten und Packages
Thema: TabSheet Rahmen entfernen
Antworten: 18
Zugriffe: 5174

Re: TabSheet Rahmen entfernen

Danke erst mal für die Antworten.
Leider wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mir selber ein "Notebook" zu schreiben.
Ich hab hier http://wiki.lazarus.freepascal.org/Lazarus_0.9.30_release_notes gelesen, das ab 0.9.31 ein "echtes" TNotebook wieder mit dabei sein soll.
Glaube nicht dass ...
von Kernel
Mi 3. Nov 2010, 13:22
Forum: Komponenten und Packages
Thema: TabSheet Rahmen entfernen
Antworten: 18
Zugriffe: 5174

Re: TabSheet Rahmen entfernen

Ich bin unter Linux und ebenfalls GTK2.

Ich habe mal ein Bild angehängt.
Dort ist ein PageControl mit ShowTabs := false.
Auf dem Tabsheet ist ein Image mit Align:= alClient.
Um das Image ist der Rahmen des TabSheets/PageControls zu sehen, welchen ich nicht haben möchte.
Das TNotebook unter Delphi ...
von Kernel
Mi 3. Nov 2010, 11:22
Forum: Komponenten und Packages
Thema: TabSheet Rahmen entfernen
Antworten: 18
Zugriffe: 5174

Re: TabSheet Rahmen entfernen

Ich will den Inhalt des aktiven Sheets durchaus noch sehen.
Die Tableiste oben blende ich aus. (Tabsvisible=false)
Ich sehe jetzt nur das aktive Tabsheet. Allerdings ist dieser von einem Rahmen umgeben, den ich nicht verschwinden lassen kann.
Hoffe es ist nu etwas klarer, was ich möchte.

Gruß ...
von Kernel
Mi 3. Nov 2010, 11:04
Forum: Komponenten und Packages
Thema: TabSheet Rahmen entfernen
Antworten: 18
Zugriffe: 5174

TabSheet Rahmen entfernen

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit den "Rahmen " von TabSheets zu entfernen.
Wenn ich die "Tabs" eines PageControls ausblende, habe ich immer noch den Rahmen des Sheets.

Kennt einer einen Trick?

Gruß
Kernel
von Kernel
Di 5. Okt 2010, 14:46
Forum: Freepascal
Thema: PostMessage -> Runerror(6)
Antworten: 43
Zugriffe: 15433

Re: PostMessage -> Runerror(6)

Gibt es einen Bug-Report ?
Jetzt schon...
von Kernel
Di 5. Okt 2010, 11:33
Forum: Freepascal
Thema: PostMessage -> Runerror(6)
Antworten: 43
Zugriffe: 15433

Re: PostMessage -> Runerror(6)

Ich danke Euch auf jeden Fall für eure Beiträge/Diskussion.
Ich habe mittlerweise festgestellt, dass ein PostMessage in einem Synchronize erfolgreich ist. (d.h. ohne Programmabbruch).
Das hebelt m.E. den Sinn von PostMessage komplett aus.
Da ich meine GUI von den anderen Funktionen abkoppeln muss ...
von Kernel
Di 28. Sep 2010, 11:15
Forum: Freepascal
Thema: PostMessage -> Runerror(6)
Antworten: 43
Zugriffe: 15433

Re: PostMessage -> Runerror(6)

Danke, leider genau mein Problem :-/
Scheint dann wohl an der SVN-Version zu liegen...
von Kernel
Di 28. Sep 2010, 08:57
Forum: Freepascal
Thema: PostMessage -> Runerror(6)
Antworten: 43
Zugriffe: 15433

Re: PostMessage -> Runerror(6)

Danke mschell für Deine Ausführungen.


Ich habe mit dem KDE "Widget-Type" Postmessage (oder war es Sendmessage ? Könnte ich nachschauen... ) vor einiger Zeit intensiv getestet und es hat sauber funktioniert.

Ich habe mal ein einfaches Testprogramm angehängt, welches ich auch auf einer anderen ...
von Kernel
Fr 24. Sep 2010, 14:36
Forum: Freepascal
Thema: PostMessage -> Runerror(6)
Antworten: 43
Zugriffe: 15433

Re: PostMessage -> Runerror(6)

Unter Delphi ist es bei SendMessage definitiv so das der sendende Thread bis zum Ende der Abbarbeitung der Message wartet.
PostMessage heist unter Delphi Fire-and-Forget. Ob Sie überhaupt ankommt ist total egal.

Mein Problem unter Lazarus ist primär, dass der Aufruf von Postmessage schon zu einem ...