Die Suche ergab 15 Treffer
- Do 1. Mär 2012, 19:40
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: JEDI Codeformatierer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5703
Re: JADI Codeformatierer
Das mit dem Record funktioniert schon. Da ich auf den Daten auf sehr unterschiedliche weise zugreife, mal auf einzelne Bits mal als Char und da habe ich einfach keine Lust mit Zeiger um mich zu schmeißen oder ständig Bits aus und einzumaskieren. Die "absolute"- Anweisung wäre auch eine Alternative ...
- Mi 29. Feb 2012, 12:51
- Forum: Lazarus - Bugs
- Thema: JEDI Codeformatierer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5703
JEDI Codeformatierer
Hallo,
nach längerem Suchen habe ich herausgefunden warum der Codeformatierer bei mir nicht funktioniert, es liegt an den case-Anweisungen. Weiß jemand wie ich das Problem umgehen kann?
function MaskeBits(Zahl:Byte):Cardinal;
begin
case Zahl of
0: Result:=%0000000000000000;
1: Result ...
nach längerem Suchen habe ich herausgefunden warum der Codeformatierer bei mir nicht funktioniert, es liegt an den case-Anweisungen. Weiß jemand wie ich das Problem umgehen kann?
function MaskeBits(Zahl:Byte):Cardinal;
begin
case Zahl of
0: Result:=%0000000000000000;
1: Result ...
- Sa 24. Dez 2011, 13:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: rtti array property TIEdit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1842
Observer
Hallo,
ich habe es jetzt mit einem Observer und interface gelöst und den Ansatz mit RTTI verworfen.
ich habe es jetzt mit einem Observer und interface gelöst und den Ansatz mit RTTI verworfen.
- Do 22. Dez 2011, 20:58
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: rtti array property TIEdit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1842
Re: rtti array property TIEdit
type
TMyDaten = class (TPersistent)
private
FKom:String;
published
property Kom:String read FKom write FKom;
end;
TMyDatenListe =class(TPersistent)
private
FListe:TObjectList;
function GetItems(Index: Integer): TMyDaten;
function GetKom(Index: Integer): String;
procedure SetKom(Index ...
TMyDaten = class (TPersistent)
private
FKom:String;
published
property Kom:String read FKom write FKom;
end;
TMyDatenListe =class(TPersistent)
private
FListe:TObjectList;
function GetItems(Index: Integer): TMyDaten;
function GetKom(Index: Integer): String;
procedure SetKom(Index ...
- Do 22. Dez 2011, 07:39
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: rtti array property TIEdit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1842
Re: rtti array property TIEdit
ich meine mit verbinden den "Link"
so das ich mich nicht selbst um die Übername der Änderungen kümmern muss.
Ich werde mal Heute Abend ein kleines Beispiel-Projekt machen.
Code: Alles auswählen
TIEdit1.Link.SetObjectAndProperty(DB,'Kom');
Ich werde mal Heute Abend ein kleines Beispiel-Projekt machen.
- Mi 21. Dez 2011, 19:41
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: rtti array property TIEdit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1842
rtti array property TIEdit
Hallo,
ist es möglich ein array property mit einem TIEdit zu verbinden?
private
FList: TObjectList;
...
public
...
property Kom[Index: Integer] :String read GetKom write SetKom;
property Operand[Index: Integer] :TOperand read GetOperand write SetOperand;
...
mit freundlichen Grüßen
Bernd
ist es möglich ein array property mit einem TIEdit zu verbinden?
private
FList: TObjectList;
...
public
...
property Kom[Index: Integer] :String read GetKom write SetKom;
property Operand[Index: Integer] :TOperand read GetOperand write SetOperand;
...
mit freundlichen Grüßen
Bernd
- Di 3. Mai 2011, 07:31
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Merker wie bei einer SPS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2121
Re: Merker wie bei einer SPS
Hi,
SPS heist Speicherprogrammierbare Steuerung http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherprogrammierbare_Steuerung oder auch Programmable Logic Controller (PLC).
Bei Solchen Programmen kenne ich mich auch etwas besser aus als unter Pascal.
ich werde mir dein Beispiel heute Abend ansehen.
Die Anzahl ...
SPS heist Speicherprogrammierbare Steuerung http://de.wikipedia.org/wiki/Speicherprogrammierbare_Steuerung oder auch Programmable Logic Controller (PLC).
Bei Solchen Programmen kenne ich mich auch etwas besser aus als unter Pascal.
ich werde mir dein Beispiel heute Abend ansehen.
Die Anzahl ...
- Mo 2. Mai 2011, 23:26
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Merker wie bei einer SPS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2121
Merker wie bei einer SPS
Hi,
ich suche Funktionen um einfache Bit- Manipulationen wie bei einer SPS zu machen, wie etwa
U "Bedingung" // wenn Bedingung ein
= M10.0 // Merker Byte 10 Bit 0 ein
aber auch Byte und Word weisen zugriff
der AWL OP-Code ist folgendermaßen aufgebaut
Merker | Bit
Bit 15-3 | 2-0
1111111111111 ...
ich suche Funktionen um einfache Bit- Manipulationen wie bei einer SPS zu machen, wie etwa
U "Bedingung" // wenn Bedingung ein
= M10.0 // Merker Byte 10 Bit 0 ein
aber auch Byte und Word weisen zugriff
der AWL OP-Code ist folgendermaßen aufgebaut
Merker | Bit
Bit 15-3 | 2-0
1111111111111 ...
- So 6. Feb 2011, 11:00
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: Form Schliesen mit AnchorDocking
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1062
Form Schliesen mit AnchorDocking
Hallo,
ich erzeuge mehrere Fenster mit;
Form := TForm1.Create(Application);
Form.loadDir(Dir1, Dir2);
//Form.Show;
DockMaster.MakeDockable(Form,true,true);
DockMaster.ManualDock(DockMaster.GetAnchorSite(Form),Form2,alClient);
Aber wie gebe ich sie wieder frei wenn das Fenster geschlossen ...
ich erzeuge mehrere Fenster mit;
Form := TForm1.Create(Application);
Form.loadDir(Dir1, Dir2);
//Form.Show;
DockMaster.MakeDockable(Form,true,true);
DockMaster.ManualDock(DockMaster.GetAnchorSite(Form),Form2,alClient);
Aber wie gebe ich sie wieder frei wenn das Fenster geschlossen ...
- Mo 29. Mär 2010, 22:11
- Forum: Einsteigerfragen
- Thema: AlphaNumeric
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1555
AlphaNumeric
Hallo ich hab da ein Problem mit einer Aufzahlung wenn die Datei Kodierung UTF8 ist.
Aber wenn ich auf CP1252 (Ansi) umstelle bekomme ich beim Compilieren zwar keine Fehlermeldung mehr aber dann funktionieren die Umlaute nicht mehr.
Die Fehlermeldung bei UTF8: Error: Ordinal expression expected ...
Aber wenn ich auf CP1252 (Ansi) umstelle bekomme ich beim Compilieren zwar keine Fehlermeldung mehr aber dann funktionieren die Umlaute nicht mehr.
Die Fehlermeldung bei UTF8: Error: Ordinal expression expected ...
- Di 23. Feb 2010, 20:41
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: DBClient
- Antworten: 1
- Zugriffe: 971
DBClient
wo finde ich eigentlich die Unit "DBClient" bzw die Funktion "TCustomClientDataSet".
Liebe Grüße
Liebe Grüße
- So 31. Jan 2010, 11:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: KGrid mit TComboBox wenn Maus über Zelle.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2207
Re: KGrid mit TComboBox wenn Maus über Zelle.
Dan müsste sich das Symbol beim Ändern des Themes mit Ändern.
Ich Probiere jetzt das Lazarus Beispiel "GridCellEditor",
mit zwei Combobox aus:
1. normal für das Berabeiten
2. bei "StringGrid1MouseMove" und nicht aktiver Zelle
das Sollte eigentlich dann auch mit dem KGrid funktionieren.
Ich Probiere jetzt das Lazarus Beispiel "GridCellEditor",
mit zwei Combobox aus:
1. normal für das Berabeiten
2. bei "StringGrid1MouseMove" und nicht aktiver Zelle
das Sollte eigentlich dann auch mit dem KGrid funktionieren.
- Sa 30. Jan 2010, 18:51
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: KGrid mit TComboBox wenn Maus über Zelle.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2207
Re: KGrid mit TComboBox wenn Maus über Zelle.
Ihr könnt mir auch ein anderes Grid Vorschlagen das einfach zu benutzen ist.
Momentan bin ich noch am Testen.
Die Funktion kenne ich aus einer Software die mir auf der Arbeit benutzen,
und finde die überaus praktisch formalem in Verbindung mit einem SpinEdit.
Momentan bin ich noch am Testen.
Die Funktion kenne ich aus einer Software die mir auf der Arbeit benutzen,
und finde die überaus praktisch formalem in Verbindung mit einem SpinEdit.
- Sa 30. Jan 2010, 16:24
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: KGrid mit TComboBox wenn Maus über Zelle.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2207
Re: KGrid mit TComboBox wenn Maus über Zelle.
Ich hab mir jetzt folgende procedure hinzugefügt:
procedure TForm1.KGrid1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,
Y: Integer);
var Col,Row:Integer;
begin
//KGrid1.SetFocus;
KGrid1.MouseToCell(X,y,Col,Row);
if (Col and Row) <> 0 then
begin
KGrid1.Col:=Col;
KGrid1.Row:=Row;
end;
end ...
procedure TForm1.KGrid1MouseMove(Sender: TObject; Shift: TShiftState; X,
Y: Integer);
var Col,Row:Integer;
begin
//KGrid1.SetFocus;
KGrid1.MouseToCell(X,y,Col,Row);
if (Col and Row) <> 0 then
begin
KGrid1.Col:=Col;
KGrid1.Row:=Row;
end;
end ...
- Fr 29. Jan 2010, 17:03
- Forum: Komponenten und Packages
- Thema: KGrid mit TComboBox wenn Maus über Zelle.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2207
KGrid mit TComboBox wenn Maus über Zelle.
Ich möchte in einem Grid eine Combobox einbauen was mir auch schon gelingt, ober sie soll auch angezeigt werten wenn ich mit der Maus über der Zelle bin. Die Combobox sollte natürlich beim ersten Klick auf den Pfeil Aufgehen.
kann mir einer sagen wie ich das mache?
Danke schon einmal im voraus ...
kann mir einer sagen wie ich das mache?
Danke schon einmal im voraus ...