Wenn ich muss, nehm ich git, ansonsten svn, weil sich meine Erfahrungen mit git mit diesem Rant hier decken: https://stevebennett.me/2012/02/24/10-things-i-hate-about-git/ und dieser Karikatur: https://xkcd.com/1597/
Für bestehende Projekte mit svn ist auch das Statement für fpc interessant: http ...
Die Suche ergab 206 Treffer
- Sa 22. Dez 2018, 13:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: SVN verwenden
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13420
- So 28. Okt 2018, 13:42
- Forum: Sonstiges
- Thema: "Objekteditor" für INI-files
- Antworten: 29
- Zugriffe: 12943
Re: "Objekteditor" für INI-files
Werden ini-Dateien nicht zunehmend durch xml-Dateien ersetzt? Auch auf Windows und Linux?
- So 2. Sep 2018, 21:02
- Forum: Sonstiges
- Thema: FPCUPdeluxe - Compilation of "BuildUnit_libxml2.pp" failed
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6811
Re: FPCUPdeluxe - Compilation of "BuildUnit_libxml2.pp" fail
trunk hat derzeit einen bug, der sich beim build des package libxml2 zeigt:
https://bugs.freepascal.org/view.php?id=34212
Hat also nichts mit FPCUPdeluxe zu tun, sondern mit fpc aus trunk.
https://bugs.freepascal.org/view.php?id=34212
Hat also nichts mit FPCUPdeluxe zu tun, sondern mit fpc aus trunk.
- Do 30. Aug 2018, 23:49
- Forum: Windows
- Thema: Aktuelles Lazarus auf einem USB Stick?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 17138
Re: Aktuelles Lazarus auf einem USB Stick?
Relativ schon gleich gar nicht, denn ich bin ziemlich sicher, dass sich das "relativ" auf das aktuelle Arbeitsverzeichnis bezieht, nicht auf das Verzeichnis mit lazarus.exe und fpc.exe. Du kannst höchstens versuchen, den Laufwerksbuchstaben herauszulöschen (also "\lazarus" statt "e:\lazarus"), dann ...
- Do 30. Aug 2018, 09:12
- Forum: Windows
- Thema: Aktuelles Lazarus auf einem USB Stick?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 17138
Re: Aktuelles Lazarus auf einem USB Stick?
Ich würde es zuerst mit Sourcen von fpc und lazarus versuchen.
- Do 23. Aug 2018, 14:06
- Forum: Dies und Das
- Thema: Rudis Wunsch geht in Erfüllung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10934
Re: Rudis Wunsch geht in Erfüllung
Sorry Jungs, aber ich finde, dass solche Themen nicht hierher gehören.
Es gibt genügend Politik Foren oder Kommentarmöglichkeiten in Online Zeitungen, um so etwas loszuwerden.
Zustimmung
HALTET DAS LAZARUS FORUM BITTE FREI VON POLITIK Das ist, streng genommen, ein leider allzu häufiger ...
Es gibt genügend Politik Foren oder Kommentarmöglichkeiten in Online Zeitungen, um so etwas loszuwerden.
Zustimmung
HALTET DAS LAZARUS FORUM BITTE FREI VON POLITIK Das ist, streng genommen, ein leider allzu häufiger ...
- Mo 20. Aug 2018, 22:53
- Forum: Dies und Das
- Thema: Rudis Wunsch geht in Erfüllung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10934
Re: Rudis Wunsch geht in Erfüllung
Auch bekannt als Welschkornaf0815 hat geschrieben:Kukuruz

- Sa 11. Aug 2018, 23:45
- Forum: Programmierung
- Thema: Echte Compiler
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16403
Re: Echte Compiler
Ich glaube, ich habe den selben Vergleich gesehen. Es waren kompilierte Sprachen UND Skriptsprache. Die Skriptsprachen haben, wie erwartet, schrecklich abgeschnitten.
- Mi 8. Aug 2018, 11:45
- Forum: Freepascal
- Thema: Vordefiierte Konstanten ei Dialogs.[gelöst]
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5891
Re: Vordefiierte Konstanten ei Dialogs.
Die Lösung für solche Probleme finde ich immer über den Index der lcl:
http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... dex-8.html
Suchen, anklicken und schauen, in welcher Unit das ist.
http://lazarus-ccr.sourceforge.net/docs ... dex-8.html
Suchen, anklicken und schauen, in welcher Unit das ist.
- Di 7. Aug 2018, 08:24
- Forum: Programmierung
- Thema: Echte Compiler
- Antworten: 27
- Zugriffe: 16403
Re: Echte Compiler
Mir ist neulich D als Sprache aufgefallen, die sehr schnellen Code erzeugt. Was ich so gesehen habe, sind C, D und Fortran die schnellsten. Aber wenn es darauf ankommt, sollte man seinen Code mit einem profiler überprüfen, wo der oder die Flaschenhälse sind und sich Gedanken über diese Stellen ...
- Mi 11. Jul 2018, 13:39
- Forum: Dies und Das
- Thema: Windows Taschenrechner rechnet falsch
- Antworten: 22
- Zugriffe: 12210
Re: Windows Taschenrechner rechnet falsch
Dies ist auch gut so, die meisten Leute rechnen von links nach rechts.
Ich habe die Punkt-vor-Strich Regel so verinnerlicht, dass ich nie im Leben darauf gekommen wäre, das so zu machen und finde es ziemlich katastrophal, es nicht so zu machen. Meiner Meinung nach verursacht das mehr Probleme als ...
Ich habe die Punkt-vor-Strich Regel so verinnerlicht, dass ich nie im Leben darauf gekommen wäre, das so zu machen und finde es ziemlich katastrophal, es nicht so zu machen. Meiner Meinung nach verursacht das mehr Probleme als ...
- Mo 9. Jul 2018, 08:17
- Forum: Sonstiges
- Thema: Erfahrungen mit LABJACK (U12)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10024
Re: Erfahrungen mit LABJACK (U12)
Dann kennst du die Dinger, inklusive der unbrauchbare Suport. Ne. Hab ich nie verwendet
Auch laufen Karten welche vor mehreren Jahren gekauft wurden nicht mehr mit modernen OS. Einziger Vorteil von Quancom war die Delphi-Schnittstelle. Hätte ich zunächst als ein Qualitätsmerkmal genommen und wohl ...
Auch laufen Karten welche vor mehreren Jahren gekauft wurden nicht mehr mit modernen OS. Einziger Vorteil von Quancom war die Delphi-Schnittstelle. Hätte ich zunächst als ein Qualitätsmerkmal genommen und wohl ...
- So 8. Jul 2018, 19:36
- Forum: Sonstiges
- Thema: Erfahrungen mit LABJACK (U12)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10024
Re: Erfahrungen mit LABJACK (U12)
War das Rauschen wirklich im ADC oder kam es mit dem Signal mit? Das Rauschen kam eindeutig aus der Quancom-Karte, da das Rauschen auch vorhanden war, wen man die Eingänge direkt auf GND angeschlossen hat.
Und bei den billigen ADS1115 welche am Arduino angeschlossen waren hat es nur 1-2 Digit ...
Und bei den billigen ADS1115 welche am Arduino angeschlossen waren hat es nur 1-2 Digit ...
- So 8. Jul 2018, 15:09
- Forum: Sonstiges
- Thema: Erfahrungen mit LABJACK (U12)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10024
Re: Erfahrungen mit LABJACK (U12)
Wen ich dich richtig verstehe, willst du so ein Ding kaufen, um Analog-IN-Signal am PC zu verarbeiten ?
Da könnte ich dir bestens einen Arduino mit einem/mehrere I²C AD-Wandler empfehlen. Mit dabei 16Bit genauigkeit und fast keinem Rauschen.
Wir hatten in der Firma so was gekauft: http://www ...
- Sa 7. Jul 2018, 11:27
- Forum: Sonstiges
- Thema: Erfahrungen mit LABJACK (U12)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10024
Re: Erfahrungen mit LABJACK (U12)
Im Anhang einige ganz kleine Programme, mit denen man sich Schritt für Schritt hoch arbeiten kann. Kein Lazarus, nur Freepascal.