Hier noch ein kleiner Nachtrag. Der SQLiteBrowser ist offensichtlich der eigentliche 'Unruhestifter' denn er benötigt die library unter dem namen libsqlite3.so.0. Also habe ich im Verzeichnis /usr/lib jetzt zwei links (libsqlite3.so und libsqlite3.so.0) die beide auf libsqlite3.so.0.8.6 zeigen.
Gruß ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Do 19. Nov 2009, 18:06
- Forum: Datenbanken
- Thema: Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2896
- Do 19. Nov 2009, 16:46
- Forum: Datenbanken
- Thema: Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2896
Re: Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"
So ich habe, wie du mir vorgeschlagen hast, einfach als root den link umbenannt und es funktioniert. Sachen gibt's ??!! Auf jeden Fall vielen Dank monta.
P.S. Der Grund, warum ich eine 'veraltete' Version von Lazarus verwende liegt darin, dass ich es aus den repositories von Xubuntu geholt habe ...
P.S. Der Grund, warum ich eine 'veraltete' Version von Lazarus verwende liegt darin, dass ich es aus den repositories von Xubuntu geholt habe ...
- Do 19. Nov 2009, 13:45
- Forum: Datenbanken
- Thema: Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2896
Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"
Hallo Liste,
Die Fehlermeldung aus dem Betreff erscheint in der Lazarus IDE (v0.9.26.2-2 Beta, Linux/Xubuntu 9.10) wenn ich die Connected Eigenschaft der TSQLite3Connection auf TRUE einstelle. Das gleiche Thema ist auch schon hier besprochen worden http://www.lazarus.freepascal.org/index.php?topic ...
Die Fehlermeldung aus dem Betreff erscheint in der Lazarus IDE (v0.9.26.2-2 Beta, Linux/Xubuntu 9.10) wenn ich die Connected Eigenschaft der TSQLite3Connection auf TRUE einstelle. Das gleiche Thema ist auch schon hier besprochen worden http://www.lazarus.freepascal.org/index.php?topic ...