Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Antworten
FoxoF
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 10:09

Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"

Beitrag von FoxoF »

Hallo Liste,
Die Fehlermeldung aus dem Betreff erscheint in der Lazarus IDE (v0.9.26.2-2 Beta, Linux/Xubuntu 9.10) wenn ich die Connected Eigenschaft der TSQLite3Connection auf TRUE einstelle. Das gleiche Thema ist auch schon hier besprochen worden http://www.lazarus.freepascal.org/index ... pic=7841.0 allerdings habe ich bereits einen Link im Verzeichnis /usr/lib von libsqlite3.so.0 auf libsqlite3.so.0.8.6 im gleichen Verzeichnis. Dennoch moniert Lazarus weiterhin die vermeintlich fehlende Library. Kann es sein, dass die installierte Version nicht zu meiner Lazarus-Version passt?
Vielen Dank für jede Hilfe

monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809
Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"

Beitrag von monta »

Also bei mir heißt die Datei libsqlite3.so.

Ich habe einfach die Datei von der SQLiteseite direkt genohmen (http://www.sqlite.org/sqlite-3.6.20.so.gz" onclick="window.open(this.href);return false;) umbenannt und nach /usr/lib gepackt. Geht mit einer aktuellen Lazarusversion ohne Probleme.

Probier mal, ob es bei dir geht, wenn du statt libsqlite3.so.0 nur libsqlite3.so nimmst.
(Unabhängig davon ist Lazarus 0.9.26 natürlich nicht gerade die aktuellste Version ;) Ich kann jetzt nicht testen ob es mit dieser Version auch so geht)
Johannes

FoxoF
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 10:09

Re: Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"

Beitrag von FoxoF »

So ich habe, wie du mir vorgeschlagen hast, einfach als root den link umbenannt und es funktioniert. Sachen gibt's ??!! Auf jeden Fall vielen Dank monta.

P.S. Der Grund, warum ich eine 'veraltete' Version von Lazarus verwende liegt darin, dass ich es aus den repositories von Xubuntu geholt habe. Ich denke, dass es besser ist eine von den Betreuern von Xubuntu verteilte Version einzusetzen. Vielleicht verwenden sie ja bald ein update auf die aktuelle Version ;-) .

FoxoF
Beiträge: 3
Registriert: Mo 16. Nov 2009, 10:09

Re: Can not load SQLite client library "libsqlite3.so"

Beitrag von FoxoF »

Hier noch ein kleiner Nachtrag. Der SQLiteBrowser ist offensichtlich der eigentliche 'Unruhestifter' denn er benötigt die library unter dem namen libsqlite3.so.0. Also habe ich im Verzeichnis /usr/lib jetzt zwei links (libsqlite3.so und libsqlite3.so.0) die beide auf libsqlite3.so.0.8.6 zeigen.
Gruß an alle

Antworten